Black and Decker BL2018ST Manual Del Usuario página 9

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 28
Verletzungen, die durch längeren
u
Gebrauch eines Geräts verursacht
werden. Legen Sie bei längerem
Gebrauch regelmäßige Pausen ein.
Beeinträchtigung des Gehörs.
u
Gesundheitsrisiken durch das
u
Einatmen von Staub beim Gebrauch
des Geräts (beispielsweise bei
Holzarbeiten, insbesondere Eiche,
Buche und Pressspan).
Etiketten am Werkzeug
Am Gerät sind die folgenden
Piktogramme inkl. Datumscode
angebracht:
+
Warnung!
Gebrauch die Anleitung.
Andernfalls besteht
p
Verletzungsgefahr.
Versuchen Sie nie, beschädigte
Akkus aufzuladen.
$
Das Ladegerät darf nur im
Innenbereich verwendet werden.
Elektrische Sicherheit
#
Das Ladegerät ist schutzisoliert,
daher ist keine Erdleitung
erforderlich. Stellen Sie sicher,
dass die Netzspannung der auf
dem Typenschild des Geräts
angegebenen Spannung
entspricht. Ersetzen Sie das
Ladegerät keinesfalls durch ein
normales Netzkabel.
Bei einer Beschädigung des
u
Netzkabels muss dieses durch den
Hersteller oder eine BLACK+DECKER
Vertragswerkstatt ausgetauscht
werden, um mögliche Gefahren zu
vermeiden.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Lesen Sie vor
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Merkmale:
1. USB-Ein-/Austaste
2. USB-Stromanschluss
Verwendung
Laden des Akkus
Der Akku muss vor der erstmaligen Benutzung sowie immer
dann aufgeladen werden, wenn das Gerät nicht mehr mit
voller Leistung arbeitet. Der Akku kann sich während des
Aufladens erwärmen. Das ist normal und deutet nicht auf ein
Problem hin.
Warnung! Laden Sie den Akku nicht, wenn die Umge-
bungstemperatur unter 10 °C oder über 40 °C liegt. Empfohle-
ne Ladetemperatur: ca. 24 °C.
Hinweis: Ein Akku, bei dem die Temperatur der Batteriezellen
unter ca. 0 °C oder über 40 °C liegt, wird vom Ladegerät nicht
geladen. Lassen Sie in diesem Fall den Akku im Ladegerät.
Das Ladegerät beginnt automatisch mit dem Ladevorgang,
sobald sich die Zellen erwärmt bzw. abgekühlt haben.
Setzen Sie den Akku in das Ladegerät (nicht im
u
Lieferumfang enthalten) ein, um diesen zu laden. Der
Akku kann nur in einer Richtung in das Ladegerät
eingesetzt werden. Erzwingen Sie den Arbeitsvorgang
nicht. Vergewissern Sie sich, dass der Akku
ordnungsgemäß im Ladegerät steckt.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an und
u
schalten Sie die Stromversorgung ein.
Die Ladeanzeige (2) blinkt durchgängig grün (langsam).
Ladevorgang ist abgeschlossen, wenn die
u
Ladeanzeige (2) dauerhaft grün leuchtet. Sie können den
Akku auf unbestimmte Zeit im Ladegerät belassen. In
diesem Fall leuchtet die LED-Anzeige. Die LED-Anzeige
beginnt erneut, grün zu blinken (Ladezustand), wenn der
Akku gelegentlich nachgeladen wird. Solange der Akku
mit dem angeschlossenen Ladegerät verbunden ist,
leuchtet die Ladeanzeige (2).
Ein entladener Akku sollte innerhalb einer Woche wieder
u
aufgeladen werden. Die Lebensdauer des Akkus wird
erheblich reduziert, wenn dieser in entladenem Zustand
aufbewahrt wird.
Diagnose des Ladegeräts
Wenn das Ladegerät einen schwachen oder beschädigten
Akku feststellt, blinkt die Ladeanzeige in schneller Folge rot
auf. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Setzen Sie den Akku erneut ein.
u
Falls die Ladeanzeige weiterhin in schneller Folge
u
rot aufblinkt, verwenden Sie einen anderen Akku, um
herauszufinden, ob der Ladevorgang ordnungsgemäß
ausgeführt wird.
DEUTSCH
9
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido