lifter TX 10/09 Manual De Uso Y Mantenimiento página 19

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 21
Dichte des Elektrolyten mit einem Dichtemesser, um den Ladezustand zu prüfen.
GEBRAUCH (18.1+X47)
Der Fahrer muß die folgende Gebrauchsanweisungen in der Fahrposition ausführen, derart daß er weit von der gefährlichen Zonen (d.h. Hubgerüste, Gabeln,
Ketten, Scheiben, Antriebs- und Ausregelungsräder und alle andere bewegliche Elementen) bleibt, die mit der Quetschung von Händen und/oder Füße verbunden
sind.
Sicherheitsnormen
Der Hubwagen darf nur unter Berücksichtigung folgender Hinweise benutzt werden:
a) Der Fahrer des Hubwagens muß die entsprechenden Gebrauchsanweisungen genau kennen, nur geeignete Arbeitskleidung und einen Schutzhelm tragen.
b) Der Fahrer ist für den Hubwagen verantwortlich, er muß Unbefugten das Fahren des Wagens untersagen und vermeiden, daß unbefugte Personen auf die
Gabeln steigen.
Unbefugte müssen vom Einsatzbereich des Hubwagens ferngehalten und Personen, die sich in Gefahr befinden, müssen gewarnt werden. Sollten sich die bereits
gewarnten Personen weiterhin im Arbeitsbereich des Hubwagens aufhalten, muß der Fahrer den Wagen sofort anhalten.
c) Das Stehenbleiben in Bereichen, in denen sich Teile in Bewegung befinden und das Steigen auf die festen Teile des Hubwagens ist ausdrücklich untersagt.
d) Während des Fahrens muß der Fahrer auf eine gute Sicht achten.
e) Wenn der Hubwagen in Aufzügen fährt, muß er mit den Gabeln nach vorne hineinfahren (und es muß darauf geachtet werden, daß die Höchstlast des Aufzugs
nicht überschritten wird).
f) Es ist ausdrücklich untersagt, die Sicherheit-svorrichtungen außer Betrieb zu setzen oder abzumontieren. Wenn ein Hubwagen in einer Umgebung mit hoher
Brand- oder Explosionsgefahr eingesetzt wird, muß er für diesen Einsatz geeignet sein.
g) Die Hubleistung des Wagens darf auf keinen Fall überschritten werden.
Der Fahrer muß darauf achten, daß die Last gut auf den Gabeln verteilt und ordnungsgemäß gestapelt ist; die Last auf keinen Fall mehr als 50 mm über die
Gabeln herausragen lassen.
h) Das Ziehen des Hubwagens mit elektrischen oder mechanischen Zugmitteln ist verboten; nur der Gebrauch durch Personen ist erlaubt.
i) Es ist untersagt, mit dem Hubwagen zu fahren, wenn sich die Gabeln in der hohen Stellung befinden. Dies ist nur für die nötigen Fahrmanöver erlaubt, um die Lasten
zu deponieren oder zu entnehmen.
l) Vor jedem Arbeitsbeginn muß der Fahrer des Hubwagens folgende Kontrollen vornehmen:
- den einwandfreien Betrieb der Standbremse
- daß sich die Lastgabeln in einwandfreiem Zustand befinden
- die Unversehrtheit von Rädern und Rollen
- daß die Batterie geladen, fest angebracht ist und die Elementverschlüsse trocken und sauber sind.
- daß alle Sicherheitsvorrichtungen funktionieren.
m) Der Hubwagen muß sowohl beim Gebrauch als auch bei der Aufbewahrung immer vor Regen und Schnee geschützt werden und darf auf keinen Fall in feu-
chter Umgebung in Betrieb genommen werden.
n) Gebrauchstemperatur 0°C / +40°C
o) Es ist verboten, Nahrungsmittel in direkter Berührung mit dem Stapler zu transportieren.
p) Die Maschine muß nicht mit eigenen Scheinwerfern versehen werden. Auf jeden Fall sollte am Arbeitsplatz eine den geltenden Normen entsprechende Be-
leuchtung vorhanden sein.
q) Der Fahrer muß die beweglichen Beine ausziehen und dabei darauf achten, daß die äußere Grenze, die auf dem Bein selbst angegeben ist, nicht überschritten wird.
(TX STRADDLE)
Der Fahrer muß sehr darauf achten, sowohl die beweglichen Beine als auch die Gabeln im gleichen Abstand zum Schwerpunkt des Staplers zu halten.
r)
Sonst ist die Stabilität gefährdet.
(TX STRADDLE)
Im Fall von Schäden oder Unfällen wegen Nachlässigkeit, Installationen durch nicht fachgerechte Techniker und unsachgemäßen Gebrauch übernimmt
der Hersteller keinerlei Haftung.
Fahren
Die Last muß sich beim Fahren immer in der Tiefstellung befinden. Um sich in Richtung des gewünschten Arbeitsplatzes zu bewegen, den Wagen an der Deichsel ziehen.
Den Hubwagen immer vorsichtig lenken, denn plötzliche Bewegungen können gefährliche Situationen hervorrufen.
Stapeln
1) Vorsichtig, mit tiefgestellter Last an die Regale heranfahren.
2) Sich vergewissern, daß die Beine des Hubwagens unter der Palette oder in dem Regal einen Freiraum haben. Am besten darauf achten, daß sich die Seite der zu hebenden
Palette und die Seite des Regals als Bezugspunkt in einer Linie befinden. Auf diese Weise werden das Stapeln und Entladen erleichtert.
3) DEN HUBWAGEN BREMSEN und die Last anheben, bis diese eindeutig über der Lagerfläche steht.
4) Die Bremse des Hubwagens lösen, sich langsam nach vorne bewegen und stehenbleiben, wenn die Last über dem Regal steht; jetzt die Gabeln so senken, daß die
Palette ohne auf das untere Regal zu drücken, entladen werden kann. Prüfen, daß die Last ganz genau ausgerichtet wurde.
5) Sich langsam nach hinten bewegen und darauf achten, daß die Palette weiterhin gut gestapelt liegenbleibt.
6) Die Gabeln zum Fahren vollkommen senken. (abb. 6/A - 6/B)
Entladen
1) Sich mit den rechtwinkligenGabeln in der Tiefstellung dem Regal nähern und unter die letzte Palette fahren.
2) Mit den Gabeln außerhalb der Palette zurückstoßen.
3) Die Gabeln auf die gewünschte Höhe heben und sich langsam auf die zu entnehmende Palette zubewegen. Gleichzeitig darauf achten, daß die Gabeln ganz leicht
unterhalb der Palette eingeführt werden können und die Last sicher auf den Gabeln sitzt.
4) Die Gabeln heben bis die Palette vom Regal gehoben wird.
5) Sich langsam auf dem Gang nach hinten bewegen.
6) Die Last langsam senken und gleichzeitig darauf achten, daß die Gabeln während des Senkvorgangs auf keinerlei Hindernis stoßen.
ACHTUNG: Stets das Ladegewicht mit der Hubleistung für die auf dem entsprechenden Schild jeweils angegebenen Höhe vergleichen. ACHTUNG: Nachdem
die Last angehoben wurde, müssen die Lenk- und Bremsbewegungen langsam und sehr vorsichtig durchgeführt werden.
Hubsperrsystem (28.1)
Der Wagen ist mit einer automatischen Vorrichtung ausgestattet, die den Hub blockiert, wenn die Batterien einen Entladungswert über 80%
erreichen. Der Eingriff dieser Vorrichtung wird von der Kontrollampe Nr. 1 angezeigt, welche sich einschaltet, wenn die Verriegelung tätig ist.
Wenn diese Vorrichtung eingeschaltet ist, ist der Wagen zum Ladegerät zu führen und wie im Paragraph "Batterieladung" vorzugehen.
Steuerorgane (19.1)
1) GANGREGLER 2) HAUPTSCHALTER 3) DEICHSEL 4) STANDBREMSE
WARTUNG (20.1)
Die Wartung darf ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden. Der Hubwagen muß mindestens einmal pro Jahr generalüberholt werden. Nach jeder Wartungsarbeit
müssen der einwandfreie Betrieb des Hubwagens und die Sicherheitsvorrichtungen überprüft werden. Den Hubwagen von Zeit zu Zeit überholen, um einen Arbeitsausfall
zu vermeiden oder um keine Personen zu gefährden. (s. Wartungstabelle).
Ammerkung: Zur sicheren Wartung muß der Hauptstecker ausgesteckt werden.
15
loading

Este manual también es adecuado para:

Tx 10/16Tx 10/20Tx 12/25Tx 12/29Tx 12/35Tx 12/33 straddle ... Mostrar todo