Aufbewahrung des Inbusschlüssels
VORSICHT:
Vergessen Sie nicht, den
Inbusschlüssel aus dem Werkzeugkopf herauszu-
nehmen. Anderenfalls kann es zu Verletzungen und/
oder Beschädigung des Werkzeugs kommen.
Bewahren Sie den Inbusschlüssel bei Nichtbenutzung an
der abgebildeten Stelle auf, damit er nicht verloren geht.
► Abb.17: 1. Inbusschlüssel
Beim Modell mit Bügelgriff kann der Inbusschlüssel
auch am Handgriff aufbewahrt werden, wie dargestellt.
► Abb.18: 1. Inbusschlüssel
Korrekte Kombination von
Schneidwerkzeug und Schutzhaube
VORSICHT:
Verwenden Sie stets die kor-
rekte Kombination von Schneidwerkzeug und
Schutzhaube. Eine falsche Kombination schützt Sie
möglicherweise nicht vor dem Schneidwerkzeug,
hochgeschleudertem Unrat und Steinen. Sie kann
auch die Balance des Werkzeugs beeinflussen und
zu einer Verletzung führen.
Schneidwerkzeug
Schneidblatt
(3-Zahn-, 4-Zahn- und
8-Zahn-Schneidblatt)
Nylonfadenkopf
Kunststoffmesser
Montieren der Schutzhaube
WARNUNG:
Benutzen Sie das Werkzeug
niemals ohne die Schutzhaube oder mit unsach-
gemäß montierter Schutzhaube. Anderenfalls kann
es zu schweren Personenschäden kommen.
HINWEIS: Der Typ der als Standardzubehör mitgelie-
ferten Schutzhaube ist je nach Land unterschiedlich.
Für Schneidblatt
Befestigen Sie die Schutzhaube mit Schrauben an der Klemme.
► Abb.19: 1. Klemme 2. Schutzhaube
Schutzhaube
55 DEUTSCH
Für Nylonfadenkopf/Kunststoffmesser
VORSICHT:
Achten Sie darauf, dass Sie sich
beim Abschneiden des Nylonfadens nicht am
Abschneider verletzen.
Befestigen Sie die Schutzhaube mit Schrauben
an der Klemme. Montieren Sie danach die
Schutzhaubenerweiterung. Führen Sie die
Schutzhaubenerweiterung in die Schutzhaube ein, und
rasten Sie dann die Klammern ein. Vergewissern Sie
sich, dass die Laschen an der Schutzhaubenerweiterung
in den Schlitzen der Schutzhaube sitzen.
► Abb.20: 1. Schutzhaube 2. Klammer
3. Schutzhaubenerweiterung
4. Schneidglied 5. Schlitz 6. Lasche
Um die Schutzhaubenerweiterung von der Schutzhaube
zu entfernen, rasten Sie die Klammern aus, indem Sie
den Inbusschlüssel einführen, wie dargestellt.
► Abb.21: 1. Inbusschlüssel 2. Klammer
Montieren des Schneidwerkzeugs
VORSICHT:
Verwenden Sie zum Demontieren
oder Montieren des Schneidwerkzeugs immer den
(die) mitgelieferten Schraubenschlüssel.
VORSICHT:
Denken Sie unbedingt daran, den
in den Werkzeugkopf eingeführten Inbusschlüssel
nach dem Montieren des Schneidwerkzeugs wie-
der zu entfernen.
HINWEIS: Der Typ des (der) als Standardzubehör mit-
gelieferten Schneidwerkzeuge(s) ist je nach Land unter-
schiedlich. Bei manchen Spezifikationen des Modells ist
kein Schneidwerkzeug im Lieferumfang enthalten.
HINWEIS: Drehen Sie das Werkzeug um, damit Sie
das Schneidwerkzeug leicht auswechseln können.
Schneidblatt
VORSICHT:
Tragen Sie zum Anfassen des
Schneidblatts immer Handschuhe, und setzen Sie
die Schneidblattabdeckung auf das Schneidblatt.
VORSICHT:
Das Schneidblatt muss gut
geschliffen sein und darf keine Risse oder Brüche
aufweisen. Falls das Schneidblatt während des Betriebs
gegen einen Stein stößt, halten Sie das Werkzeug an,
und überprüfen Sie das Schneidblatt sofort.
VORSICHT:
Die Schneidblatt-
Befestigungsmutter (mit Federscheibe) ver-
schleißt im Laufe der Zeit. Wenn Sie Verschleiß
oder Deformation an der Federscheibe feststel-
len, ersetzen Sie die Mutter. Wenden Sie sich
bezüglich einer Bestellung an Ihr autorisiertes
Service-Center.
VORSICHT:
Das Schneidblatt muss fol-
genden Außendurchmesser haben. Verwenden
Sie niemals ein Schneidblatt mit größerem
Außendurchmesser.
—
3-Zahn-Schneidblatt: 230 mm
—
4-Zahn-Schneidblatt: 230 mm
—
8-Zahn-Schneidblatt: 230 mm