Farbtemperatur
Ton
Ton-Modus
Sonstige
Auto-Einstellung
Normwerte
Phase
Pixelbreite
H. Position
V. Position
Bildformat
44
DE
Dient zum Einstellen der Weiße des Bilds.
„Kalt": Bei Weißtönen wird der Blauanteil erhöht.
„Neutral": Normale Weißtöne.
„Warm 1"/„Warm 2": Bei Weißtönen wird der Rotanteil erhöht. "„Warm 2" liefert
einen stärkeren Rotton als „Warm 1".
Dient zur Wahl des Tonmodus.
„Dynamisch": Betont Höhen und Tiefen.
„Standard": Für Standard-Ton. Empfohlen für privaten Gebrauch.
„Anwender": Liefert einen flachen Frequenzgang. Die am angeschlossenen PC
eingestellte Klangqualität bleibt im TV-Ton erhalten.
Anzeigeposition, Phase und Teilung des Bilds werden automatisch eingestellt, wenn
das Fernsehgerät ein Eingangssignal von einem angeschlossenen PC empfängt.
Tipp
Auto-Einstellung funktioniert bei manchen Eingangssignalen eventuell nicht richtig. Nehmen
Sie in solchen Fällen eine manuelle Einstellung von „Phase", „Pixelbreite", „H. Position" und
„V. Position" vor.
Alle Einstellungen unter „Sonstige" werden auf die Werksvorgaben zurückgesetzt.
Dient zur Einstellung der Phase, wenn der Bildschirm flimmert.
Dient zur Einstellung der Pixelbreite, wenn das Bild unerwünschte vertikale Streifen
aufweist.
Dient zum Einstellen der horizontalen Bildlage.
Dient zum Einstellen der vertikalen Bildlage.
Dient zur Wahl des Bildschirmformats.
„Normal": Das Bild wird in Originalgröße angezeigt.
„Voll 1": Das Bild wird unter Beibehaltung seines Horizontal-Vertikal-
Seitenverhältnisses bildschirmfüllend vergrößert.
„Voll 2": Das Bild wird bildschirmfüllend vergrößert.