RPG 3.0, RPG 4.5 (S), RPG 8.6
WARNUNG!
VORSIcHT!
VORSIcHT!
9.1
Stillsetzen (auch im Notfall)
WARNUNG!
Um die Maschine (auch im Notfall) stillsetzen zu können,
entsprechenden Schritt durchführen und umgehend aus
Gefahrenbereich entfernen, bis die Maschine zum Stillstand
kommt:
Sofern der Feststellknopf (4) nicht aktiviert ist:
X EIN/AUS-Schalter (5) loslassen (auch bei Akku).
Sofern der Feststellknopf (4) aktiviert ist:
X EIN/AUS-Schalter (5) betätigen und loslassen
(nicht bei Akku).
Bei Funktionsuntüchtigkeit des eIN/AUSSchalters (5):
X Netzstecker ziehen oder schnellstmöglich aus dem Gefahrenbereich entfernen und dann Netzstecker ziehen.
[REV. 20210302] OC_RPG_L_BA_790038761_01__INH-01_DE
Herumfliegende heiße und scharf kantige Späne, Rohroberflächen, Schneid
kanten und Werkzeuge!
Verletzungsgefahr an Augen und Händen.
X Beim Bearbeiten nicht in das rotierende Werkzeug fassen.
X Niemals ohne montierte Abdeckhaube oder Schutz arbeiten.
X Empfohlene Schutzbekleidung, wie in Kap. 2.4, S. 10 beschrieben, tragen.
X Nach dem Ende jedes Arbeitsganges Maschine ausschalten, warten, bis Maschine/
Werkzeug zum Stillstand kommt und Netzstecker ziehen. Späne mit enganliegenden
Sicherheitshandschuhen (nach DIN EN 388 und EN 407) mit geeignetem Werkzeug (z.B.
Zange) entfernen.
X Auf funktionsfähige Abdeckhaube oder Schutz achten.
Wiederanlauf der Maschine nach Blockierung!
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
X Bei Blockierung die Maschine zu Beseitigungsmaßnahmen stets von der Energieversor-
gung trennen.
X Ggf. angespante Teile vor erneutem Maschinenstart entfernen.
ein nicht rechtwinkliges Rohrende kann bei zu geringem Abstand zwischen
Schneidkante und Rohrende das Werkzeug beschädigen!
Werkzeugbeschädigung.
X Vor dem Einschalten der Maschine sicherstellen, daß das Werkzeug einen ausreichen-
den, axialen Abstand um den gesamten Rohrumfang hat.
X Rotierendes Werkzeug nur mit geringem Vorschub ans Rohrende fahren (max. 0,2
mm/U).
X Störungsbehebung, siehe Kap. 10.2, S. 35.
NOTHALTFunktion durch Netzstecker ziehen nicht gegeben!
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
X Keine gewinkelten Netzstecker verwenden.
X Keine einrastbaren Steckdosen und einrastbaren Netzstecker (blaue CEE-Netzstecker)
für Strom anschluss verwenden, die NOT-HALT-Funktion ist sonst nicht gegeben. Bedie-
ner muss prüfen, ob Netzstecker mittels Kabel aus der Steckdose gezogen werden kann.
X Nur Original-Ersatzteile von Orbitalum Tools verwenden.
X Auf freie Zugänglichkeit des Netzsteckers achten.
Bedienung
5
Orbitalum Tools GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com
DeUTScH
4
31