Vorsicht
Darauf achten, dass Netzanschluss-
oder Verlängerungsleitung nicht durch
Überfahren, Quetschen, Zerren oder
dergleichen verletzt oder beschädigt
werden. Die Netzleitungen vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten schützen.
Während des Befüllens mit Wasser das
Gerät ausschalten und Netzstecker zie-
hen.
Niemals Lösungsmittel, lösungsmittel-
haltige Flüssigkeiten oder unverdünnte
Säuren (z.B. Reinigungsmittel, Benzin,
Farbverdünner und Azeton) in den Kes-
sel füllen, da sie die am Gerät verwen-
deten Materialien angreifen.
Das Gerät muss einen standfesten Un-
tergrund haben.
Das heiße Gerät nicht auf hitzeempfind-
lichen Oberflächen abstellen.
Das Gerät nicht in die Nähe von einge-
schalteten Kochherden, Elektroöfen
oder anderen Wärmequellen stellen.
Die Tasten nicht zu heftig drücken und
die Benutzung von spitzen Gegenstän-
den, wie Stiften und Ähnlichem vermei-
den.
Gerät nur entsprechend der Beschrei-
bug bzw. Abbildung betreiben oder la-
gern!
Den Dampfhebel bei Betrieb nicht fest-
klemmen.
Bevor das Gerät vom Stromnetz ge-
trennt wird, dieses immer zuerst mit
dem Hauptschalter ausschalten.
Nicht am Netzanschlusskabel, sondern
am Stecker ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen.
Das Netzkabel niemals um das Gerät
herum wickeln, vor allem nicht solange
das Gerät heiß ist.
Das Gerät vor Regen schützen. Nicht
im Außenbereich lagern.
Downloaded From Vacuum-Manual.com Manuals
All manuals and user guides at all-guides.com
Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss
Füllen Sie den Dampfessel mit 1,2 Liter
Drehen Sie den Sicherheitsverschluss
Heben Sie den Handgriff (18) des Was-
Drehen Sie den Handgriff wie in Abb. 4
Füllen Sie den Wasserfilter-Behälter
Füllen Sie eine Verschlusskappe voll
Hinweis: Die Funktionsweise des Saugers
beruht auf der Verwirbelung der Saugluft
im Wasserfilter. Dabei sammeln sich Saug-
gut und Reinigungsmittelrückstände von
Bodenbelägen im Wasserbad. Unter be-
stimmten Umständen kann dies zu
Schaumbildung führen. Um diese zu ver-
hindern wird Entschäumerflüssigkeit in das
Wasserfilterbad geben. Die Entschäumer-
flüssigkeit ist umweltfreundlich und voll-
ständig biologisch abbaubar. Eine leichte
Schaumbildung während des Betriebs ist
normal und führt zu keiner Beeinträchti-
gung der Funktion.
Setzen Sie den Wasserfilter-Einsatz
– 7
DE
Vorbereiten
Dampfkessel füllen
(7) des Dampfkessels (Abb. 1).
Wasser.
Hinweis: Es kann normales Leitungs-
wasser benutzt werden. Da Wasser
aber von Natur aus Kalk enthält, der mit
der Zeit zur Bildung von Kesselstein füh-
ren kann, wird die Verwendung einer Mi-
schung empfohlen, die sich zu 50% aus
Leitungswasser und zu 50% aus demi-
neralisiertem Wasser zusammensetzt.
(7) sorgfältig wieder zu.
Wasserfilter-Behälter füllen
serfilter-Behälters an (Abb. 2) und zie-
hen Sie den Wasserfilter-Behälter (17)
heraus (Abb. 3).
dargestellt und ziehen Sie die Wasser-
filter-Einheit (19) heraus.
(17) mit Leitungswasser, bis die Was-
serstandsanzeige MAX H
(Abb. 5).
Entschäumerflüssigkeit (Foam Stop) in
den Wasserfilter-Behälter.
O bedeckt ist
2
7