Option
Das Gerät über WLAN
mit dem Wartungsmodus-
Portal verbinden
2. Öffnen Sie einen Webbrowser.
3. Geben Sie in der Adressleiste https://192.168.100.1ein.
NOTIZ:
Wenn Sie zur Eingabe des erforderlichen Benutzernamens und Passworts aufgefordert werden,
lauten die Standardanmeldeinformationen wie folgt:
●
Benutzername: vangogh_adm
●
Passwort: <Die letzten acht Zeichen der Seriennummer Ihres Geräts>.
2.3
Diagnoseprotokolle lokal erstellen
Vorgehensweise:
Führen Sie je nach Gerätemodell eine der folgenden Aktionen aus:
Modell
Verfahren
TLK 110
Halten Sie die Tasten Lauter und
Leiser gedrückt, bis der Bildschirm
die Meldung Protokolle werden
erstellt anzeigt.
TLK 25-
Halten Sie die Ein/Aus- oder Leiser-
Serie
Taste gedrückt.
1
XXXX steht für die letzten vier Ziffern der IMEI-Nummer Ihres Funkgeräts.
2
XXXX steht für die letzten vier Ziffern der IMEI-Nummer Ihres Geräts. WLAN-Netzwerk.
Aktionen
a. Verbinden Sie Ihre Smart-Geräte oder Ihren Computer mit den
folgenden WLAN-Netzwerken:
●
Für TLK 110, TRS-XXXX
●
Für das WLAN-Netzwerk TLK 25, TLK25-XXX
●
Für TLK25 Wi-Fi, TLK25-WIFI-XXXX
b. Geben Sie als WLAN-Passwort die letzten acht Ziffern der
Seriennummer Ihres Geräts ein.
NOTIZ:
Der WAVE PTX Portal Administrator kann das
Standardkennwort ändern.
Ergebnisse
Wenn die Anforderung des Protokollpakets
erfolgreich war, verhält sich das Funkgerät
wie folgt:
●
●
●
●
Wenn die Anforderung des Protokollpakets
erfolgreich war, verhält sich das Gerät wie
folgt:
Kapitel 2: Fehlerbehebung
1
WLAN-Netzwerk.
2
WLAN-Netzwerk.
Die Sprachansage ertönt.
Das Display zeigt an: Protokolle
verfügbar.
In der Statusleiste wird das
Diagnoseprotokoll-Status-Symbol
angezeigt.
Der Bildschirm für Protokollinformationen
zeigt die Meldung Verfügbar an.
MN009548A01-AD
2
.
11