Entsorgungsbeutel /
Sicherheitsfiltersack entfernen
GEFAHR
chern.
Abbildung D
Abbildung E
ziehen.
Entsorgungsbeutel entfernen
Abbildung I
Sicherheitsfiltersack entfernen
Abbildung J
11.Den Sicherheitsfiltersack hochstülpen.
Abbildung K
12.Die Schutzfolie abziehen.
13.Den Sicherheitsfiltersack mit der selbst-
klebenden Lasche verschließen.
14.Den Sicherheitsfiltersack nach hinten
herausziehen.
Abbildung L
15.Die Sauganschlussöffnung des Sicher-
heitsfiltersacks mit dem Verschlussde-
ckel dicht verschließen.
Abbildung M
16.Den Sicherheitsfiltersack mit dem ange-
brachten Kabelbinder fest verschließen.
17.Den Sicherheitsfiltersack aus dem
Schmutzbehälter entfernen.
18.Den Schmutzbehälter innen mit einem
feuchten Tuch reinigen.
19.Den Sicherheitsfiltersack im staubdicht
verschlossenen Beutel gemäß den ge-
setzlichen Bestimmungen entsorgen.
Abbildung E
20.Den Schmutzbehälter in das Gerät ein-
setzen.
Abbildung D
WARNUNG
Quetschgefahr
verriegeln.
Gerät einschalten
1. Den Netzstecker in die Steckdose ste-
cken.
2. Das Gerät am Geräteschalter einschal-
ten.
Abbildung N
3. Den Saugvorgang beginnen.
Mindestvolumenstrom ablesen
An der Frontseite des Geräts ist ein Anzei-
geinstrument eingebaut, das den Saugun-
terdruck innerhalb des Geräts anzeigt
(siehe Kapitel Gerätebeschreibung).
In der Tabelle ist der Wert des maximalen
Saugunterdrucks angegeben. Der Wert ist
abhängig von der Geräteleistung und dem
verwendeten Saugschlauch.
ACHTUNG
Saugverlust
Bei Überschreitung des angegebenen
Wertes fällt die Luftgeschwindigkeit im
Saugschlauch unter 20 m/s ab.
Deutsch
13