Metabo KS 216 M Manual Original página 8

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 44
de
DEUTSCH
Werkstückanschlag (25)
Der Werkstückanschlag verhindert, dass ein
Werkstück beim Sägen bewegt werden kann. Der
Werkstückanschlag muss beim Betrieb stets
montiert sein.
Achten Sie darauf, dass das Zusatzprofil (33)
richtig justiert ist und das Werkstück möglichst
gut abstützt, ohne mit dem Blatt oder der
Schutzhaube in Berührung zu kommen. Mit
Feststellhebel (34) arretieren.
Ohne die Maschine einzuschalten und ohne
Werkstück auf dem Tisch ist eine vollständige
Schnittbewegung des Sägeblatts zu simulieren,
um sicherzustellen, dass es nicht zu
Behinderungen oder der Gefahr des Schneidens
in das Zusatzprofil (33) kommt.
Ein falsch justiertes Zusatzprofil (33) kann, bei
geneigten Schnitten und bei
Doppelgehrungsschnitten, mit dem Sägeblatt in
Berührung kommen und damit zu schweren
Verletzungen führen.
Das Zusatzprofil (33) am Werkstückanschlag
muss für Neigungsschnitte nach Lösen der
Feststellhebel (34) verschoben werden.
Nur bei KGS...305...(siehe Abb. A): Diese
Maschine hat links und rechts ein Zusatzprofil
(33). Für spezielle Schnitte kann es notwendig
sein, ein Zusatzprofil (33) abzunehmen. Zum
Abnehmen so verschieben, dass sich die 2
Dreiecke gegenüberstehen. In dieser Stellung
kann das Zusatzprofil (33) nach oben
abgenommen werden. Nach Beendigung des
Schnittes das Zusatzprofil (33) wieder anbringen,
damit es nicht verloren geht.
5. Überblick
Siehe Seite 2.
Die Abbildungen gelten beispielhaft für alle
Geräte. Die Ausstattung Ihres Gerätes kann
daher von den Abbildungen abweichen.
1 Verschluss des Spänesacks
2 Spänesack
3 Späneabsaugstutzen
4 Standbügel
5 Pendelschutzhaube
6 Längenanschlag
7 Tisch
8 Drehtisch
9 Tischeinlage
10 Feststellgriff für Drehtisch
11 Sperrklinke für Rastpositionen
des Drehtischs *
12 Feststellschraube für Zugvorrichtung *
13 Innensechskantschlüssel / Werkzeugdepot für
Innensechskantschlüssel
14 Werkstückspannvorrichtung
15 Tischverbreiterung
16 Arretierhebel der Tischverbreiterung
17 Sägeblattarretierung
18 Sägegriff
19 Schnittlinienanzeige
20 Tragegriff / Tragegriffe *
21 Haken für Kabelaufwicklung *
22 Feststellhebel für Neigungseinstellung
23 Sperrknopf (zum Erweitern des
Neigungswinkels um +/- 2 °)
24 Transport-Arretierung
25 Werkstückanschlag
26 Sicherheits-Verriegelung
27 Ein-/ Aus-Schalter der Säge
28 Schalter der Schnittlinienanzeige
29 Taste zur Akkupack-Entriegelung *
30 Taste der Kapazitätsanzeige *
31 Kapazitäts- und Signalanzeige *
32 Akkupack *
* modell- / ausstattungsabhängig
6. Aufstellung und Transport
KS 216 M: Feststellhebel für
Neigungseinstellung (22) montieren
(siehe Seite 2, Abb. rechts oben)
1. Drehtisch (8) in 0°-Stellung schwenken.
2. Befestigungssachraube vom Sechskant-
Bolzen abschrauben.
3. Feststellhebel (22) auf den Sechskant-Bolzen
aufstecken und im Uhrzeigersinn festziehen.
8
4. Feststellhebel (22) abziehen und in etwa
waagerecht ausgerichtet wieder auf den
Sechskant-Bolzen aufstecken und mit der
Befestigungsschraube festschrauben.
Ggf. Tragegriff (20) montieren
(modellabhängig)
 Tragegriff (20) wie abgebildet festschrauben.
Ggf. Tischverbreiterung (15) montieren
(modellabhängig)
1. Rechte und linke Tischverbreiterung aus der
Transportverpackung entnehmen.
2. Die Tischverbreiterung mit hochklappbarem
Längenanschlag (6) auf der rechten Seite
einsetzen. Die richtige Seite beachten, da
beim Verwechseln der Seiten eine Entnahme
nur erschwert möglich ist.
3. Den Knopf (35) eindrücken und die
Führungsschienen der Tischverbreiterungen
(15) ganz in die Aufnahmen schieben. Der
Knopf (35) rastet ein und die
Tischverbreiterungen sind montiert.
4. Gewünschte Tischbreite einstellen und
Tischverbreiterungen mit Arretierhebel (16)
arretieren.
5. Zur Abstützung besonders langer Werkstücke
können die beiden seitlichen
Tischverbreiterungen (15) entnommen und
zusammengesteckt werden (siehe Abb. B),
um diese frei im Raum zu platzieren. Nach
Gebrauch unbedingt wieder an der Maschine
anbringen.
Hinweis:
Um die Tischverbreiterung abzubauen (siehe
Abb. B): Bis zum Anschlag herausziehen, so dass
der Knopf (35) durch die Öffnung an der
Hinterseite (z.B. mit dem
Innensechskantschlüssel) eingedrückt werden
kann. Tischverbreiterung ganz herausziehen.
Nur bei KGS ... 305: Standbügel bei Bedarf
herausziehen
1. Die 2 Innensechskantschrauben lösen, mit
denen der Standbügel (4) auf der Unterseite
befestigt ist.
2. Standbügel (4) bis zum Anschlag
herausziehen und durch Festziehen der 2
Innensechskantschrauben befestigen.
Achtung!
Transportieren Sie die Säge nicht am Standbügel
(4).
Aufstellung
Für ein sicheres Arbeiten muss das Gerät auf
einer stabilen Unterlage befestigt werden.
– Als Unterlage kann entweder ein geeignetes
Kappsägen-Untergestell, eine fest montierte
Arbeitsplatte oder Werkbank dienen.
– Das Gerät muss auch beim Bearbeiten größerer
Werkstücke sicher stehen.
– Lange Werkstücke müssen mit geeignetem
Zubehör zusätzlich abgestützt werden.
Hinweis:
Für mobilen Einsatz kann das Gerät auf einer
Sperrholz- oder Tischlerplatte
(500 mm × 500 mm, mindestens 19 mm stark)
festgeschraubt werden. Beim Einsatz muss die
Platte mit Schraubzwingen auf einer Werkbank
befestigt werden.
1. Gerät auf der Unterlage festschrauben.
2. Transport-Arretierung (24) lösen: Sägekopf
etwas nach unten drücken und festhalten.
Transport-Arretierung (24) herausziehen.
3. Sägekopf langsam hochschwenken.
Transport
1. Sägekopf nach unten schwenken und
Transport-Arretierung (24) eindrücken.
2. Nur bei KGS...: Zugvorrichtung mit der
Feststellschraube (12) in der vorderen
Position arretieren.
3. Drehtisch (8) optimalerweise 45° nach rechts
schwenken.
Achtung!
Transportieren Sie die Säge nicht an den
Schutzeinrichtungen. Transportieren Sie die Säge
nicht am Standbügel (4).
4. Gerät am Tragegriff bzw. den Tragegriffen
(20) (ausstattungsabhängig) anheben und
tragen.
Alternative Möglichkeit: Beide
Tischverbreiterungen (15) ganz einschieben und
mit Arretierhebel (16) arretieren. Die Maschine an
beiden Tischverbreiterungen (15) anheben und
tragen.
7. Das Gerät im Einzelnen
7.1 Ein-/ Aus-Schalter Motor
Motor einschalten:
1. Sicherheits-Verriegelung (26) (rechts oder
links) eindrücken und gedrückt halten.
2. Ein-/ Aus-Schalter (27) drücken und gedrückt
halten.
3. Sicherheits-Verriegelung (26) loslassen.
Motor ausschalten:
 Ein-/ Aus-Schalter (27) loslassen.
7.2 Schnittlinienanzeige
Beim „Precision Cut Line System" (PCL) wird mit
Hilfe einer über dem Sägeblatt platzierten LED
ein exakter Schatten des Sägeblattes auf das
Werkstück geworfen. Eine Kalibrierung ist somit
nicht notwendig.
1. PCL durch Betätigen des Schalters (28)
aktivieren.
2. Sägeblatt bis wenige Zentimeter über das
Werkstück senken um eine exakte Schnittlinie
zu erzeugen.
3. Werkstücks an der Schnittlinienanzeige
ausrichten.
Bei Akkugeräten wird das Licht durch kurzes
Betätigen des Ein-/Aus-Schalters (27) aktiviert.
Nach kurzer Arbeitspause erlischt das Licht
(Ruhemodus) und wird beim Weiterarbeiten
automatisch aktiviert. Wird das Licht nicht
benötigt, kann es am Schalter (28) deaktiviert
werden, um Akkustrom zu sparen.
Gefahr!
Den Leuchtstrahl nicht auf Augen von Personen
oder Tieren richten.
7.3 Neigungseinstellung
Nach Lösen des Feststellhebels (22) kann die
Säge stufenlos zwischen 0° und 45° nach links
zur Senkrechten geneigt werden (38).
Drücken sie während des Verstellens den
Sperrknopf (23) ein, um auch Winkel bis 47°
nach links zur Senkrechten bzw. bis 2 ° nach
rechts zur Senkrechten einzustellen.
Nur bei KGS...305... kann die Säge zusätzlich
nach rechts zur Senkrechten eingestellt
werden: Lösen Sie den Feststellhebel (22)
UND ziehen Sie den Knopf (39) nach vorne.
Die Säge kann jetzt stufenlos zwischen 0° und
45° nach rechts zur Senkrechten geneigt
werden (38). Drücken sie während des
Verstellens den Sperrknopf (23) ein, um auch
Winkel bis 47° nach rechts zur Senkrechten
einzustellen.
Gefahr!
Damit sich der Neigungswinkel beim Sägen nicht
ändern kann, muss der Feststellhebel (22) des
Kipparmes festgezogen werden.
Nicht bei KGS...305..., KS 216 M: Sie können die
Position des Feststellhebels ihren Bedürfnissen
anpassen: Feststellhebel herausziehen,
verdrehen und in der gewünschten Position
eindrücken und einrasten lassen.
7.4 Drehtisch
Nur bei KGS...: Für Gehrungsschnitte kann der
Drehtisch (8) nach Lösen des Feststellgriffs (10)
und Betätigen der Sperrklinke (11) auf den
gewünschten Winkel gedreht werden. Auf diese
Weise wird der Schnittwinkel zur Anlegekante
des Werkstücks verstellt.
(19)
loading