DEU
CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG.
Werku
erklärt dass die WK501360 airless-
►
®
Pistole in Übereinstimmung ist mit den
europäischen Richtlinien und Normen 2006/42/
CE und EN12621:2006+A1:2010.
La Coruña, 01/11/2020.
R Yáñez
Werku Tools SA
TECHNISCHE DATEN.
Airless Pumpe > 1 HP (750 W)
►
90-210 bar
Maximale Druck 310 bar
►
RAC-XHD Düse
►
►
Ausgangsfaden BSP 7/8"
►
Materialtemperatur <43ºC
5-40ºC
►
Nettogewicht 0.380 kg
►
dB(A)
Schallleistung LwA <90.82 dB(A)
►
Ah <0.715 m/s².
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
►
die gesamte Gebrauchsanleitung
Nichteinhaltung aller im Folgenden aufgeführten
Sicherheitshinweise und der Gebrauchsanleitung
kann zum Elektroschock, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen
alle Sicherheitshinweise und die gesamte
Gebrauchsanleitung zum späteren Nachlesen
auf
Unfälle können häufig vermieden werden,
►
wenn man sich im Voraus der Gefährlichkeit einer
Situation bewusst ist und die angemessenen
Sicherheitsverfahren hundertprozentig einhält
Verwenden Sie diese airless-Pistole niemals zu
►
anderen Zwecken, als zu den in dieser Anleitung
aufgeführten.
SICHERHEITSHINWEISE.
Sicherheit ist oberstes Gebot
►
alle lokalen und nationalen Vorschriften
zur Entlüftung, zum Brandschutz und zum
Arbeitsschutz eingehalten werden
Verletzung durch Flüssigkeiten unter Druck
Der durch diese airless-Pistole erzeugte
►
Hochdruckflüssigkeitsstrahl kann Haut und
Bindegewebe durchdringen und schwere
Verletzungen verursachen, die sogar zur
Amputation führen können
Arbeitsdruck
►
Eingangsfaden NPS 3/8"
Arbeitstemperatur
►
Schalldruck LpA <89
►
►
Die
►
Heben Sie
►
Es müssen
►
Gefahr:
►
Eine Verletzung
►
durch eine Injektion von Flüssigkeit unter Druck
nicht wie einen normalen Schnitt behandeln
Eindringen von Flüssigkeiten unter Druck in
►
das Gewebe können Amputationen erforderlich
machen
Arzt muss über die Art des Überzugs oder
Reinigungsmittels informiert werden, der
bzw. das die Verletzung verursacht hat
maximale Betriebsdruck für die airless-Pistole
beträgt 310 bar
Körperteile richten
in den Flüssigkeitsstrahl kommen
dem Körper eine Leckstelle im Druckschlauch
berühren
airless-Pistole halten
sicheren Schutz vor Verletzungen durch injizierte
Flüssigkeiten dar
auf Personen richten
airless-Pistole verriegeln, die Pumpe ausschalten
und den Druck vollständig entspannen, bevor
Vibration
Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Düse und
Düsenschutz oder Düsenwechsel durchgeführt
werden oder das Gerät unbeaufsichtigt gelassen
wird
Auch nach dem Ausschalten des Motors
►
steht das Gerät noch unter Druck
prime/ spray (Vorfüllen/Sprühen) muss auf
prime (Vorfüllen) gestellt sein, um den Druck zu
entspannen
ist im Pumpenhandbuch angegeben
Düsenschutz beim Sprühen aufsetzen
Düsenschutz stellt einen gewissen Schutz dar,
ist aber vor allem als Warnvorrichtung gedacht
Stets die Spritzdüse entfernen, bevor das
►
System gereinigt oder gespült wird
kann durch falsche Verwendung, Knicken und
durch Verschleiß undicht werden
Leckstelle kann Flüssigkeit in die Haut injiziert
werden
gründlich prüfen
ohne Abzugsicherung und funktionsfähigen
Abzugbügel verwenden
Zubehör muss mindestens für den maximalen
Betriebsdruck des airless-Pistole zugelassen
sein
Dies betrifft Spritzdüsen, Verlängerungen
►
und den Schlauch
aufgrund inkompatibler Materialien Inkompatible
Materialien können schwere Personen-
und Sachschäden verursachen
Materialien verarbeiten, die Chlor oder
Hypochlorid enthalten
13
Deutsch
Sofort einen Arzt aufsuchen
►
Niemals die airless-Pistole auf
►
Niemals mit Körperteilen
►
Niemals die Hand vor die Düse der
►
Handschuhe stellen keinen
►
Niemals die airless-Pistole
►
Stets den Abzug der
►
Der Ansprechdruck für das Ventil
►
Vor Verwendung den Schlauch
►
Niemals eine airless-Pistole
►
Das gesamte
►
Gefahr: Explosionsgefahr
►
Keine halogenierten
►
Der
►
Der
►
Niemals mit
►
Das Ventil
►
Stets den
►
Der
►
Der Schlauch
►
Durch eine
►
Keine
►