VERWENDUNGSEMPFEHLUNGEN/WARNUNGEN
• Beim Kochen kann Feuchtigkeit in den Garraum des Ofens oder an
der Glastür kondensieren. Dies ist ein normaler Vorgang. Um dies
zu verhindern, warten Sie 10-15 Minuten nach dem Einschalten des
Geräts, bevor Sie Lebensmittel in den Ofen geben. Die Kondensation
verschwindet, sobald der Ofen die Gartemperatur erreicht hat.
• Garen Sie Gemüse in einem Behälter mit Deckel, anstatt auf dem
offenen Blech.
• Lassen Sie Lebensmittel nach dem Garen nicht länger als 15/20
Minuten im Ofen.
• Ein längerer Stromausfall während des Garens kann zu einer
Fehlfunktion des Monitors führen. Kontaktieren Sie in diesem Fall den
Kundenservice.
• Beim Einsetzen des Blechs darauf achten, dass der Anschlag nach
oben ausgerichtet ist und sich an der Rückseite des Garraums
befindet. Das Blech muss ganz in den Garraum eingesetzt werden.
• WARNUNG: Die Ofenwände nicht mit Aluminiumfolie oder
sonstiger im Handel erhältlicher Einmalschutzfolie auskleiden.
Kommt Aluminiumfolie oder sonstige Schutzfolie mit der heißen
Emaille in Berührung, so kann sie schmelzen und die Qualität der
Backofenbeschichtung beeinträchtigen.
• WARNUNG: Die Dichtung der Backofentür niemals entfernen.
• VORSICHT: Während des Garens oder wenn der Ofen heiß ist, kein
Wasser in die Aushöhlung am Boden des Garraums nachfüllen.
• Achten Sie beim Einsetzen des Gitterrosts darauf, dass die
Gleitschutzkante nach hinten und oben gerichtet positioniert ist.
• Backbleche und Roste sind nicht für den direkten Kontakt mit
Lebensmitteln geeignet. Bitte verwenden Sie geeignetes Kochgeschirr
oder Backpapier.
• Die Fettpfanne fängt die beim Garen austretenden Säfte auf.
• WARNUNG: Verbrennungsgefahr und Beschädigung des Geräts:
Der freigesetzte Dampf der Dampffunktion kann zu Verbrennungen
führen: Öffnen Sie die Türe vorsichtig, um Verletzungen nach dem
Dampfgaren zu vermeiden.
• Den Garraumboden zur Verwendung der Dampffunktion nur mit
Trinkwasser füllen.
• Nur das für diesen Ofen empfohlene Fleischthermometer verwenden.
DE 9