WICHTIG: VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
DEN INHALT DER VORLIEGENDEN BETRIEBSANLEI-
TUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; DIE BETRIEBS-
ANLEITUNG MUß FÜR DIE GESAMTE LEBENSDAUER
DES GERÄTS AN EINEM ALLEN INTERESSIERTEN
PERSONEN BEKANNTEN ORT AUFBEWAHRT WERDEN.
DIESES GERÄT DARF AUSSCHLIEßLICH ZUR AUSFÜHR-
UNG VON SCHWEIßARBEITEN VERWENDET WERDEN.
1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DAS LICHTBOGENSCHWEIßEN UND -SCHNEIDEN KANN
FÜR SIE UND ANDERE GESUNDHEITSSCHÄDLICH SEIN;
daher muß der Benutzer über die nachstehend kurz darge-
legten Gefahren beim Schweißen unterrichtet werden. Für
ausführlichere Informationen das Handbuch Nr. 3.300758
anfordern.
STROMSCHLAG - Er kann tödlich sein!
• Die Schweißmaschine gemäß den einschlägigen
Vorschriften installieren und erden.
• Keinesfalls stromführende Teile oder die
Elektroden
mit
ungeschützten
Handschuhen oder Kleidungsstücken berühren.
• Der Benutzer muß sich von der Erde und vom Werkstück
isolieren. · Sicherstellen, daß Ihre Arbeitsposition sicher ist.
RAUCH UND GASE - Sie können gesundheitsschädlich sein!
• Den Kopf nicht in die Rauchgase halten.
• Für eine ausreichende Lüftung während des
Schweißens sorgen und im Bereich des Lichtbogens
eine Absaugung verwenden, damit der Arbeitsbereich frei
von Rauchgas bleibt.
STRAHLUNG DES LICHTBOGENS - Sie kann die Augen
verletzen und zu Hautverbrennungen führen!
• Die Augen mit entsprechenden Augenschutzfil-tern
schützen und Schutzkleidung verwenden.
• Zum Schutz der anderen geeignete Schutzschir-
me oder Zelte verwenden.
BRANDGEFAHR UND VERBRENNUNGSGEFAHR
• Die Funken (Spritzer) können Brände verursachen
und zu Hautverbrennungen führen. Daher ist sicher-
zustellen, daß sich keine entflammbaren Materialien
in der Nähe befinden. Geeignete Schutzkleidung tragen.
LÄRM
Dieses Gerät erzeugt selbst keine Geräusche, die 80
dB überschreiten. Beim Plasmaschneid- und
Plasmaschweißprozeß
Geräuschentwicklung kommen, die diesen Wert überschrei-
tet. Daher müssen die Benutzer die gesetzlich vorgeschrie-
benen Vorsichtsmaßnahmen treffen.
HERZSCHRITTMACHER
• Die durch große Ströme erzeugten magnetischen Felder
können den Betrieb von Herzschrittmachern stören. Träger
von lebenswichtigen elektronischen Geräten (Herzschritt-
macher) müssen daher ihren Arzt befragen, bevor sie sich in
die Nähe von Lichtbogenschweiß-, Schneid-, Brennputz-
oder Punktschweißprozessen begeben.
EXPLOSIONSGEFAHR
• Keine Schneid-/Schweißarbeiten in der Nähe von
Druckbehältern oder in Umgebungen ausführen, die
explosiven Staub, Gas oder Dämpfe enthalten. Die
14
Händen,
nassen
kann
es
zu
einer
für den Schweiß-/Schneiprozeß verwendeten Gasflaschen
und Druckregler sorgsam behandeln.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Angaben
der harmonisierten Norm EN50199 konstruiert und darf
ausschließlich zu gewerblichen Zwecken und nur in
industriellen Arbeitsumgebungen verwendet werden. Es
ist nämlich unter Umständen mit Schwierigkeiten ver-
bunden ist, die elektromagnetische Verträglichkeit des
Geräts in anderen als industriellen Umgebungen zu
gewährleisten.
IM FALLE VON FEHLFUNKTIONEN MUß MAN SICH AN
EINEN FACHMANN WENDEN.
2 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
2.1 SPEZIFIKATIONEN
Das vorliegende Handbuch dient der Unterweisung des für
die Installation, den Betrieb und die Wartung der
Schweißmaschine zuständigen Personals.
Bei
diesem
Gerät
Konstantspannungsgenerator für MIG/MAG- und OPEN-
ARC-Schweißverfahren.
Beim Empfang sicherstellen, daß keine Teile gebrochen oder
beschädigt sind.
Der Käufer muß Beanstandungen wegen fehlender oder
beschädigter Teile an den Frachtführer richten. Bei Anfragen
zur Schweißmaschine stets die Artikelnummer und die
Seriennummer angeben.
2.2 ERLÄUTERUNG DER TECHNISCHEN DATEN
EN50199
Das Gerät wurde in Übereinstimmung mit
EN60974.1 diesen internationalen Normen konstruiert.
Nr.
Seriennummer; sie muß bei allen Anfragen zur
Schweißmaschine stets angegeben werden.
Dreiphasiger Transformator-Gleichrichter.
Flache Kennlinie.
Fallende Kennlinie.
Geeignet zum Schweißen mit kontinuierlich
zugeführtem Schweißdraht.
Geeignet zum WIG Schweißen.
Geeignet zum Schweißen mit unhüllten
Elektroden.
I2 MAX
Nicht-konventioneller Schweißstrom. Der Wert
repräsentiert den beim Schweißen erreichba
ren oberen Grenzwert.
U0.
Leerlaufspannung Sekundärseite,
Scheitelwert.
X.
Relative Einschaltdauer.
Die relative Einschaltdauer ist der auf eine Spie
dauer von 10 Minuten bezogene Prozentsatz-
der Zeit, die die Schweißmaschine bei einer
bestimmte Stromstärke arbeiten kann, ohne
sich zu überhitzen.
I2.
Schweißstrom
U2.
Sekundärspannung bei Schweißstrom I2
U1.
Bemessungsspeisespannung.
3~ 50/60Hz Dreiphasenspeisung 50 oder 60 Hz.
I1.
Stromaufnahme beim entsprechenden
Schweißstrom I2.
handelt
es
sich
um
einen