DeUTScH
Bedienung
9.
BeDIeNUNG
GeFAHR!
GeFAHR!
GeFAHR!
WARNUNG!
WARNUNG!
WARNUNG!
WARNUNG!
30
ORBITALUM TOOLS GmbH D-78224 Singen www.orbitalum.com
Anlaufen der Maschine aufgrund unbeabsichtigtes Betätigen des eIN/
AUSSchalters!
Tödlicher elektrischer Schlag.
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
X Nach dem Ende jedes Arbeitsganges, vor Transport, Werkzeugwechsel, Reinigung,
Wartung, Einstell- und Reparaturarbeiten Maschine ausschalten, warten, bis Maschine/
Werkzeug zum Stillstand kommt und Netzstecker ziehen.
Unerwarteter Anlauf!
Schwerste Verletzungen oder Tod.
X Vor dem Anschließen der Maschine an die Energieversorgungen muss der Ein-/Ausschal-
ter ausgeschaltet sein.
erfassen von loser/weiter Kleidung, langen Haaren oder Schmuck durch
rotierende Maschinenteile!
Schwerste Verletzungen oder Tod.
X Während der Bearbeitung enganliegende Kleidung tragen.
X Lange Haare gegen Erfassen sichern.
Herausschleudernde Teile/Werkzeugbruch und drehendes Rohr!
Vielfältige Körperverletzungen und Sachschäden.
X Es dürfen keine beschädigten oder deformierten Schneidwerkzeuge (MFW) verwendet
werden.
X Das zu bearbeitende Rohr in der Spanneinheit fest spannen.
X Verschlissenes Werkzeug sofort wechseln.
X Korrekte Montage der Schneidwerkzeuge sicherstellen.
X Spannoberfläche der Spannschalen frei von Spänen und Schmutz halten.
X Der Innendurchmesser der Spannschalen muss identisch sein mit dem Außendurch-
messer des zu bearbeitenden Rohres. Der jeweilige Innendurchmesser ist auf den
Spannschalen angegeben. Der Rohraußendurchmesser muss ermittelt werden.
X Werkzeugbruch vermeiden durch niedrige (angemessene) Zustellung (max. Spandicke:
0,2 mm) und korrekte Einstellung der Drehzahl (siehe Kap. 9.2, S. 32).
X Werkzeughalter (WH) und Multifunktions-Werkzeug (MFW) auf festen Sitz prüfen, ggf.
fest anziehen.
X Nach Einstellen des Werkzeuges den Sechskanntschlüssel aus Bearbeitungsbereich
entfernen.
Sturzgefahr von Maschine und Rohr!
Irreversible Quetschungen.
X Maschinenstand prüfen und gegen Sturz sichern.
X Sicherstellen, daß die Maschine einen festen Stand hat.
X Rohr mit ausreichend Rohrabstützung unterlegen.
eingeklemmte Finger zwischen Spanneinheit, Spannschalen und Rohr!
Irreversible Quetschungen.
X Finger nicht zwischen Spanneinheit, Spannschalen und Rohr bringen.
X Nach dem Ende jedes Arbeitsganges, vor Transport, Werkzeugwechsel, Reinigung,
Wartung, Einstell- und Reparaturarbeiten Maschine ausschalten, warten, bis Maschine/
Werkzeug zum Stillstand kommt und Netzstecker ziehen.
X Sichtfenster nach Entfernen der Späne stets in geschlossene Position bringen.
Körperteile können zwischen Schneidwerkzeug und Rohr gelangen!
Schwerste Verletzungen.
X Körperteile nicht zwischen Schneidwerkzeug und Rohr bringen.
RPG 3.0, RPG 4.5 (S), RPG 8.6
[REV. 20210302] OC_RPG_L_BA_790038761_01__INH-01_DE