Reinigung und Wartung
ALLGEMEINE REINIGUNGSHINWEISE:
Durch
regelmäßiges
Lebensdauer des Gerätes erhöht werden. Den
Ofen vor der manuellen Reinigung abkühlen
lassen
.
WARNUNG: Keine Scheuermittel, Stahlwolle
oder
scharfkantige
die Reinigung verwenden, da diese die
Emaillebeschichtung beschädigen können.
Nur Wasser, Spülmittel oder Reinigungsmittel
mit Bleiche (Ammoniak) verwenden.
BESTANDTEILE AUS GLAS
Die Glastür nach jeder Verwendung des
Backofens mit einem saugfähigen Küchentuch
zu reinigen. Hartnäckige Flecken können
mit einem in Reinigungsmittel getränkten
Schwamm gesäubert und mit klarem Wasser
abgewaschen werden.
DICHTUNG OFENTÜR
Schmutzige Dichtungen mit einem feuchten
Schwamm reinigen.
EMPFEHLUNGEN:
• Es empfiehlt sich, den Backofen nach jeder
Verwendung grob zu reinigen.
• Die Ofenwände nicht mit Aluminiumfolie
oder sonstiger im Handel erhältlicher
Einmalschutzfolie auskleiden. Gerät die
Aluminiumfolie oder sonstige Schutzfolie
mit der heißen Emaille in Berührung, so
kann sie schmelzen und die Qualität der
Backofenbeschichtung beeinträchtigen.
• Es wird empfohlen, den Backofen nicht bei
sehr hohen Temperaturen zu betreiben,
um
eine
übermäßige
und
unangenehme
Geruchsentwicklung zu vermeiden. Es
ist besser, bei niedrigerer Temperatur die
Garzeit zu erhöhen.
• Zusätzlich zum mitgelieferten Zubehör
sollten nur temperatur- und hitzebeständige
Backformen
und
verwendet werden.
Reinigen
kann
die
Gegenstände
für
Verschmutzung
Rauch-
und
ofenfestes
Geschirr
AUSTAUSCH DER LAMPE:
• Den Backofen von der Stromversorgung
trennen.
• Glasabdeckung
herausschrauben und durch eine neue vom
selben Typ ersetzen.
• Nach
dem
Glühbirne
aufsetzen.
HINWEIS: Bei einer LED-Lampe wenden
Sie sich bezüglich des Austauschs an den
Kundendienst.
Dieses Produkt enthält eine oder mehrere
Lichtquellen der Energieeffizienzklasse G
(Lampe) / F (10 LED).
DE 15
abnehmen,
Austausch
der
die
Glasabdeckung
Glühbirne
kaputten
wieder