12. Bevor Sie Das Gerät Zur Reparatur Schicken - HUROM M100 Serie Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 55
34
12. Bevor Sie das Gerät zur Reparatur schicken
Vor einer Reparaturanfrage bitte folgende Überprüfungen durchführen: Für Kundenservice und alle anderen
Fragen, die Sie zur Verwendung des Produkts haben, kontaktieren Sie bitte unser Kundendienstzentrum oder
die Homepage http://www.globalhurom.com. Prüfen Sie die Herstellungsnummer oder die Nummer unter
dem Strichcode, wenn Sie eine Kundenserviceanfrage stellen oder Ersatzteile anfordern.
Das Gerät funktioniert
nicht nur mit dem
Produktgehäuse.
Beim Zusammenbau
darauf achten, dass es mit
dem Sicherheitssensor
ausgerichtet ist.
Es sind Risse oder
Allgemein
Kratzspuren am Produkt
vorhanden.
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Entsafter stoppt während
der Entsaftung.
Saft tritt
durch den Tresterauslass
unmittelbar nach Einfüllen
der Zutaten aus.
Saft fließt in den Trichter
zurück.
Saft tritt zwischen Trichter
Entsafter
und Hauptbehälter oder
zwischen Hauptbehälter und
Produktgehäuse aus.
Der Fülltrichter öffnet sich
nicht.
Der Hauptbehälter vibriert
(beim Entsaften).
Der Entleerdeckel ist
geschlossen, aber der
Trester wird geleert.
Prüfen, ob das Hauptbehälter-Set des Entsafters oder der Behälter
des Mixers und das Produktgehäuse richtig zusammengebaut sind.
Darauf achten, bei Zusammenbau und Zerlegung die Stromversorgung
auszuschalten.
Prüfen, ob es in Übereinstimmung mit der Markierung zusammengebaut
wurde. Darauf achten, bei Zusammenbau und Zerlegung die
Stromversorgung auszuschalten.
Beim Formen werden zusätzlich zu den geradlinigen Pressrillen
kurvenförmige Markierungen angebracht. Sie sind Teil des Geräts und
beeinträchtigen keinesfalls den Betrieb.
Prüfen, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist. Das Gerät kann nach
langem Betrieb nicht funktionieren. Es funktioniert wieder normal, sobald
das überhitzte Produktgehäuse abgekühlt ist. Prüfen, ob das Produkt richtig
zusammengebaut wurde. Wenn das Produkt nicht richtig zusammengebaut
ist, funktioniert es nicht. Prüfen, ob das Gerät gemäß den Anweisungen in
der Bedienungsleitung ordnungsgemäß zusammengebaut wurde. Siehe
Zusammenbauseite.
Unmittelbar nach Einfüllen der Zutaten tritt Saft durch den Tresterauslass.
Wurden übermäßige Zutatenmengen oder besonders dickschalige Zutaten
eingefüllt? Siehe Seite 27 der Bedienungsanleitung, um den Rückwärtslauf zu
aktivieren. Aus Sicherheitsgründen wird ein Timer eingestellt, der 5 Minuten
nach Beginn des Betriebs automatisch stoppt. Die Taste [START/STOP] kurz
drücken, um den Betrieb zu starten.
Je nach eingefüllten Zutaten können kleine Saftmengen durch den
Tresterauslass austreten. Das ist kein Produktdefekt, sondern ein Phänomen,
das durch die Eigenschaften der Zutaten verursacht wird. Der Saftaustritt
stoppt, sobald das Produkt im Betrieb läuft. Bei anhaltendem Saftaustritt
kontaktieren Sie bitte das Kundendienstzentrum.
Haben Sie die Entsaftung mit geschlossener Saftauslass-Verschlusskappe
durchgeführt? Beim Entsaften mit geschlossener Saftauslass-
Verschlusskappe kann Saft zurück in den Trichter fließen. Wenn der Saft
nach Öffnen der Saftausguss-Verschlusskappe nicht herausfließt, den
Trichterdeckel öffnen und den Inhalt ausleeren.
Ist die Trichterdichtung oder Behälterdichtung richtig eingelegt? Saft tritt
aus, wenn die Trichter- oder Behälterdichtung verkehrt oder unvollständig
eingelegt wurden. Prüfen, ob die Dichtung richtig eingelegt wurde.
Es könnten übermäßige Tresterreste im Inneren zurückgeblieben sein.
Nehmen Sie das Produkt in Betrieb, um den Trester im Inneren zu
entfernen oder wiederholen Sie den Vorgang Rückwärtslauf aktivieren
etwa 10 Sekunden lang und stoppen Sie dann 2 bis 3 Mal nacheinander.
Der Trichter kann dann problemlos geöffnet werden. Wurden Fremd- oder
Feststoffe (harte Kerne wie z. B. Pflaumenkerne) eingefüllt? Falls Fremd-
oder Feststoffe eingefüllt wurden, können Geräteteile bei der Aktivierung
des Rückwärtslaufs erheblich beschädigt werden. Kontaktieren Sie das
Kundendienstzentrum und fordern Sie einen Produktservice an.
Das Produkt kann aufgrund der Motorbewegungen leicht vibrieren. Je
nach Beschaffenheit der Zutaten (hart oder zäh) werden Vibrationen in
verschiedenen Stärken erzeugt. Das ist keine Funktionsstörung, sondern
ein normales Phänomen, das durch die Schneckendrehung verursacht wird.
Im Vergleich zu weichen Zutaten mit hohem Wassergehalt können härtere
Zutaten ein stärkeres Vibrieren verursachen. (z. B. Karotten, Kartoffeln,
Radieschen, Rüben, Kohlrabi etc.)
Auch bei geschlossenem Entleerdeckel wird der Trester geleert. Je nach
verwendeten Zutaten können die Menge und Geschwindigkeit der Entleerung
variieren.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido