Vor dem ersten Gebrauch des Grills:
• Alle Verpackungen und Verkaufsetiketten vom Grill entfernen. Zum
Entfernen von Aufklebern keine scharfen Werkzeuge verwenden.
• Grillrost mit warmem Seifenwasser waschen, abspülen und gründlich
trocknen.
Vor jedem Gebrauch des Grills zu beachten:
• Verwenden Sie den Grill nur auf einem festen und ebenen Untergrund, um
ein Umkippen zu vermeiden.
• Um das Auslösen von Schutzschaltern im Haushalt zu verhindern, halten
Sie das elektrische Steuergerät trocken und verwenden Sie keine anderen
elektrischen Geräte im selben Stromkreis.
• Überprüfen Sie, ob die Fettauffangwanne leer ist und unter der Ablassöffnung
angebracht ist.
• Für ein klebfreies Garen den Grillrost gründlich mit Pflanzenöl oder
Pflanzenölspray beschichten.
Grill einschalten:
• Das Netzkabel in eine ordnungsgemäß geerdete, GFI-geschützte
Steckdose stecken. Wenn ein Verlängerungskabel verwendet werden
muss, lesen Sie den Abschnitt „Verwendung und Sicherheit von
Verlängerungskabeln".
• Drücken Sie die Netztaste, um das Steuergerät einzuschalten. Der
Leuchtring leuchtet blau und zeigt damit an, dass das Steuergerät
einsatzbereit ist.
• Drücken Sie den Bedienknopf. Mit jedem Klick beim Drehen des
Bedienknopfes wird die Temperatur um 2,78 °C (5 °F) erhöht oder gesenkt.
Drücken Sie den Drehknopf, um die gewünschte [„DESIRED"] Temperatur
einzustellen [„SET"].
• Zur Umstellung auf °C den Drehknopf gedrückt halten, bis die Anzeige auf
°C wechselt. Der Wechsel zwischen °F und °C kann nur erfolgen, wenn
das Gerät eingeschaltet [„ON"] ist und keine Temperatur eingestellt ist.
• Der Leuchtring leuchtet rot, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist, und
leuchtet dann durchgehend rot. Die Temperaturanzeige wechselt zwischen
SOLL [„SET"]- und IST [„ACTUAL"]-Temperatur, bis die SOLL-Temperatur
erreicht ist.
• Um die Temperatur einzustellen, drücken Sie den Drehknopf und drehen
Sie ihn im Uhrzeigersinn, um die Temperatur zu erhöhen oder gegen
den Uhrzeigersinn, um die Temperatur zu senken. Drücken Sie den
Bedienknopf, um die gewünschte [„DESIRED"] Temperatur einzustellen
[„SET"].
WICHTIGER HINWEIS
Ihr SMART-E Elektrogrill benötigt für den ordnungsgemäßen Betrieb
eine 13-Ampere-Steckdose vom Typ G (vorzugsweise 16 Ampere
vom Typ E/F). Der Betrieb an einer Steckdose/einem
Stromkreisunterbrecher mit geringerer Stromstärke kann dazu führen,
dass der Grill und/oder der Stromkreis ausgelöst wird.
Zur Vermeidung von Stromverlusten:
• Es wird eine Außensteckdose mit einem Standard-16-Ampere-
Schutzschalter empfohlen.
• Bevor Sie den Grill anschließen, stecken Sie alle anderen elektrischen
Geräte aus, wie z. B. Terrassenlampen, die über den 16-Ampere-
Schutzschalter der Außensteckdose versorgt werden.
Bei Stromausfall während der Benutzung:
• Stellen Sie fest, ob andere elektrische Geräte zur gleichen Zeit ausgefallen
sind. Wenn dies der Fall ist, ziehen Sie den Stecker und setzen Sie den
Unterbrecher zurück.
• Versuchen Sie, eine andere Steckdose zu verwenden, falls vorhanden.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ob die Verwendung von
Verlängerungskabeln empfohlen wird.
Wenn Ihr Schutzschalter während des Betriebs weiterhin auslöst, wenden
Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
ANWENDUNG UND PFLEGE
19
VORSICHT
Zum Reinigen des Grills keine scharfen Werkzeuge verwenden.
Verwenden Sie keine scheuernden Ofenreiniger, Stahlwolle oder
Metallbürsten, um Porzellanroste oder das Grillgehäuse zu reinigen. Diese
beschädigen die Oberfläche.
Ersetzen Sie beschädigte Teile nur durch von Char-Broil zertifizierte
Ersatzteile. Versuchen Sie nicht, beschädigte Teile zu reparieren.
GEFAHR
Im Falle eines Brandes den Grill aus der Steckdose ziehen und das Feuer
ausbrennen lassen. Verwenden Sie kein Wasser, um ein Feuer in diesem
oder einem anderen elektrischen Gerät zu löschen.
Zur Vermeidung von Elektroschock ziehen Sie das Stromkabel ab, bevor
Sie das Heizelement entfernen und den Grill reinigen. Das elektrische
Steuergerät oder das Heizelement niemals in Flüssigkeit tauchen.
Um eventuelle Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie sich vergewissern,
dass der Grill abgekühlt ist, bevor Sie das elektrische Steuergerät und das
Heizelement reinigen.
Grillen:
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Deckel geschlossen
halten, um die Hitze zu speichern und ein vollständiges Garen zu
gewährleisten.
• Die Temperaturanzeige auf dem Steuergerät zeigt die Gartemperatur im
Inneren des Grills an.
• Die Einstellung des Steuergeräts für verschiedene Lebensmittel hängt
von den Außenbedingungen und den persönlichen Grillvorlieben ab.
Grill ausschalten:
• Um das Steuergerät/den Grill auszuschalten, halten Sie die Einschalttaste
3 Sekunden lang gedrückt, bis sich das Display ausschaltet.
• Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Reinigung des elektrischen Steuergeräts und der
Heizelementhalterung:
• Reinigen Sie das Gehäuse des Steuergeräts, indem Sie es mit einem
feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel oder heißem
Seifenwasser abwischen.
• Das Heizelement muss nicht gereinigt werden. Die Elementhalterung
kann jedoch mit einem feuchten Tuch unter Verwendung eines milden
Reinigungsmittels oder heißer Seifenlauge gereinigt werden.
• Das elektrische Steuergerät und das Heizelement vor dem Gebrauch
trocknen.
Eindämmung von Fettbränden:
Zur Eindämmung von Fettbränden sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen
getroffen werden:
• Den Grill frei von Fett halten; die Gefahr eines Brandes wird durch
Fettansammlungen stark erhöht.
• Schneiden Sie überschüssiges Fett vom Fleisch ab und verwenden Sie
weniger fette Fleischstücke, um die Gefahr von Fettbränden zu verringern.
• Falls während des Garens ein Aufflammen auftritt, die Einstellung am
Steuergerät reduzieren und den Deckel schließen.
• Wenn das Aufflackern anhält, das Steuergerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
• Die Reflektorplattenmontage unter dem Heizelement mindestens einmal
pro Saison reinigen, bei starker Beanspruchung auch öfter.
CHARBROIL.EU