Anwendung; Aufbau Und Funktionsweise - MSA FSR W65 Manual De Funcionamiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 31

ANWENDUNG

1. Anwendung
Der MSA Filterselbstretter (FSR) ist ein Fluchtgerät für die Selbstrettung, z. B. für Grubenarbeiter.
Der FSR schützt vor Kohlenmonoxid (CO) und andere gefährliche Gase, die u.a. bei Grubenbränden
und Schlagwetter entstehen können.
Der FSR ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Er schützt nicht gegen Sauerstoffmangel
(z. B. Grubengas).

2. Aufbau und Funktionsweise

Der FSR besteht aus einem Filtergerät, das in einem dicht verschlossenen Gehäuse aus Edelstahl
mitgeführt wird. Das Filtergerät besteht hauptsächlich aus einem Filter, einem Mundstück, einer
Nasenklemme und einem Ausatemventil. Die Einatemluft strömt durch ein grobes Partikelfilter
(Schutz vor Staub, Ruß, Flocken usw.) und durch einen Trockner und einen Katalysator
(imprägnierte Holzkohle und Hopkalit / Edelmetall). Die Katalysatorschicht wandelt CO um in CO
und hält auch andere Schadgase zurück. Die Einatemluft strömt dann durch den Wärmetauscher
zum Geräteträger. Die Ausatemluft strömt durch den Wärmetauscher und das Ausatemventil in die
Umgebungsatmosphäre.
MSA FSR
MSA
2
19
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido