WARNUNG
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Produkt
geeignete Kleidung und Arbeitshandschu-
he.
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
WARNUNG
Elektrischer Schlag und Schäden am Pro-
dukt möglich!
Der Kontakt zu einer spannungsführenden Leitung
beim Schneiden kann zu einem elektrischen Schlag
führen. Das Schneiden in fremde Objekte kann zu
Schäden am Messerbalken führen.
–
Suchen Sie Hecken und Büsche vor dem Schnei-
den auf verborgene Objekte ab, wie z. B. span-
nungsführende Leitungen, Drahtzäune und Pflan-
zenstützen.
ACHTUNG
Stumpfe Messer überlasten das Produkt! Benutzen
Sie das Produkt nicht mit einer defekten oder stark
abgenutzten Schneideinrichtung.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und
–20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V gomag Serie und darf
nur mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus
dürfen nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen wer-
den. Beachten Sie hierbei die Angaben des Herstel-
lers.
9.1
Akkus (15) in die Akku-Aufnahme
(7) einsetzen/entnehmen (Abb. 3)
Akkus einsetzen
1. Schieben Sie die Akkus (15) in die Akku-Aufnahme
(7). Die Akkus (15) rasten hörbar ein.
Akkus entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (14) der Akkus
(15) und ziehen Sie die Akkus (15) aus der Akku-
Aufnahme (7).
9.2
Produkt ein-/ausschalten und
betreiben (Abb. 1, 2)
Hinweise:
Achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass das Pro-
dukt keine Gegenstände berührt.
12 | DE
1. Ziehen Sie den Messerschutz (13) vom Messerbal-
ken (9).
2. Wenn Sie mit dem Schnittgutsammler (12) arbeiten,
vergewissern Sie sich, dass der Schnittgutsammler
(12) ordnungsgemäß am Messerbalken (9) montiert
ist.
3. Drücken Sie den Sicherheitsschalter (3) am vorde-
ren Handgriff (2) und halten Sie diesen gedrückt.
4. Zum Einschalten des Produkts drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (5).
5. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter
(5) los.
9.3
Hinteren Handgriff (6) einstellen
(Abb. 1, 5)
Hinweise:
Der hintere Handgriff ist um 360° in die gewünschte Po-
sition und in beide Richtungen drehbar.
Zur Auswahl stehen 3 Rastpositionen:
Rastposition 1: Für waagerechte Schnitte.
Rastposition 2: Drehung um 90° nach rechts für senk-
rechte Schnitte und Rechtshänder.
Rastposition 3: Drehung um 90° nach links für senk-
rechte Schnitte und Linkshänder.
1. Schieben Sie den Entriegelungsschalter (4) am hin-
teren Handgriff (6) nach hinten und halten Sie die-
sen.
2. Drehen Sie den hinteren Handgriff (6) in die ge-
wünschte Rastposition.
9.4
Überlastschutz
Hinweis:
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig
ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt
sich der Motor wieder einschalten.
10 Arbeitshinweise
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie Blockierungen mit bloßen Händen entfer-
nen, können Sie sich verletzen.
–
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
–
Verwenden Sie geeignete Werkzeuge (z. B. einen
Holzstock).
Hinweise:
Halten Sie das Produkt während des Betriebs mit bei-
den Händen gut fest, um eine bessere Kontrolle über
das Produkt zu haben.
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Produkt ist
nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten
auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten
Sie sich ggf. an Ruhezeiten.
www.scheppach.com