Anlageninstallation
Die Installation der Anlage darf nur von autorisier-
tem Fachpersonal durchgeführt werden!
– Die Heizeinrichtung des Gerätes ist eine Feuerungsanlage.
Bei der Aufstellung sind die örtlich geltenden Vorschriften zu
beachten.
– Für das Abschalten der gesamten Feuerungsanlage ist ein
abschließbarer Hauptschalter an ungefährdeter Stelle leicht
zugänglich anzubringen.
– Nur geprüfte Schornsteine/Abgasleitungen verwenden.
Vorschriften, Richtlinien und Grundsätze für die
– Die Hochdruckreinigungsanlage ist entsprechend der gesetz-
lichen Anforderungen im Betreiberland einer Inbetriebnahme-
prüfung zu unterziehen.
(siehe „Installationsbescheinigung/Inbetriebnahmeprüfung")
– Die Hochdruckreinigungsanlage ist entsprechend der gesetz-
lichen Anforderungen im Betreiberland wiederkehrenden
Prüfungen zu unterziehen. Die Prüfinhalte und Prüffristen
sind gemäß Druckgeräterichtlinie (DGRL) 97/23/EG und den
nationalen Vorschriften durchzuführen.
(siehe „Wiederkehrende Prüfungen")
Hinweis: Beachten Sie unbedingt die nationalen und örtlichen
Vorschriften für:
Elektroinstallation
Wasserinstallation
Heizräume
Flüssigkeitsstrahler (bei Hochdruck-Reinigungsanlagen)
Gasinstallation
Elektroinstallation
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
– Der elektrische Anschluss muss von einem Elektroinstalla-
teur ausgeführt werden und IEC 60364-1 entsprechen.
– Die für den Betrieb der Anlage notwendige Stromversorgung
muss für Dauerbetrieb ausgelegt sein.
– Not-Aus-Hauptschalter nach der Absicherung 1x 10A (träge)
vorsehen.
Not-Aus-Taster an der Eingangstür zum Heizraum installie-
ren (siehe Stromlaufplan).
18
Allgemein
Installation
Gemäß gültigen Vorschriften darf das Gerät nie ohne
Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden.
Stellen Sie sicher, dass der Anschluss Ihrer Hauswas-
seranlage, an dem der Hochdruckreiniger betrieben
wird, mit einem Systemtrenner gemäß EN 12729 Typ BA ausge-
stattet ist.
Wasser, das durch einen Systemtrenner geflossen ist, wird als
nicht trinkbar eingestuft.
VORSICHT
Systemtrenner immer an der Wasserversorgung, niemals direkt
am Gerät anschließen.
Absperrarmatur in der Wasserzulaufleitung installieren.
Zwischen Anschluss des Wasserleitungsnetzes und (Hoch-
druck-) Reinigungsanlage einen beweglichen Druckschlauch
installieren.
Wasserzulauf für Dauerbetrieb auslegen.
– Hochdruck-/Heißwasseranlage geschützt, in trockener Atmo-
sphäre und für Wartungsarbeiten gut zugänglich aufstellen.
– Umgebungstemperatur muss unter 40 °C liegen.
– Genügend Platz für Wartungs- und Reparaturarbeiten vorse-
hen.
– Wasserabfluss für die Sicherheitsventile und für die Anlage
bei Wartungsarbeiten vorsehen.
– Abgasleitung zwischen Heißwassererzeuger und Schorn-
stein kurz und strömungsgünstig verlegen.
– Schornsteinquerschnitt entsprechend der max. Wärmeleis-
tung auslegen.
– Allgemeine Betriebsanleitung gut sichtbar im Heizraum auf-
hängen.
Unterliegt die Ausgestaltung des Heizraumes den „Heizraum-
richtlinien", muss ein Einsatzbericht erstellt werden mit folgenden
Inhalten:
– Mängel bezüglich Anbringung des Gefahrenschalters, der
Gas-Hauptabsperreinrichtung, der Be- und Entlüftung.
– Ergebnis der Dichtheitsprüfung bei Dampfkesselfeuerungen.
– Gegenzeichnung vom Anlagenbetreiber oder dessen Vertre-
ter.
– Das Sicherheitsventil ist bei Durchlaufheißwassererzeugern
in unmittelbarer Nähe des Kesselendes zu installieren.
– Die lichte Weite des Verbindungsrohrstücks zum Sicherheits-
ventil muss mindestens dem Eintrittsquerschnitt des Sicher-
heitsventils entsprechen.
– Nur für den Betriebsdruck zugelassenes Installationsmaterial
verwenden.
– Zwischen Anschluss der bauseitigen Hochdruckrohrleitung
und der Hochdruck-Reinigungsanlage einen beweglichen
Hochdruckschlauch installieren.
– Hochdruckrohrleitungen möglichst geradlinig verlegen, vor
Inbetriebnahme durchspülen.
– Wärmeausdehnung und Druckeinwirkung beachten. Ge-
dämpfte Los- und Festschellen verwenden.
– Die für die Gasversorgung notwendigen Leitungen müssen
unter Beachtung der Vorschriften fachgerecht ausgeführt
werden.
16
-
DE
Wasserinstallation
Heizräume
Sicherheitsventil
Hochdruckinstallation