Weitere Sicherheitshinweise - Festool RG 130 ECI Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 34
2.3

Weitere Sicherheitshinweise

Tragen Sie geeignete persönliche Schutz­
ausrüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille,
Staubmaske bei stauberzeugenden Arbei­
ten.
Beim Arbeiten können schädliche/giftige
Stäube entstehen (z.B. bleihaltiger An­
strich, einige Holzarten und Metall). As­
besthaltige Materialien dürfen nur von
sachkundigen Personen bearbeitet wer­
den. Das Berühren oder Einatmen dieser
Stäube kann für die Bedienperson oder in
der Nähe befindliche Personen eine Ge­
fährdung darstellen. Beachten Sie die in Ih­
rem Land gültigen Sicherheitsvorschriften.
Zum Schutz Ihrer Gesundheit einen geeig­
neten Atemschutz tragen. In geschlosse­
nen Räumen für ausreichende Belüftung
sorgen und ein Absaugmobil anschließen.
Das Elektrowerkzeug ist nicht zugelassen
für den Betrieb in feuchter und nasser Um­
gebung, bei Regen, Nebel und Schnee und
in explosionsgefährdeter Umgebung.
Arbeiten Sie nicht auf Leitern.
Regelmäßig das Elektrowerkzeug, den
Netzstecker und die Netzanschlussleitung
prüfen um eine Gefährdung zu vermeiden,
und diese bei Beschädigung von einer au­
torisierten Kundendienst-Werkstätte er­
neuern lassen. Ein Defekt am Netzstecker
oder der Netzanschlussleitung kann zu
elektrischem Schlag führen.
Wechseln Sie defekte, abgenutzte oder vib­
rierende Einsatzwerkzeuge aus.
Führen Sie die Netzanschlussleitung im­
mer vom Werkzeug nach hinten. Die Netz­
anschlussleitung darf nicht durch Ziehen
belastet werden und darf nicht über schar­
fen Kanten liegen oder über solche geführt
werden.
Kontrollieren Sie, ob sich in dem zu bear­
beitenden Material keine Elektro-, Wasser-
oder Gasleitungen befinden – es besteht
Unfallgefahr.
Elektrowerkzeug nur im eingeschalteten
Zustand gegen das Werkstück führen.
Schleifen Sie nicht über Metallgegenstän­
de, Nägel oder Schrauben.
2.4
Sicherheitshinweise Schleifwerkzeuge
Schleifwerkzeuge sind bruchempfindlich,
daher ist äußerste Sorgfalt beim Umgang
mit Schleifwerkzeugen erforderlich! Die
Verwendung von beschädigten, falsch auf­
gespannten oder eingesetzten Schleifwerk­
zeugen ist gefährlich und kann zu schwer­
wiegenden Verletzungen führen.
Die Schleifwerkzeuge während der Lage­
rung keinen mechanischen Beschädigun­
gen und schädigenden Umwelteinflüssen
aussetzen.
Schleifwerkzeuge mit Sorgfalt behandeln
und transportieren.
Angaben auf dem Etikett oder dem Schleif­
werkzeug sowie Verwendungseinschrän­
kungen, Sicherheitshinweise oder weitere
Hinweise beachten. Bei Unklarheiten über
die Auswahl von Schleifwerkzeugen muss
der Anwender vor Gebrauch beim Herstel­
ler Auskunft einholen.
Das Montieren der Schleifscheiben muss in
Übereinstimmung mit Kapitel
Das Montieren von Schleifwerkzeugen darf
nur durch sachkundige Personen erfolgen.
2.5
Emissionswerte
Die nach EN 62841 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Gehörschutz benutzen.
Schwingungsemissionswert a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 62841:
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
dienen dem Maschinenvergleich,
eignen sich auch für eine vorläufige Ein­
schätzung der Vibrations- und Geräuschbe­
lastung beim Einsatz,
repräsentieren die hauptsächlichen An­
wendungen des Elektrowerkzeugs.
Deutsch
6.4
erfolgen.
L
= 96 dB(A)
PA
L
= 85 dB(A)
WA
K = 3,0 dB
(Vektorsumme
h
a
= 4,0 m/s
2
h
K = 1,5 m/s
2
11
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido