vimec ROBY T09 Manual Del Usuario página 30

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 34
8.11) Fahrgast herausfahren
WICHTIG: Sollte die Maschine notgedrungen auf
einer Treppenrampe anhalten, ist es absolut verboten,
die Lenkeinheit auszuhaken.
Sollte die Treppenraupe beim Treppenaufstieg stehen
bleiben, weil die Batterie leer ist, können Sie die Fahr-
trichtung ändern und noch bis zum Treppenanfang
zurückfahren.
ACHTUNG: wenn das ist nicht möglich zu
untere Plan zurückkehren, sollen das Maschine
beleben durch den manuellen Vorrichtungen (Abb.
26/a) am Dotation.
9) WARTUNG
Das Gerät ist nicht sehr aufwendig in der Wartung. Eine
halbjährige Kontrolle durch von der Fa. Vimec autorisier-
tes Fachpersonal ist allerdings notwendig. Des Weiteren
sollten folgende Bauteile regelmäßig kontolliert werden:
Kompetenz: O - Geschultes Bedienungspersonal
Bauteil
Häufigkeit der Kontrollen
a) Raupenbänder aus Gummi
monatlich
b) Ausklinkhebel Lenkung
monatlich
c) Rollstuhlfixiervorrichtung
monatlich
d) Batterie
vor jeder Benutzung
e) Anschluß Lenkung
monatlich
f) Elektrische Sicherungen
monatlich
g) Anzeigen
vor jeder Benutzung
h) Not-Stop
vor jeder Benutzung
Die für jeden Punkt a).....g) auszuführende Kontrol-
len sind Folgende:
a) Achten Sie darauf, dass die Lauf in einem guten
Zustand sind; sie sollten weder Schnitte noch groben
Verschleiß aufweisen oder übermäßig abgenutzte
Einsatzstücke.
b) Überprüfen Sie alle Teile der Rollstuhlfixierung auf
Beschädigungen und Funktionstüchtigkeit.
c) Die Batterien sind versiegelt und wartungsfrei. Sie
müssen durch internen Anschluss an das Ladegerät
während die Maschine steht, geladen werden. Dafür
die mitgelieferten Kabel verwenden.
d) Die Unversehrtheit und die richtige Betriebsweise
des elektrischen Verbinders prüfen.
e) Überprüfen, dass das Lämpchen der Ladeanzeige
der Batterie funktioniert, indem man kurzfristig in
7519010/A
7513010/A
7511107/b
ABB. 26
Betrieb geht.
f) Die Funktionstüchtigkeit des roten Pilzknopfes für
STOP im Notfall überprüfen.
Den roten Pilzknopf drücken: Die Befehle für Betrieb
müssen funktionsuntüchtig sein.
Durch Zug nach oben den Knopf auf Reset stellen.
g) Vergewissern Sie sich, dass die Sicherheitsschale
nicht beschädigt ist und korrekt funktioniert.
Sollte das Ergebnis einer Prüfung negativ au-
sfallen, wenden Sie sich bitte umgehend an einen
von der Fa. VIMEC autorisierten Techniker. Siehe
Kapitel 2.
9.1) Regelmäßige Reinigung der Treppenraupe
Kompetenz: O - Geschultes Bedienungspersonal
Zeitabstand: vierteljährig
Bei den Arbeitsschritten, für die man die
mechanischen Schutzvorrichtungen abmontieren
muss, erst die Spannung der Elektrik abschalten.
Für eine optimale, sichere und im Laufe der Zeit vertrau-
enswürdige Funktionstüchtigkeit ist eine konstante und
gründliche Reinigung der Maschine innen und außen
empfehlenswert.
15
Vorgehensweise bei der Reinigung:
- Nehmen Sie die Schutzbleche ab, indem Sie die
Befestigungschrauben lösen.
- Die Spannung an der Speisung abschalten, dafür den
Stecker aus dem Netz ziehen.
- Entfernen Sie Staub, Schmutz und eventuelle Fett-
spuren.
- Nach Abschluss der Arbeiten den Hauptschalter wie-
der anschalten und die Schutzvorrichtungen anbringen.
Batterieladegerät:
Wenn das Lämpchen des Batterieladegeräts gelb
leuchtet (Abb. 27/a) kann die Maschine verwendet
werden, denn die Batterie ist zu 3/4 geladen.
Nach 7/8 Mal teilweisen Nachladens ist es zum Schutz
der Batterie empfehlenswert, die Batterie vollständig
zu laden bis das grüne Lämpchen leuchtet (Abb. 27/b)
(nach etwa 11 Stunden Ladezeit).
Zwischen einem vollständigen Ladevorgang und dem
nächsten dürfen NICHT mehr als zwei Tage verstrei-
chen.
Er ist nicht möglich die Maschine unter die
Sammlerladung bewegen.
9.2) Störungen - mögliche Ursachen - Abhilfen
Kompetenz: O - Geschultes Bedienungspersonal
Störungen
mögliche Ursachen
Die Treppenraupe fährt weder in die
Schlüsselschalter
eine noch in die andere Richtung
Not-Stop ist gedruckt
Batterie ist leer
Batterie defekt (entlädt sich
sofort, auch nach Aufladen)
Batterie ist leer
Die Sicherheitsschale
befindet sich nicht in Stellung
Sollte die Störung andauern, wenden Sie sich bitte an einen von der Fa. VIMEC autorisierten Techniker.
10) VIBRATIONEN – IN DER LUFT GEMESSENER
GERÄUSCHPEGEL DER TREPPENRAUPE
a) Vibrationen
Die Maschine verursacht am Körper der beförderten
Person und an den Armen des Bedieners Vibratio-
nen mit den folgenden Merkmalen:
- niedrige Frequenz und sehr beschränkte Beschleu-
nigung
- kurze Dauer.
Es handelt sich daher um einen nicht sicherhei-
ts-relevanten Parameter.
b) In der Luft gemessener Geräuschpegel: unter
70 dB
7519010/A
7513010/A
7511107/b
ABB. 27
a
b
Abhilfen
Den ON/OFF Schlüssel
einstecken
Den Knopf nach oben ziehen
Batterie aufladen
Batterie auswechseln
Sicherheitssperre bei einem
Prozentsatz von 20% der
Ladekapazität
Auf die Schale Druck ausüben
11) INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG VON
SUBSTANZEN UND TEILEN DER TREPPENRAU-
PE
a) Entsorgung von Gummi und Kunststoffen
In sauberen Behältern verpacken und den zuständ-
igen Stellen zur Sammlung gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen übergeben.
b) Entsorgung der leeren Batterie
In sauberen Behältern verpacken und den zuständ-
igen Stellen zur Sammlung gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen übergeben.
16
loading

Productos relacionados para vimec ROBY T09