Pulsar CORE FXQ35BW Manual Del Usuario página 19

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 24
BESONDERHEITEN DES BETRIEBS
Das Gerät ist für eine dauerhafte Anwendung bestimmt. Um die volle
Leistungsfähigkeit des Gerätes zu gewährleisten, soll man sich an folgende
Empfehlungen halten:
Vor dem Betrieb vergewissern Sie sich, dass das Gerät laut
Ÿ
Betriebsanweisungen aus dem Kapitel 9 „Betrieb" befestigt und eingestellt
wurde.
Ÿ
Lagern Sie das Gerät mit dem geschlossenen Lichtschutzdeckel in der
Aufbewahrungstasche.
Schalten Sie das Gerät nach der Anwendung aus!
Ÿ
Ÿ
Es ist verboten das Garantiegerät zu reparieren und zu demontieren!
Das Gerät kann im breiten Temperaturbereich verwendet werden. Aber
Ÿ
wenn das Gerät von der Kälte in einen warmen Raum gebracht wurde,
nehmen Sie es aus der Aufbewahrungstasche nicht heraus, schalten Sie es
im Laufe von 2-3 Stunden nicht ein. Das ermöglicht die Kondensatbildung
auf den optischen Außenelementen zu vermeiden.
Für ein langes korrektes Funktionieren, Vorbeugung und Beseitigung der
Ÿ
vorzeitigen Störungen und Verschleiß von Bauelementen und – einheiten
führen Sie technische Wartung rechtzeitig durch.
Achtung! Richten Sie das Objektiv des Gerätes niemals direkt auf die
intensiven Lichtquellen, solche wie die Sonne, da die elektronischen
Komponenten beschädigt werden können. Im Rahmen der Garantie wird für
die Schäden nicht gehaftet, die durch falsche Anwendung verursacht wurden.
EINLEGEN DER BATTERIEN
Drehen Sie den Griff des Deckels des Batteriebe-hälters
Ÿ
(3) gegen den Uhrzeigersinn gegen den Anschlag. Den
Deckel abnehmen.
Legen Sie zwei Batterien CR123A der Markierung auf
Ÿ
dem Deckel des Batteriebehälters und innerhalb des
Batteriebehälters gemäß ein.
Ÿ
Setzen Sie den Deckel des Batteriebehälters zurück ein,
drücken Sie den Deckel bis er einrastet – der Deckel
schließt.
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel beidseitig
Ÿ
geschlossen wurde.
Batterieaufladungszustand wird unten in der Statuszeile (
Ÿ
Bei völliger Batterieentladung blinkt das Piktogramm
Achtung! Verwenden Sie keine wieder aufladbaren Batterien – die
Ladezustandsanzeige funktioniert nicht korrekt, das Gerät kann sich
unerwartet abschalten.
Benutzen Sie nur gleichartige Speiseelemente mit dem gleichen
Aufladeniveau.
34
DEUTSCH
Öffnen:
Abb.
2
) abgebildet.
in der Statuszeile.
EXTERNE STROMSPEISUNG
Adapter für externe Stromversorgung (mitgeliefert) lässt Folgendes als
externe Stromspeisung benutzen:
- Power bank (Ausgangsspannung 5V, USB-Stecker) oder
- EPS3I / EPS5 Battery Pack (Ausgangsspannung 12V;
Stecker 2,1 mm).
Anschlussverfahren:
Öffnen und nehmen Sie den Deckel des Batteriebehälters
Ÿ
(s. Kapitel 7) ab.
Ÿ
Stecken Sie den Adapter in den Batteriebehälter des Monokulars
Ÿ
(s. Abb. 3) ein. Vergewissern Sie sich, dass die Klinken (C) des
Ÿ
Adapters beideseitig geschlossen wurden.
Befestigen Sie den Deckel (3) auf dem Adapter (s. Abb. 3).
Ÿ
Schliessen Sie Ihr Power bank an den USB-Port (5V) oder den Battery
Ÿ
Pack EPS3I/EPS5 an den Anschluss externer Stromspeisung (12V).
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Taste "ON/OFF" (10) kurz
Ÿ
drücken.
Um den Stromversorgungadapter zu entfernen, drücken Sie die
Ÿ
Klinken von beiden Seiten und ziehen Sie ihn heraus.
Anmerkung. Wenn Sie Ihre eigene Stromquelle benutzen, muss der
zentrale Kontakt im ans Gerät anzuschließenden Anschlussstecker 12V
"+" sein. Mögliche Markierung am Stecker oder an der Stromquelle
ist
.
Achtung! Beim Betrieb von externer Stromquelle zeigt die Anzeige des
Batterieladezustands (Piktogramm
3
C
) den aktuellen Batteriestand nicht.
5V
12V
Fig.
3
DEUTSCH
35
loading

Este manual también es adecuado para:

Core fxq55bw77371bw77372bw