vimec ROBY T09 Manual Del Usuario página 29

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 34
8.7) Einstellung der Kopflehne
Es ist möglich, die Kopfstütze einzustellen (Abb. 20/a):
die Kopfstütze abnehmen und mit zwei Klettbändern
einstellen (Abb. 20/b).
ACHTUNG: DIE STABILITÄT DES WAGENS
HÄNGT VON DER BEDIENUNGSSICHERHEIT DES
FÜHRERS. UM UNBESTÄNDIGE SITUATIONEN ZU
VERMEIDEN, HALTEN SIE SICH BITTE AUFMER-
KSAM AN FOLGENDE PUNKTE UND HALTEN SIE
DEN GRIFF DER LENKEINHEIT IMMER GUT FEST.
8.8) Befahren der Treppe
Das Fahrzeug muss immer so ausgerichtet
sein, dass sich die zu transportierende Person und
der Fahrer mit dem Rücken zum Anstieg befinden.
Sollte beim Manövrieren an der Treppe die Treppen-
raupe beim Loslassen des Befehls für Betrieb nicht
stehen bleiben, den roten Knopf für den Notfallstop
drücken, der sich auf dem Armaturenbrett der Len-
keinheit befindet.
Gehen Sie dann wie unter Punkt 8.9 beschrieben vor.
8.8.1) Treppenaufstieg
a) Manuell, wie in Abschnitt 8.5 erklärt, die Treppen-
raupe mit Person an Bord neben der ersten Stufe
der Treppenrampe ausrichten (Abb. 21/a).
-
Muss eine einzelne Treppe überwunden werden,
sollte die Treppenraupe ungefähr in der Stufenmitte
positioniert werden.
-
Müssen mehrere aufeinanderfolgende Treppe-
nabschnitte bewältigt werden, ist es günstig, sich
möglichst nah am Treppengeländer oder an der
Mauer in Treppenhause zu halten; dies erleichtert
das Rangieren auf den Treppenabsätzen.
Die Treppenraupe muss in Bezug auf die Stu-
fen senkrecht stehen; ein diagonales Befahren von
Treppen ist nicht möglich, um instabile Situationen
zu vermeiden.
b) Drücken Sie den Fahrtaster in Aufwärtsrichtung und
halten Sie die Griffe der Lenkung mit beiden Händen
gut umfasst, also ob Sie die Treppenraupe ziehen
würden. Fahren Sie nun die Treppe hinauf, bis die
seitlich am Unterbau angebrachte Aufschrift "STOP"
(Abb. 22/a) die Kante der obersten Treppenstufe
erreicht hat (Abb. 22/a).
c) Lassen Sie den Taster wieder los und drücken Sie
die Lenkung leicht nach unten (Abb. 22/c).
Besteht die Treppe aus zwei oder mehr Treppenabsch-
nitten, manuell rangieren und das Gerät am zweiten
Abschnitt positionieren; den oben beschriebenen
Vorgang wiederholen.
ACHTUNG: Es besteht die Möglichkeit, dass die
Einsatzstücke der Raupenbänder sowohl während
des Betriebs der Treppenraupe als auch bei Stil-
lstand auf den Rand der Stufe rutschen.
7519010/A
7513010/A
7511107/b
ABB. 20
a
b
b
ABB. 21
a
ABB. 22
d
c
a
b
Das kann zu einem leichten Schlittern der Treppen-
raupe nach vorn führen.
Halten Sie deshalb die Griffe der Lenkung immer mit
beiden Händen gut umfasst und lassen Sie sie auch
auf ebenen Strecken nicht los.
13
8.8.2) Treppenabstieg
a) Gehen Sie vor wie unter Kapitel 8.5 beschrieben
und nehmen Sie über der obersten Stufe der zu
überwindenden Treppe. Schieben Sie die Treppen-
raupe nach vorn, bis die Aufschrift "STOP" (Abb.
22/a) und die Kante der obersten Stufe auf gleicher
Höhe liegen (Abb. 22/b).
- Einzelne Treppe:
In der Mitte der Treppe aufstellen, die Maschine
auf einer Achse mit der Treppe.
- Treppe mit mehreren Treppenabschnitten:
Halten Sie sich nah am Treppengeländer oder an
der Mauer in Treppenhause, darauf achten auf
einer Achse mit der Treppe zu sein (siehe 8.8.1a).
ACHTUNG: Das Fahrzeugmuss immer sen-
krecht zur Stufe stehen.
b) Die Lenkeinheit (Abb. 22/d) solange anheben bis
die Raupenbänder die direkt darunterliegende Stufe
berührt haben, den Betriebsknopf in Richtung des
Abstiegs drücken und die Treppe entlangfahren, dabei
darauf achten, die Lenkeinheit mit beiden Händen fest
zu umschließen.
c) Wenn Sie am darunter befindlichen Treppenabsatz
angekommen sind, gehen die kleinen Zusatzrollen
automatisch in die für den Handbetrieb erforderliche
Position (Abb. 23/a).
ACHTUNG: Es besteht die Möglichkeit, dass
die Einsatzstücke der Raupenbänder während des
Betriebs der Treppenraupe auf den Rand der Stufe
rutschen.
Das kann zu einem leichten Schlittern der Treppen-
raupe nach vorn führen.
Halten Sie deshalb die Griffe der Lenkung immer
mit beiden Händen gut umfasst und lassen Sie sie
auch auf ebenen Strecken nicht los.
8.9) Not-Stop auf der Treppe
Sollte die Maschine notgedrungen auf einer
Treppenrampe anhalten, ist es absolut verboten,
die Lenkeinheit auszuhaken.
Überzeugen Sie sich vor Loslassen der Len-
kung davon, dass die Treppenraupe einen festen
Stand hat.
Sollte die Treppenraupe beim Treppenaufstieg
stehen bleiben, weil die Batterie leer ist, können
Sie die Fahrtrichtung ändern und noch bis zum
Treppenanfang zurückfahren.
8.10) Rollstuhl ausklinken
a) Am Ende des Laufs die Lenkeinheit aushaken.
b) Drücken Sie dann die Lenkung nach oben, bis der
Rollstuhl den Boden erreicht.
7519010/A
7511107/b
7513010/A
ABB. 23
a
ABB. 24
a
b
ABB. 25
a
c) Ziehen Sie die Fixierknöpfe (Abb. 24/a) hoch, und
drehen Sie die roten Befestigungsbügel (Abb. 24/b)
wieder nach außen. Lockern Sie die Fixierknöpfe
(Abb. 25/a).
d) Ziehen Sie die Lenkung nach unten und spannen
Sie sie erneut auf den Unterbau.
e) Die Treppenraupe manuell verschieben.
14
loading

Productos relacionados para vimec ROBY T09