Verwendung Von Zubehör; Wartung - Protool CSP 85 / 45 EB Manual De Instrucciones Original

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 30
9
Verwendung von
Zubehör
Die Maschine verfügt an der Fußplattenun-
terseite über eine Längsnut zur Aufnahme
einer Führungsschiene. Damit lassen sich
größere Zuschnitte einfach und exakt an-
fertigen.
PROTOOL-Führungssystem
Zur einfachen und sicheren Handhabung
beim Zuschnitt großer Werkstücke sowie
Erzielung genauer Winkelschnitte empfi ehlt
sich die Verwendung des Führungssystems
GRP 800/1400/3000-2.
Damit sind saubere Sägeschnitte durch
eine präzise Führung des Gerätes entlang
der Anrißkante möglich. Die Harteloxierung
der Führungsschiene ermöglicht zusätzlich
leichteres Gleiten des Gerätes und reduziert
damit die erforderliche Vorschubkraft bei
gleichzeitig besserem Arbeitsfortschritt.
Die Führungsschienen besitzen einen Split-
terschutz [4-1], der vor dem ersten Einsatz
auf Maß geschnitten werden muss:
- Drehzahl der Maschine auf Stufe 6 stel-
len,
- Maschine am hinteren Ende der Füh-
rungsschiene aufsetzen,
- Maschine einschalten, bis zur eingestell-
ten Schnitttiefe nach unten drücken und
den Splitterschutz ohne abzusetzen auf
der ganzen Länge zusägen. Die Kante
des Spliterschutzes entspricht nun exakt
der Schnittkante.
Das Seitenspiel der Staubabsaugung an der
Säge lässt sich mittels Stellelement [3-11]
einstellen.
Führungsschiene montieren
(GRP 800/1400/3000-2)
Die Montage der Führungsschiene erfolgt
durch Verwendung der Spezialschraubzwin-
gen CL-GRP 300 [4-2], welche in die dafür
vorgesehenen Aufnahmeführungen einzu-
schieben sind. Dadurch wird ein sicherer
Halt auch bei unebenen Flächen ermöglicht.
Der an der Unterseite der Führungsschie-
ne angebrachte „Anti-Rutsch-Belag" sorgt
zusätzlich für ein sicheres Aufl iegen und
verhindert Kratzer auf empfi ndlichen Werk-
stoffoberfl ächen.
Verbindungsstück montieren (CN-GRP)
Je nach Anwendung und Größe des Werk-
stückes können mehrere Führungsschienen
unter Verwendung von Verbindungsstück
aneinander gefügt werden. Zur festen Ver-
bindung mehrerer Führungsschienen kön-
nen die Verbindungsstücke mit Schrauben
an den entsprechenden Gewindebohrungen
fi xiert werden.
Winkeleinheit montieren (GRP-AG-2)
Die Kombination aus Führungsschiene und
stufenlos einstellbarer Winkeleinheit er-
möglicht das Anfertigen genauer Winkel-
zuschnitte, z. B. für Einpaßarbeiten. Auf der
Skala kann der gewünschte Schnittwinkel
eingestellt werden.
► Beim Sägen mit dem PROTOOL-Führungs-
system GRP sind zur erforderlichen Schnit-
tiefe stets 4,5 mm hinzuzurechen.
Sägetisch
Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten ergeben
sich durch Verwendung eines Sägetisches.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie
von Ihrem Fachhändler.

10 Wartung

- Bewahren Sie das Gerät nur in einem
trockenen und frostfreien Raum auf.
WARNUNG
Zur Aufrechterhaltung der Schutziso-
lation muß die Maschine anschließend
einer sicherheitstechnischen Überprü-
fung unterzogen werden. Deswegen
dürfen diese Arbeiten ausschließ-
lich von einer Elektro-Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
- Befreien Sie bei jedem Sägeblattwechsel
das Innere der Schutzhaube von abgela-
gertem Holzstaub.
- Reinigen Sie von Zeit zu Zeit die Lüf-
tungsschlitze am Motorgehäuse.
Nach einer Betriebsdauer von ca. 200 Ar-
beitsstunden müssen folgende Wartungs-
arbeiten durchgeführt werden:
- Kohlebürsten überprüfen, ggf. wechseln
und Motorgehäuse reinigen.
- Fettfüllung im Getriebegehäuse erneuern.
11
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido