HANDBUCH FÜR DIE MASCHINENBEDIENUNG
1 . I N H A L T
2. WARNUNGEN UND SCHILDER
–
ZUR MINIMALISIERUNG DER GEFAHR EINES BRANDENTSTEHENS, UNFALL DURCH
STROM ODER EINER ERNSTHAFTEN PERSONENVERLETZUNG, BITTE, DIE FOLGENDEN
HINWEISE DURCHLESEN UND EINHALTEN.
– Diese Handbuchversion ist eine Übersetzung der englischen Originalversion. Ohne Originalversion sind diese
Hinweise unvollständig. Vor der Maschinenanwendung aufmerksam sämtliche Hinweise durchlesen, die in
diesem „Handbuch für die Maschinenbedienung", im „Installationshandbuch" und im „Programmierhandbuch"
enthalten sind, und diese immer anwendungsbereit halten. Niemals Hinweise, in Handbüchern angeführt, und
Warnungen an Schildern verletzen. Alle grundsätzlichen und gültigen Sicherheitsvorschriften einhalten.
– Diese Maschine darf nicht durch Kinder bedient werden. Vor dem Einschalten der Maschine „ON"
vergewissern Sie sich, dass sich in der Maschine oder ihrer Umgebung keine Personen oder Tiere befinden.
Die Maschine nicht mit fehlerhaften, fehlenden Teilen oder offenen Abdeckungen betreiben. Niemals zwecklos
mit Maschinensteuerelementen manipulieren.
– Version der OPL- Maschine (ohne Münzgerät) ist für eine qualifizierte Bedienung bestimmt.
– In der Maschinenumgebung keine brennbaren Stoffe lagern. Die Maschinenoberfläche rein und ohne
brennbare Stoffe halten, und einmal täglich die Staubablagerungen aus dem Filter beseitigen.
– Die Zuleitungsklemmen stehen unter Spannung auch bei abgeschaltetem Hauptabschalter der Maschine.
– KEINE Sicherheitsmaßnahmen VERLETZEN.
– Immer die, durch den Hersteller von Bekleidungen gekennzeichnete Hinweise an Geweben einhalten.
– NIEMALS in die Trommel greifen, falls sich die Walze dreht.
– Die Maschine produziert einen äquivalenten ununterbrochenen Lärmwert, dessen Niveau die 70 dB (A) nicht
überschreitet.
Aufgrund der Vermeidung einer Bildung von Schadstoffausdunstungen, die explodieren, entflammen
könnten oder eine Ätzung verursachen, NIEMALS folgende Stoffe TROCKNEN:
– Wäschestücke, die mit Benzin, Lösungsmitteln für Trockenreinigung oder mit anderen brennbaren/explosiven
Stoffen gereinigt, eingeweicht oder befleckt wurden.
– Kunststoffe oder Wäschestücke, die Schaumgummi oder Gummistoffe mit ähnlicher Struktur beinhalten.
– Wäschestücke, an denen brennbare Stoffe, wie Küchenöl, Maschinenöl, brennbare Chemikalien oder Verdünner
Spuren hinterlassen haben.
– Wäschestücke, die Wachs oder Reinigungschemikalien beinhalten.
– Gardinen und Vorhänge aus Glasfasern (falls auf dem Schildchen nicht angeführt, dass dies möglich ist).
FÜR VERSION MIT GASERWÄRMUNG
– Falls Sie ermitteln, dass irgendwo in der Maschine Gas entweicht, die Gashauptzuleitung schließen, lüften,
keine elektrischen Verbraucher einschalten, nicht rauchen, kein offenes Feuer verwenden und den
Instandhalter herbeirufen.
– Niemals Einstellungen des Unterdruckschalters, Sicherheitsthermostates, Ansaugen von Primärluft und
aller Geräte, im Herstellwerk eingestellt, ändern.
FÜR VERSION MIT DAMPFERWÄRMUNG
– Falls Sie ermitteln, dass in der Maschine Dampf entweicht, die Dampfhauptzuleitung schließen und den
Instandhalter herbeirufen.
2.1. SCHILDER
An der Trocknungstrommel befinden sich folgende Warnungsschilder:
Warnung, gefährliche elektrische Spannung, elektrische Einrichtung.
Vor jedem Eingriff in die Maschine Stromzufuhr trennen.
Auch wenn der Hauptabschalter abgeschaltet ist („OFF"), stehen die Zuleitungsklemmen immer
unter Spannung.
Warnung, hohe Temperatur
Nach der Maschinenerwärmung die Fläche nicht berühren.
20
HANDBUCH FÜR DIE MASCHINENBEDIENUNG
AUSGABE 08/05
508 992