Durch nicht ordnungsgemäße Teile, Wartungsarbeiten,
Reparaturen und/oder fehlende Wartung können
Gefahren entstehen. Diese Gefahren können zu
Verletzungen führen.
• Einen abgenutzten Werkzeugeinsatz gegen einen
neuen auswechseln, um Zunahme an Lärm und
Vibration zu verhindern.
• Keine Veränderungen oder Behelfsreparaturen an
dem Werkzeug vornehmen. Für Wartungs- und
Reparaturzwecke nur Original-Snap-on Ersatzteile
verwenden. Diese Arbeiten dürfen nur von
geschultem Personal durchgeführt werden.
• Verwenden Sie nur die von Snap-on Tools
empfohlenen Schmiermittel.
• Das Werkzeug nicht in Betrieb nehmen, falls
dieses zu stark vibriert, ungewöhnlich laut ist,
Teile lose sind oder irgendwelche Anzeichen von
Schäden zu sehen sind.
• Wenn das Werkzeug eine Fehlfunktion aufweist,
es sofort außer Dienst stellen und reparieren
lassen. Ist es nicht praktisch, das Werkzeug
auszubauen, die Druckluftzufuhr abschalten, ein
Warnetikett ausfüllen und an dem Werkzeug
anbringen.
• Keine vom Hersteller angebrachten
Sicherheitsvorrichtungen entfernen (z.B.
Radschutzbleche, Druckschaltersicherung,
Drehzahlregler).
• Falls dieses Werkzeug so stark beschädigt wurde,
dass es nicht mehr repariert werden kann,
demontieren Sie es und säubern Sie es von
Schmierstoffen. Sortieren Sie dann die Teile nach
Materialart und führen Sie sie dem Recycling zu.
Überprüfen Sie die Drehzahl des Werkzeugs
regelmäßig ohne Einsetzen eines Werkzeugbits.
Überprüfen Sie die Drehzahl und Vibration auch nach
jeder Wartung.
Sicherheitshinweise für das
Präzisionsschleifgerät
Bei Verwendung von beschädigten oder falschen
Steckschlüsseln oder Zubehörteilen können Partikel in
die Luft geschleudert werden.
• Regelmäßig die Leerlaufdrehzahl des Werkzeugs
ohne eingespanntes Bit überprüfen.
• Im Geradschleifer keine Schleifscheiben,
Trennscheiben oder Fräser einspannen.
• Verwenden Sie nur die von Snap-on Tools
empfohlenen Größen und Ausführungen von
Zubehör und Verbrauchsmaterialien.
• Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem
eingesetzten Werkzeug während und nach der
Verwendung, da es sehr heiß und scharf sein kann.
• Explodierende Scheiben können schwere
• Verletzungen verursachen oder zum Tod führen.
• Verwenden Sie nur Einsatzwerkzeuge mit dem
richtigen Schaftdurchmesser.
• Die Verwendung von Einsatzwerkzeugen mit
einem falschen Schaft zur Spannzangengröße
kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
ZPTGR200CE Rev F
DE
DE
• Auf keinen Fall abgeplatzte, gesprungene,
schadhafte oder nicht ausbalancierte
Schleifzubehörteile verwenden.
• Zubehörteile mit einer Nenn-U/min verwenden,
die mindestens der (produktspezifischen)
Nennleistung des Werkzeugs entspricht.
• Betreiben Sie eine Drehfeile niemals mit einer
höheren Drehzahl als dafür zugelassen.
• Nach dem Abschalten des Geradschleifers kommt
dieser erst nach einer gewissen Nachlaufzeit zum
Stillstand. Behandeln Sie das Werkzeug während
der Nachlaufzeit genauso wie beim normalen
Betrieb.
• Vor Betrieb des Präzisionsschleifgeräts das
Zubehörteil ganz in die Spindel einführen und gut
festziehen.
• Das Präzisionsschleifgerät so benutzen, dass die
Zubehörteile vom Körper weg gerichtet sind.
• Trennen Sie den Schleifer vom Stromnetz, bevor
Sie Schleifmittel wechseln und warten.
In die Luft geschleuderte Partikel können zu
Verletzungen führen.
Das Schleifen von Metall kann Funken erzeugen, die
entflammbare Materialien oder Dämpfe entzünden
können.
• Schleifen Sie nur dann Metall, wenn der
Arbeitsbereich frei von flammbaren oder
explosiven Materialien oder Dämpfen ist.
Explosionen und Brände können zu Verletzungen
führen.
DIESE ANLEITUNG
AUFBEWAHREN
Technische Daten
Technische Daten bei 6,2 bar bzw. 620 kPa
PS ................................................................. 0,50
Freilaufgeschwindigkeit
PTGR200/PTGR205 ..........................23.000 U/min
PTGR210 ...........................................23.000 U/min
Empfohlener Luftdruck ............................ 620 kPa
Luftverbrauch ........................ 3,2 cfm (23 SCFM)
Lufteinlass-Gewindegröße ................1/4''-18 NPT
Empfohlene Schlauchgröße ..... Mind.-ID 9,5 mm
Abmessungen
Länge
PTGR200 ................................................... 170 mm
PTGR205 ................................................... 276 mm
PTGR210 ................................................... 163 mm
Gewicht
PTGR200 .................................................... 0,54 kg
PTGR205 .................................................... 0,95 kg
PTGR210 .................................................... 0,64 kg
Lärm* (Nach ISO 15744 getestet)
Lärmdruckpegel (A)
PTGR200 .................................................. 84,1 dBA
PTGR205 .................................................. 82,7 dBA
PTGR210 .................................................. 83,1 dBA
Ungewissheit .............................................. 3,0 dBA
Lärmleistungspegel (A)
PTGR200 .................................................. 95,7 dBA
22
(9/19)