Der Zusatzhandgriff
13
wird vorne an das Getriebegehäuse
geklemmt und kann um 360˚ gedreht werden, um mit der
rechten oder linken Hand verwendet zu werden.
Montage des geraden Zusatzhandgriffs (Abb. B)
1. Erweitern Sie die Öffnung des Rings des
Zusatzhandgriffs
13
durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn.
2. Setzen Sie die Baugruppe auf das Mundstück des
Werkzeugs auf, indem Sie es hinter dem Meißelhalter
und der Manschette durch den Stahlring
Spannhals
schieben.
2
3. Drehen Sie den Zusatzhandgriff in die gewünschte
Position. Zum waagerechten Schlagbohren mit einem
Hochleistungsbohrbit bringen Sie den Zusatzhandgriff in
einem Winkel von etwa 20° zum Werkzeug an, um optimale
Kontrolle zu haben.
4. Sichern Sie den Zusatzhandgriff an der gewünschten
Position, indem Sie den Griff
Uhrzeigersinn so anziehen, dass er sich nicht mehr
drehen kann.
Bit und Bit-Halter
WARNUNG: Verbrennungsgefahr. Beim Austauschen
von Bits IMMER Handschuhe tragen. Metallteile und
Einsätze (Bits) dieses Werkzeugs werden beim Gebrauch
äußerst heiß. Kleine Bruchteile des Materials können die
Hände verletzen.
Der Bohrhammer kann je nach gewünschter Anwendung
mit verschiedenen Bohr- und Meißelbits versehen werden.
Verwenden sie nur scharfe Bohr- und Meißelbits.
Einsetzen und Entfernen von
SDS max®-Zubehörteilen (Abb. F)
Dieses Werkzeug verwendet SDS max® Bohrer und Meißel.
(Die Zeichnung in Abb. F zeigt einen Querschnitt eines
SDS max®-Werkzeugschaftes).
1. Reinigen Sie den Werkzeugschaft.
2. Führen Sie den Werkzeugschaft
Werkzeugaufnahme ein.
3. Lösen Sie die Sicherungsmanschette und drehen Sie das Bit
etwas, bis die Manschette einrastet.
4. Überprüfen Sie die Werkzeugverriegelung, indem Sie am
Einsatzwerkzeug ziehen. Zum Hammerbohren muss die
axiale Bewegung des in der Werkzeugaufnahme arretierten
Werkzeuges einige Zentimeter betragen.
5. Ziehen Sie zum Entfernen des Bits die
Sicherungsmanschette/den Ring
Sie das Bit aus der Aufnahme
SDS plus® und SDS max® sind eingetragene Markenzeichen der
Robert Bosch GmbH
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.
14
und auf den
durch Drehen im
13
6
iin die
nach hinten und ziehen
6
5
.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. A, E)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Zusatzhandgriff
2
, und die andere auf dem Haupthandgriff
Betriebsarten (Abb. A)
WARNUNG: Ändern Sie nicht die Betriebsart, während
das Werkzeug läuft.
VORSICHT: Verwenden Sie niemals den Modus
Drehbohren oder Schlagbohren, wenn sich ein Meißel im
Bit-Halter befindet. Verletzungen und Beschädigungen des
Geräts können die Folge sein.
Ihr Werkzeug ist mit einem Modusauswahlrad
um die geeignete Betriebsart für die gewünschte Arbeit
zu wählen.
symbol
Modus
schlagbohren
nur hämmern
Bit-Einstellung
Auswählen einer Betriebsart
•
Drehen Sie das Modusauswahlrad so, dass der Pfeil auf das
Symbol für die gewünschte Betriebsart zeigt.
hInWEIs: Der Pfeil auf dem Modusauswahlrad
auf ein Modussymbol zeigen. Es gibt keine Betriebspositionen
dazwischen. Es kann notwendig sein, den Motor kurz laufen
zu lassen, nachdem von der Betriebsart ‚Nur Hämmern' zu‚
Drehbohren' oder ‚ Schlagbohren' gewechselt wurde, um die
Zahnräder auszurichten.
Indexierung der Meißelposition (Abb. A)
Der Meißel kann in 24 verschiedenen Positionen indexiert und
arretiert werden.
DEUtsch
5
ausgestattet,
3
anwendung
Bohren in Beton und
Mauerwerk
Leichte Meißelarbeiten
Einstellen der
Meißelbit-Position
muss immer
3
.
17