WARTUNG
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie
den Akkublock ab, bevor Sie Inspektionen oder
Wartungsarbeiten am Werkzeug vornehmen.
• Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünner, Alkohol oder ähnliches. Dies kann
zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen führen.
Um die SICHERHEIT und die ZUVERLÄSSIGKEIT des
Produkts zu gewährleisten, dürfen Reparaturen,
Inspektion und Austausch der Kohlebürsten sowie alle
anderen Wartungsarbeiten und Einstellungen nur in von
Makita autorisierten Servicecentern ausgeführt werden.
Dabei sind ausschließlich Makita-Ersatzteile zu
verwenden.
SONDERZUBEHÖR
ACHTUNG:
• Für das in diesem Handbuch beschriebene Makita-
Gerät werden die folgenden Zubehör- und Zusatzteile
empfohlen. Bei Verwendung anderer Zubehör- und
Zusatzteile kann es zu Verletzungen kommen.
Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile nur für den
vorgesehenen Zweck.
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie von Ihrem
Makita-Servicecenter.
• Phillips-Bits (Kreuzschlitz)
• Magnetischer Bit-Halter
• Original-Makita-Akku und -Ladegerät
• Kunststoff-Tragekoffer
HINWEIS:
• Einige der in der Liste aufgeführten Elemente sind dem
Werkzeugpaket als Standardzubehör beigefügt. Diese
können in den einzelnen Ländern voneinander
abweichen.
Schall
Typischer A-bewerteter Schallpegel nach EN62841-2-2:
Modell DFS441
Schalldruckpegel (L
Abweichung (K): 3 dB (A)
Unter Arbeitsbedingungen kann der Schalldruck
80 dB (A) überschreiten.
Modell DFS451
Schalldruckpegel (L
Abweichung (K): 3 dB (A)
Unter Arbeitsbedingungen kann der Schalldruck
80 dB (A) überschreiten.
• Der (Die) angegebene(n) Schallemissionswert(e)
wurde(n) im Einklang mit der Standardprüfmethode
gemessen und kann (können) für den Vergleich
zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
• Der (Die) angegebene(n) Schallemissionswert(e) kann
(können) auch für eine Vorbewertung des
Gefährdungsgrads verwendet werden.
WARNUNG:
• Einen Gehörschutz tragen.
• Die Schallemission während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell je
18
): 70 dB (A) oder weniger
pA
): 71 dB (A)
pA
nach der Art des bearbeiteten Werkstücks, von
dem (den) angegebenen Wert(en) abweichen.
• Identifizieren Sie Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen (unter Berücksichtigung
aller Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B.
Ausschalt- und Leerlaufzeiten des Werkzeugs
zusätzlich zur Betriebszeit).
Schwingung
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Achsen)
nach EN62841-2-2:
Arbeitsmodus: Schrauben ohne Schlag
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
• Der (Die) angegebene(n) Vibrationsgesamtwert(e)
wurde(n) im Einklang mit der Standardprüfmethode
gemessen und kann (können) für den Vergleich
zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
• Der (Die) angegebene(n) Vibrationsgesamtwert(e)
kann (können) auch für eine Vorbewertung des
Gefährdungsgrads verwendet werden.
WARNUNG:
• Die Vibrationsemission während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell je
nach der Art des bearbeiteten Werkstücks, von
dem (den) angegebenen Emissionswert(en)
abweichen.
• Identifizieren Sie Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen (unter Berücksichtigung
aller Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B.
ENG905-1
Ausschalt- und Leerlaufzeiten des Werkzeugs
zusätzlich zur Betriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Die EG-Konformitätserklärung liegt dieser
Betriebsanleitung als Anhang A bei.
ENG907-1
ENG900-1
2
): 2,5 m/s
oder weniger
h
2
ENG901-2