Wilo Port 800 Instrucciones De Instalación Y Funcionamiento página 22

Ocultar thumbs Ver también para Port 800:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Deutsch
Rohrleitungen müssen laut den national gültigen Normen fachge-
recht eingebettet, verfüllt und verdichtet werden.
2.
Unterbau für die Lastverteilerplatte analog zum Unterbau der Ver-
kehrsfläche laut den gültigen Richtlinien herstellen. Mindestanfor-
derung:
• Kies- oder Schotterschicht mit einer min. Schichtstärke von
400 mm und einem Reibungswinkel von >37,5°
• Der Unterbau (falls nicht flächig vorhanden) sollte an der Sohle
mindestens einen Außendurchmesser von 2,90 m besitzen.
Zwischen dem Unterbau der Lastverteilerplatte und dem
Schachtkörper bzw. der Schachtverlängerung muss eine schüt-
zende Sandschicht (max. Korngröße 16 mm) von mind. 100 mm
bestehen!
3.
Lastverteilerplatte mittig auflegen.
Beachten Sie hierbei, dass die Lastverteilerplatte vollflächig auf
dem Unterbau aufliegen muss!
4.
Wird eine zusätzliche Schachtverlängerung mit Betonringen benö-
tigt, können diese jetzt mittig auf der Lastverteilerplatte aufgelegt
werden. Für eine feste und vollflächige Auflage der Betonringe sowie
zur Minimierung eines zusätzlichen Wassereintrags durch Grund-
oder Oberflächenwasser, muss eine dünne Mörtelschicht auf den
Auflageflächen der Betonringe aufgetragen werden.
5.
Auf der Lastverteilerplatte bzw. auf dem letzten Betonring den
Deckelflansch mittig auflegen.
6.
Verkehrsfläche inkl. Unterbau an den Schachtdeckel angleichen.
5.2.8. Pumpe installieren
Einbau- und Betriebsanleitung der Pumpe beachten!
VORSICHT!
Nicht entfernte Stehbolzen an der Hydraulik (Drain MTS, Rexa
CUT) können zu Betriebsstörungen und Beschädigungen der
Schachtwand führen.
Es können sich Bestandteile des Fördermediums an den Steh-
bolzen ansammeln und den freien Zugang zum Saugbereich und
Schneidwerk der Pumpe beeinträchtigen.
Saugbereich und Schneidwerk der Pumpe müssen frei von Abla-
gerungen gehalten werden!
Fig. 10.: Pumpe vorbereiten
1
Pumpe
2
Druckrohr
• Grobe Verunreinigungen im Pumpenschacht entfernen.
• Pumpe und Druckrohr außerhalb des Pumpenschachts mit beiliegen-
dem Montagematerial verschrauben.
• Anschlusskabel am waagerechten Teil des Druckrohres mit beilie-
gendem Kabelbinder befestigen, Kabel soll leicht gespannt ohne
Durchhang von der Pumpe bis zum Kabelbinder geführt werden.
• Absperrarmatur schließen
• Kette (separate Betriebsanleitung der Kette beachten) am Druckrohr
einhängen und Pumpe mit Druckrohr in den Schacht absenken, bis
beide Kupplungsteile vollständig ineinander eingehakt sind.
Beim Ablassen der Pumpe diese so führen, dass sie nicht an den
Schachteinbauten hängen bleibt.
HINWEIS:
Für einen problemlosen Einbau der Pumpe muss diese seitlich um
ca. 90° verdreht werden, um an der Traverse vorbei geführt werden
zu können!
22
3
Befestigung für Kette
4
Kabelbinder
Fig. 10
4
2
WILO SE 06/2015 V05 DIN A4
AUFSTELLUNG
3
1
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido