4
Anwendung
Allgemein
Durch die sanften Schwingungen und das
sprudelnde Wasser können Muskeln
g elockert und müde Füße erfrischt werden.
Mit den beigelegten Aufsätzen kann man
die Füße pflegen und massieren.
Jede einzelne Anwendung (Stufe 1 – 3)
sollte nicht länger als 10 Minuten dauern.
Das Fußbad kann mit oder ohne Wasser
benutzt werden.
Während der Benutzung sitzen und
keinesfalls mit den Füßen im Gerät
aufstehen!
Das Gerät ist nicht für eine Belastung mit
vollem Körpergewicht ausgelegt.
Benutzung
Das Gerät muss beim Befüllen und
Entleeren immer ausgesteckt sein.
● Zuleitung abwickeln und das Fußsprudel-
Bad z. B. vor einen Stuhl auf den Boden
stellen.
● Kontrollieren, ob das Gerät ausgeschaltet
ist, der Drehwähler 5 muss auf „0" stehen.
● Bis zur Markierung
einfüllen.
● Die Zuleitung anstecken.
● Hinsetzen und die Füße so in die
Fuß w anne 1 stellen, dass die Haltung
angenehm ist.
● Mit dem Drehwähler 5 die gewünschte
Stufe von 1 – 3 auswählen und die Füße
verwöhnen (max. Anwendungsdauer ca.
10 Min).
q
– S tufe 1
schaltet die Vibrations-
massage ein.
r
– S tufe 2
startet die Sprudel-
funktion und schaltet die Heizung zur
Warm h altung des Wassers ein. Kaltes
Wasser kann damit nicht aufgeheizt
werden.
s
– S tufe 3
1 und 2.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
~
warmes Wasser
kombiniert die Stufen
● Bei Beendigung des Fußbades das Gerät
abschalten. Zum Ausschalten den Dreh-
wähler 5 auf „0" stellen.
● Die Füße herausnehmen und die
Zuleitung ausstecken. Das Gerät an den
Griffmulden 2 anheben und das Wasser
über die Ausbuchtung vorne abgießen.
Tipp: Um die Füße besonders zu
ent s pannen und zu pflegen, kann dem
Wasser auch ein Pflegezusatz beigemischt
werden, der nicht schäumt und keine Öle
enthält.
Benutzung des Pedikürzentrums
Das Pedikürzentrum ist bei jeder Drehwäh-
lerstufe verwendbar.
● Den gewünschten Aufsatz a, b oder c auf
den Antriebsstutzen 6 aufstecken.
● Den eingesetzten Aufsatz mit dem Fuß
leicht niederdrücken, der Aufsatz rotiert.
Wichtig: Die Rotation nicht durch über-
mäßigen Druck unterbinden.
● Die entsprechende Fußpartie mit dem
jeweiligen Aufsatz behandeln.
– M it der Massagebürste a und dem
Kugelaufsatz b können die Fußsohlen
massiert werden.
– D er Aufsatz „Bimsstein" c ist zur
schonenden Entfernung der Hornhaut
geeignet.
Tipp: Die abgestorbenen Hautschüppchen
lassen sich mit dem „Bimsstein" besonders
gut nach einem Fußbad entfernen, wenn
die Haut sehr weich ist.
Benutzung Infrarotfeld
Die sanfte Wärme des Infrarotfelds 7 kann
die Fußsohle entspannen und die Durch-
blutung anregen. Den Drehwähler 5 z. B.
auf 1 drehen und jeweils einen Fuß auf das
Feld stellen.
Tipp: Das Infrarotfeld 7 benötigt einige
Minuten bis es warm wird. Die Füße
während dessen in der Fußwanne 1
lockern, Drehwähler 5 auf Stufe 1 drehen.
de