Würth STP 28-A Traducción Del Manual De Instrucciones De Servicio Original página 10

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
STP 28-A.book Seite 10 Mittwoch, 6. März 2019 8:50 08
Inbetriebnahme
Akku einsetzen (siehe Bild
Den geladenen Akku 4 in den Griff einschieben bis die-
ser spürbar einrastet.
Ein-/Ausschalten (siehe Bild
Einschalten: Ein-/Ausschalter 1 vorschieben .
Ausschalten: Ein-/Ausschalter 1 loslassen.
Arretieren:
Ein-/Ausschalter 1 vorschieben und
nach vorn niederdrücken bis er einrastet.
Ausschalten: Ein-/Ausschalter 1 hinten niederdrü-
cken.
Der Schalter springt in Aus-Stellung zu-
rück.
Wiederanlaufschutz
Wird bei gedrücktem Ein-/Ausschalter der Akku einge-
setzt, läuft das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht wie-
der an!
Zur Wiederinbetriebnahme das Gerät Aus- und wieder
Einschalten.
Überlastschutz
Bei zu hoher Motorüberlastung wird der Überlast-
schutz ausgelöst.
Um weiter zu arbeiten, Maschine aus- und wieder
einschalten.
Hubzahlregulierung
Mit der Leuchttaste für Hubzahlumstellung 2 kann
zwischen zwei Hubzahlen umgeschaltet werden.
1. Gang: langsame Hubzahl, Leuchte ist an
2. Gang: schnelle Hubzahl, Leuchte ist aus
Die letzte Einstellung bleibt gespeichert.
Berührschutz
Der am Gehäuse angebrachte Berührschutz 13 ver-
hindert unbeabsichtigtes Berühren des Sägeblattes
während des Arbeitsvorganges und darf nicht ent-
fernt werden.
Späneblasvorrichtung
Die Späneblasvorrichtung führt einen Luftstrom zum
Sägeblatt. Dieser verhindert, dass die Schnittlinie
während der Arbeit von Spänen verdeckt wird.
Mit dem Schalter der Späneblasvorrichtung 15 kann
der Luftstrom reguliert werden.
10
Pendelung einstellen
)
E
)
F
Stufe 0:
Stufe 1:
Stufe 2:
Stufe 3:
Es wird empfohlen:
– die Pendelstufe umso kleiner zu wählen bzw.
abzuschalten je feiner und sauberer die Schnitt-
kante werden soll.
– bei der Bearbeitung von dünnen Werkstoffen wie
z. B. Blechen, die Pendelung auszuschalten.
– in harten Werkstoffen wie z. B. Stahl mit kleiner
Pendelung zu arbeiten.
– in weichen Materialien und beim Schnitt in Faser-
richtung mit maximaler Pendelung zu arbeiten.
Die optimale Einstellung kann durch praktischen
Versuch ermittelt werden.
Stäube
Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und
Metall können gesundheitsschädlich sein. Berüh-
ren oder Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Per-
sonen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in Verbin-
dung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Mate-
rial darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Die Pendelung kann mit dem Einstell-
hebel 9 in vier Stufen eingestellt wer-
den. Die Umschaltung kann bei lau-
fender Maschine erfolgen:
keine Pendelung
kleine Pendelung
mittlere Pendelung
große Pendelung
Staubschutz
von
Materialien
wie
bleihaltigem
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

0700 217 x

Tabla de contenido