Cebora MIG 5002 Synergic Manual De Instrucciones página 17

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
Handbetrieb stets gespeichert.
INSTRUMENT X (Schweißstrom/Meter pro Minute)
Dieses Instrument zeigt den Schweißstrom und die
Geschwindigkeit des Schweißdrahts in Metern pro Minute an.
Im Handbetrieb zeigt das Instrument vor Beginn des
Schweißvorgangs die mit dem Regler B auf dem Fernsteller
des Drahtvorschubgeräts eingestellte Drahtvorschubgesch-
windigkeit an; während des Schweißvorgangs zeigt es hin-
gegen den Strom an. Dieser Wert bleibt nach Abschluß des
Schweißvorgangs im Speicher des Instruments, bis neue
Parameter oder Funktionen gewählt werden.
Im Synergic-Betrieb zeigt das Instrument automatisch vor
dem Schweißvorgang die programmierten Meter pro Minute
und während des Schweißvorgangs die Stromstärke an; der
Stromwert bleibt im Speicher, bis neue Parameter oder
Funktionen gewählt werden.
LED Y
Diese LED leuchtet auf, wenn der Thermostat den Betrieb der
Schweißmaschine unterbricht, weil das Kühlaggregat (falls
vorhanden) ausgeschaltet ist oder weil der Druckschalter
Kältemittelmangel meldet oder weil die bewegliche
Schutzeinrichtung des Drahtvorschubgeräts geöffnet ist.
LED Z
Diese LED signalisiert die Einschaltung der Maschine.
UMSCHALTER J
Er dient zum Ein- und Ausschalten der Maschine und zum
Umschalten der Speisespannung. Zum Ändern der
Spannung die Scheibe unter dem Betätigungsknopf drehen;
siehe Abb. Stets sicherstellen, daß die Speisespannung der
auf der Frontplatte der Maschine angegebenen Spannung
entspricht.
STECKBUCHSE AA
An diese Steckbuchse wird der Anschluß des Massekabels
angeschlossen.
4.2 STELLTEILE AUF DER HINTEREN PLATTE.
STECKBUCHSEN AC
An diese Steckbuchsen wird die Verbindung Schweißstrom-
quelle/Drahtvorschubgerät angeschlossen.
Zum Optimieren der Schweißung von unlegierten Stählen
empfehlen wir die Verwendung des mittleren Ausgangs der
Drossel
.
Zum Optimieren der Schweißung von Aluminium empfehlen
wir die Verwendung des dritten Ausgangs der Drossel
.
STECKVORRICHTUNG AD
An diese Steckvorrichtung wird der 14-polige Stecker
derVerbindugsleitung zwischen Schweißstromquelle und
Drahtvorschubkoffer Art.-Nr. 1444 oder Art.-Nr. 1447 ange-
schlossen.
STECKBUCHSE AE
An diese Steckbuchse wird die Sicherheitsvorrichtung des
Kühlaggregats angeschlossen.
STECKDOSE AF (230V)
An diese Steckdose wird das Kühlaggregat angeschlossen.
Max. verfügbare Leistung 440 W.
EINSTELLKNOPF AG
Zur einstellknopf der aus dem schweißbrenner austretenden
drahtlänge am ende des schweißvorganges : "BURN-
BACK".
STECKVORRICHTUNG AH
An diese Steckvorrichtung wird der 10-polige Stecker
derVerbindugsleitung zwischen Schweißstromquelle und
Drahtvorschubkoffer Art.-Nr. 1447 angeschlossen.
EINSTELLKNOPF AI (nur für Art.-Nr. 508).
durch diesen Einstellknopf wird die Drhateinschleich-
geschwindigkeit geregelt bevor der Draht an der zu
Schweißende Werkstück stößt und der Schweißlichtbogen
zündet.
Durch diese Funktin wird das Starten verbessert indem das
Drahtstemmen bei Schweißbeginn verhindert wird. Beim
Drehen des Einstellknopfes im Uhrzeigersinn steigert die
Anfangsgschwindigkeit von min. 10% bis zum max. 100%
der voreingestellten Drahtgeschwindigkeit.
5 SCHWEISSEN
5.1 DIE MASCHINE IST ZUR SCHWEISSUNG BEREIT!
• Die Erdungsklemme an das zu schweißende Stück
anschließen.
• Den Schalter J auf die auserwähtte Spannung einstellen.
• Die konische Gasdüse herausziehen, indem man sie in
Uhrzeigersinn dreht.
• Die Düse zur Stromzufuhr losschrauben.
• Das Einfaden des Drahtes wird durch die Betätigung des
Brennertasters betätig.
ACHTUNG: Während die Schnur herauskommt, das Gesicht
in Entfernung von olem Brenner hals halten.
Die Düse zur Stromzufuhr wieder festschrauben und sich
dabei zu vergewissern, daß der Durchmesser des Lochs der
verwendeten Schnur genau entspricht.
Sie immer in Uhrzeigersinn drehen.
Die Gasflasche öffnen und den Mengenmesser auf zirka 8/
10 Lt./Min. einstellen.
ACHTUNG: Überprüfen, daß das verwendete Gas passend
für das zu schweissende Material ist.
5.2 SCHWEISSEN VON KOHLENSTÄHLEN
Beim Schweißen dieser Materialien folgendes beachten:
1) Es ist ein Schutzgas mit zweistoffiger Zusammensetzung
17
loading

Este manual también es adecuado para:

Mig 4001 synergic505.00508.00