Inbetriebnahme; Inbetriebnahme Gesamtanlage; Inbetriebnahme Ddli - Festo DDLI-25 Instrucciones De Utilizacion

Ocultar thumbs Ver también para DDLI-25:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 35
DDLI-25/32/40
6

Inbetriebnahme

6.1

Inbetriebnahme Gesamtanlage

• Belüften Sie die Anlage insgesamt langsam.
Dadurch vermeiden Sie Bewegungen unkontrollierter Art.
Zur langsamen Einschaltbelüftung dient das Druckaufbau-Ventil HEL.
6.2

Inbetriebnahme DDLI

Vor jeder Inbetriebnahme und im Betrieb:
Warnung
Schnell bewegte Teile verletzen möglicherweise
Personen im Umfeld des DDLI.
• Stellen Sie sicher, dass im Verfahrbereich
– niemand in die Laufrichtung der bewegten
Bauteile greift (z. B. durch Schutzgitter).
– sich keine Fremdgegenstände befinden.
Nur bei völligem Stillstand der Masse darf ein
Greifen an den DDLI möglich sein.
Warnung
Ohne externe Dämpfung kann ein Überschreiten der angegebenen Massen und Ge-
schwindigkeiten zur Zerstörung des DDLI führen (
zu den Controllern).
• Verwenden Sie gegebenenfalls ausreichend dimensionierte externe Stoßdämpfer
und Anschläge. Die zulässigen Kräfte und Momente dürfen nicht überschritten
werden.
Hinweis
Für die elektronische Regelung des DDLI gelten spezielle Inbetriebnahmevorschriften.
• Vollziehen Sie die Inbetriebnahme gemäß den Beschreibungen zu Ihrem Controller.
• Prüfen Sie die korrekte Zuordnung der Verschlauchung.
• Starten Sie einen Probelauf gemäß den Beschreibungen zu Ihrem Controller.
• Prüfen Sie, ob die Einstellungen am DDLI und alle Konfigurationsdaten in den verwendeten Control-
lern (z. B. CPX-CMAX) richtig gewählt sind:
– Festanschläge
– max. Positionierbereich
– Bewegungsablauf
– keine Hindernisse die Bewegung einschränken.
12
Fig. 10
antriebsspezifische Informationen
Festo – DDLI-25/32/40 – 1306NH Deutsch
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ddli-32Ddli-40

Tabla de contenido