Beta 1438K/DSG-2 Manual De Instrucciones página 19

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 23
AUSBAU KUPPLUNGSEINSATZSYSTEMS (0AM – 0CW – 08D – 06A)
- Ziehen Sie das kleine Kupplungsdrucklager ab (für K2).
- Ziehen Sie das große Kupplungsdrucklager ab (für K1).
Achtung: Nicht bindende Anweisungen – bitte nehmen Sie stets Bezug auf die
Anweisungen des Herstellerhauses.
EINBAU UND EINSTELLUNG DES KUPPLUNGSEINSATZSYSTEMS (0AM – 0CW – 08D – 06A)
- Montieren Sie die neuen Komponenten unter strikter Befolgung der Anweisungen des Herstellers.
Vermessen und regulieren Sie anschließen das Kupplungseinsatzsystem mit Hilfe der Einstelllehre 3.
Achtung: Hinsichtlich der gesamten Installations-, Mess- und Regelungsprozedur des
Kupplungseinsatzsystems halten Sie sich stets an die Anweisungen des Herstellers.
MONTAGE DER DOPPELKUPPLUNG (0AM – 0CW – 08D – 06A)
- Setzen Sie die neue Kupplungseinheit auf die äußere Primärwelle.
Stellen Sie die korrekte Kopplung zwischen der äußeren Primärwelle und den Verzahnungen der
Kupplungsscheibe (K2) sicher.
Achtung: Halten Sie sich stets an die Anweisungen des Herstellers.
- Positionieren Sie die Schubhülse 5 auf dem zentralen inneren Ring des Lagers der
Kupplungseinheit.
- Montieren Sie den Querträger 6 und befestigen diesen korrekt auf dem Kupplungsgehäuse. Stellen
Sie sicher, dass der Querträger und die Schubhülse rechtwinklig im Verhältnis zur Glocke des
Kupplungsgehäuses arbeiten.
- Wirken Sie auf die Betätigungsschraube ein drücken Sie solange auf die Schubhülse, bis der
Sitz des Sicherungsrings sichtbar wird.
Achtung: Schmieren Sie die Betätigungsschraube und drücken Sie nur so viel wie
notwendig, um Schäden an der Halterung der äußeren Primärwelle und am Getriebe
zu vermeiden.
- Entfernen Sie den Querträger und die Schubhülse.
- Nehmen Sie den Einsatz eines neuen Sicherungsrings vor.
Nehmen Sie für das korrekte Verfahren zur Montage des neuen Sicherungsrings Bezug auf die
Anweisungen des Herstellers.
20
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido