Demontage Und Wiederverwertung; Überhitzungsschutz / Sicherheitsventile; Frostschutz; Solarkreis - Orkli OSKOL-150 Manual De Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Der Hersteller haftet in keinem Fall bei Schäden infolge einer nicht sachgemäßen Nutzung der Anlage, die für diese nicht
vorgesehen ist. Das gesamte Risiko trägt der Nutzer.
Zu den Kenntnissen über die vorgesehene Nutzung gehören ebenfalls die Betriebsnormen, das Installationshandbuch
und alle weiteren, diese begleitenden Unterlagen sowie die Beachtung der Installationsbedingungen, der geltenden
Vorschriften sowie der Vorschriften zur Instandhaltung.
6.

DEMONTAGE UND WIEDERVERWERTUNG

Die Demontage des Solarsystems ist besonders einfach. Dennoch und gemäß den Sicherheitsvorschriften wird sie von
qualifiziertem Personal vorgenommen.
Der Kollektor besteht zum großen Teil aus widerstandsfähigen und wiederverwertbaren Kunststoffen.
Sowohl das Verpackungsmaterial der Anlage als auch der gesamte Inhalt darf nicht im Hausmüll, sondern muss gemäß den
geltenden Vorschriften entsorgt werden.
7.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ / SICHERHEITSVENTILE
OKSOL-150 integriert die für ein Solarsystem
notwendigen Sicherheitseinrichtungen:
• Primär- oder Solarkreislauf: Ein Sicherheitsventil
3 bar garantiert die Sicherheit und den korrekten
Betrieb des Systems.
• Die Bauweise des Absorbers lässt eine Ausdehnung
der Flüssigkeit um bis zu 1,2 Litern zu. Infolgedessen
ist ein Druckverlust innerhalb des Absorbers minimal.
Bei einer längeren Abwesenheit in den Monaten mit
geringerem Verbrauch an Warmwasser (Sommer
...) darf der Speicher nicht entleert werden. Das
Einlassventil darf nicht geschlossen werden (jedes
Mal, wenn das Wasser die Maximaltemperatur
erreicht, wird eine gewisse Wassermenge abgelassen
und durch kälteres Wasser aus dem Versorgungsnetz
ersetzt).
Der Kollektor kann mit einer lichtundurchlässigen und
sicheren Plane abgedeckt werden, die verhindert,
dass die Solareinstrahlung auf den Kollektor wirkt.
• Warmwasserkreis: Ein Sicherheitsventil von 4,5 bar
Druck und einer Temperatur von 95°C garantiert
einen optimalen Servicebereich.
8.

FROSTSCHUTZ

Solarkreis

Die wärmetransportierende Flüssigkeit im Solarkreislauf enthält einen Prozentsatz an Glykol, der je nach klimatischen
Bedingungen am Standort des Systems unterschiedlich ist. Dieser Prozentsatz richtet sich nach dem historischen Tiefstwert
in der Gegend, wodurch der Kreislauf vor dem Einfrieren geschützt ist. Dem technischen Beiblatt der Frostschutzflüssigkeit
muss eindeutig die Mindesttemperatur, bei dem die Glykol-Wasser-Mischung arbeiten kann, entnommen werden können.
Der Primärkreislauf ist geladen und für den Kunden betriebsbereit mit einer Konzentration von 50% Propylenglykol, was
einen Gefrierpunkt unterhalb von - 35°C garantiert (siehe Punkt 14).

Warmwasserkreis

Orkli hat für Gegenden mit extremen klimatischen Bedingungen ein Frostschutzkit entworfen. Wenn Sie weitere
Informationen zu diesem Gerät wünschen, wenden Sie sich an unsere Techniker.
Bei einer längeren Abwesenheit in Jahreszeiten, in denen Frostgefahr besteht, sollte der Tank geleert werden (siehe Kapitel
"Entleeren des Speichers").
All manuals and user guides at all-guides.com
Ablass Sekundärkreis
Ablass Primärkreis
Eingang Sekundärkreis
Struktur OKSOL-150: 30-40
43
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido