EdmoLift AL Manual De Productos página 252

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 367
Bedienungsanleitung EdmoLift Hebezeuge
Betrieb von Hubtischen, Hubneigegeräten und Neigevorrichtungen
1
Das Hydraulikaggregat wird an das elektrische Netz angeschlossen. Kontrolliere, dass die Spannung des Aggregates
mit der Netzspannung übereinstimmt. Wenn der Hubtisch benutzt wird, muss der Bedienkasten so platziert sein, dass
der Bediener eine gute Übersicht über der Hubtisch hat.
ACHTUNG! Keine Personen dürfen sich innerhalb das Betriebsgebiet oder in dem Gebiet, wo Güter beim
Neigen abfallen können, aufhalten. Das Hebezeug darf nur durch befugte Personen bedient werden!
Das Hebezeug soll ruhig, vorsichtig und aufmerksam bedient werden. Die Bedienfunktionen AUF, AB b.z.w.
Neigen haben die so genannte "Totmannschaltung", d.h. wenn man einen Taster loslässt hält die Plattform in der
aktuellen Position. Die Plattform hebt sich bei Betätigung der AUF-Taste, senkt sich bei Betätigung der AB-Taste
am Bedienelement. Neigen wird durchgeführt durch gleichzeitiges drücken auf die Neige-Taste und entweder die
AUF- oder AB-Taste, womit die Bewegungsrichtung gewählt wird. Nach der Benutzung soll die Plattform in die tiefste
Position abgesenkt und der Strom am Hauptschalter ausgeschaltet werden. Bei Risiko für unbefugte Benutzung
soll der Hauptschalter bei Nichtbenutzung abgeschlossen werden. Auch der Bedienelement kann mit Hilfe eines
Schlosses gesperrt werden.
Absenkung des Hebezeuges
2
Überprüfen Sie, dass keine Gefahr besteht und keine Personen oder Gegenstände zu schaden kommen, wenn das
Hebezeug abgesenkt wird. Seien Sie besonders aufmerksam, dass die Plattform nicht über einen Gegenstand
herausragt, an dem sie hängen bleiben kann.
Sicherheitsfunktionen
3
Die Funktion des Fuss schutzleistes muss vor jedem Arbeitsgang überprüft werden. Wenn der Fussschutzleiste
aktiviert wurde, muss die Ursache des Stopps herausgefunden und behoben werden. Danach muss zuerst der AUF-
Knopf kurz eingedrückt werden, die so genannte "Nachstellfunktion", bevor die Senkung wieder gestartet werden
kann.
ACHTUNG!: Auf einige Hubneigegerättypen gibt es kein Fussschutzleiste auf der Beladungsseite. Bohrungen für
Abrutschsicherung sind in der Platte vorgesehen.
Das Hebezeug mit Hydrauliksystem Type ll hat elektrisch gesteuertes Rückschlagventil an den Zylindern als
Standardausführung. Das elektrisch gesteuerte Rückschlagventil verhindert Plattformabsenkung, ausser, wenn die
AB-Taste eingedruckt wird.
Das Ventilpaket des Hydraulikaggregates enthält ein druckkompensiertes Konstantflussventil, die bei Auslieferung
von Fabrik auf eine mässige Senkgeschwindigkeit eingestellt ist, ca. 60 mm/s.Die maximal zugelassene
Senkgeschwindigkeit mit voller Last ist 100 mm/s.
Auf dem Bedienkasten ist eine Not-Aus Taste, die in eingedruckter Stellung bleibt, wenn sie aktiviert ist. Wenn die Not-
Aus-Taste eingedrückt wird, stoppen alle elektrisch betätigten Bewegungen. Wenn der Grund für die Betätigung von
der Not-Aus-Taste gefunden ist, und sichere Arbeitsverhältnisse herrschen, ist die Not-Aus-Taste im Uhrzeigersinn zu
drehen, damit sich die Taste löst.
Mehrere Not-Aus-Taster können erforderlich sein, um die volle Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Copyright © EdmoLift AB 2004-2007
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrie-
val system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical,
photocopying, recording or otherwise without the permission of the publisher.
2005-02-01
EdmoLift AB
Jägaregatan 11
S-871 42 HÄRNÖSAND, SWEDEN
DE 85922
Tfn. +46 (0)611-83 780
33
Fax. +46 (0)611-51 15 80
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido