Hilti TE 2000-AVR Manual De Instrucciones Original página 13

Ocultar thumbs Ver también para TE 2000-AVR:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 42
5.1.1
Einsatzwerkzeug einsetzen
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Fetten Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges leicht ein.
▶ Verwenden Sie nur Originalfett von Hilti. Ein falsches Fett kann Schäden am Gerät verursachen.
3. Stecken Sie das Einsatzwerkzeug in die Werkzeugaufnahme und drehen Sie es unter leichtem Anpress-
druck, bis es hörbar einrastet.
4. Überprüfen Sie durch Ziehen am Werkzeug die sichere Verriegelung.
5.1.2
Einsatzwerkzeug herausnehmen
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Das Einsatzwerkzeug kann heiß und/oder scharfkantig sein.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechsel des Einsatzwerkzeuges.
▶ Legen Sie heißes Einsatzwerkzeug nie auf brennbare Unterlagen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie die Werkzeugverriegelung bis zum Anschlag zurück.
3. Nehmen Sie das Einsatzwerkzeug heraus.
5.2
Arbeiten
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Fehlende Erdungsleiter und Fehlerstromschutzschalter können zu schweren
Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Kontrollieren Sie, dass in der baustellenseitigen elektrischen Zuleitung, ob von Netz oder Generator,
immer Erdungsleiter und Fehlerstromschutzschalter vorhanden und angeschlossen sind.
▶ Nehmen Sie ohne diese Sicherheitsmaßnahmen kein Produkt in Betrieb.
WARNUNG
Gefahr durch beschädigte Kabel! Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlängerungskabel beschädigt,
dürfen Sie das Kabel nicht berühren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
▶ Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Geräts und lassen Sie diese bei Beschädigung
von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Lassen Sie sich die Arbeiten in vollem Umfang von der Bauleitung genehmigen!
5.2.1
Meißeln
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
2. Setzen Sie den Meißel auf die gewünschte Position.
3. Drücken Sie den Ein- / Ausschalter.
Arbeiten bei niedrigen Temperaturen:
Das Gerät benötigt eine Mindest-Betriebstemperatur bis das Schlagwerk arbeitet. Um diese zu
erreichen, setzen Sie das Gerät kurz auf den Untergrund auf und lassen es im Leerlauf laufen.
Wenn nötig wiederholen Sie diesen Vorgang bis das Schlagwerk arbeitet.
5.2.2
Ausschalten
1. Drücken Sie den Ein-/ Ausschalter.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
5.2.3
Arbeitshinweise
Der Meißel kann in 6 verschiedenen Positionen (in 60° Schritten) positioniert werden. Dadurch kann
mit Flach­ und Formmeißeln immer in der jeweils optimalen Arbeitsstellung gearbeitet werden.
▶ Setzen Sie den Meißel circa 80-100 mm (3¹⁄₈" - 4") von der Kante an.
▶ Führen Sie bei Bewährungseisen den den Meißel immer gegen die Kante des Materials, nicht gegen das
Bewährungseisen.
*2167140*
3
4
5
2167140
Deutsch
7
loading