1) Bei Einschaltung beginnt die Maschine einen
Spülzyklus des im Korb, der in ihrem Innern
positioniert ist, enthaltenen Geschirrs.
Der
Waschvorgang
Wasserstrahlen aus Düsen, die auf den
Dreharmen montiert sind und die durch den
Wasserdruck in Rotation versetzt werden,
wodurch eine gleichmäßige und schnelle
Reinigung von Gläsern und Geschirr garantiert
wird.
2) Der Zyklus wird durch das Nachspülen der
Gläser oder des Geschirrs mit heiflem Wasser
abgeschlossen.
3) Bei den Maschinen der Serie POLY 2000 hat
der Benutzer die Möglichkeit, zwischen
manuellem und automatischem Betrieb zu
wählen.
Im manuellen Betriebsmodus gibt der Benutzer
selbst den Befehl zum Start des Zyklus, indem
er den entsprechenden Druckknopf (1) betätigt.
Im automatischen Betriebsmodus beginnt der
Zyklus automatisch, sobald die Tür der
Maschine wieder geschlossen wurde.Zum
Öffnen und Schlieflen der Tür der Maschine
wird der Bügel (2) betätigt. Schliefllich kann der
Benutzer auch die Dauer des Spülzyklus
wählen,
indem
er
Drehknopf (3) auf den gewünschten Punkt stellt.
Bedienungs und wartungshandbuch
20 - FUNKTIONSPRINZIPIEN
erfolgt
anhand
von
den
entsprechenden
2
POLY 1000/1500/2000
Deutsch
1
3
pag. 63 di 132