Warnung! Der Gerätekörper akkumuliert Wärme von der Bremse und kann bei unsachgemäßer Handhabung so HEISS werden,
dass das Seil beschädigt wird. Bei der Bedienung von Gerät und Seil stets Schutzhandschuhe tragen.
2.
Sobald die erste(n) Person(en) den Boden erreicht hat (haben) und sich von der Ausrüstung getrennt hat (haben), kann sich
die nächste Person mit dem Karabiner am Ende an das Schleppseil (das später zum Rettungsseil wird) anhaken (oder einen
Achterknoten machen, wenn die Ausrüstungslänge je nach Seillänge und Abstiegshöhe nicht standortspezifisch ist).
Warnung! Wenn anstelle des Endkarabiners ein Achterknoten verwendet wird, ist darauf zu achten, dass dieser immer am
richtigen Ende platziert wird; bei falscher Platzierung kann der Abstieg durch den Knoten blockiert werden. Ziehen Sie immer
ein oder zwei zusätzliche Meter am ehemaligen Rettungsseil durch, um Platz für den Knoten zu schaffen, damit der nächste
Evakuierte den Boden erreichen kann. Der beschriebene Absenkvorgang mit kontinuierlichem Absenken mehrerer Evakuierter
nacheinander wird als "Shuttling" bezeichnet. Bei der Evakuierung mehrerer Personen ist darauf zu achten, dass dabei die
maximale Absenkung und Last entsprechend den Angaben in den technischen Daten eingehalten wird.
6 . 4
G R U N D L E G E N D E E VA K U I E R U N G - K Ö R P E R M O N T I E R T
1.
Befestigen Sie den Rettungsseilkarabiner am Ankerpunkt. Befestigen Sie den Gerätekarabiner am Befestigungspunkt des
Auffanggurtes (mit A gekennzeichnet) oder an der zugelassenen Körperhaltevorrichtung entsprechend der betreffenden
Gebrauchsanweisung. Entfernen Sie jegliche Lose zwischen Ihnen und dem Gerät, indem Sie das Schleppseil nach oben
ziehen. Halten Sie das Zugseil fest, während Sie die Last zum Gerät übertragen. Schwingen Sie sich vorsichtig von der
Plattform frei und lockern Sie den Griff um das Schleppseil, um den Abstieg zu beginnen.
Hinweis! Wenn möglich, versuchen Sie, das Gerät so zu positionieren, dass das Handrad vom Benutzer/von den Benutzern
abgewandt ist, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
2.
Um die Abstiegsgeschwindigkeit z. B. bei beengten Platzverhältnissen zu verringern oder manuell zu regeln, erhöhen Sie die
Reibung, indem Sie das Seil durch die Friktionsschlaufe und die Seilrille des Geräts führen.
6 . 5
G R U N D L E G E N D E S H E B E N - O B E N M O N T I E R T
1.
Befestigen Sie die Ausrüstung an einem Ankerpunkt direkt über dem Gerätekarabiner oder mit einer Ankerschlinge
mindestens 1 Meter über dem Unfallopfer.
2.
Ziehen Sie das Rettungsseil heraus, damit Sie es am Gurt des Verletzten befestigen können (oberer Befestigungspunkt).
3.
Entfernen Sie jegliche Lose zwischen Ihnen und dem Gerät, indem Sie das Schleppseil nach unten ziehen.
4.
Ziehen Sie das Schleppseil durch die Friktionsschlaufe, führen Sie das Seil in die Seilklemme ein und ziehen Sie es fest.
5.
Beginnen Sie mit dem Anheben, indem Sie das Handrad mit beiden Händen im Uhrzeigersinn drehen. Beseitigen Sie häufig
die Lose zwischen der Friktionsschlaufe und der Seilklemme. Ungefähr nach jeweils 10 Umdrehungen des Handrades.
Hinweis! Schlingen Sie gegebenenfalls das Schleppseil um das Gerät herum, um das Risiko eines unbeabsichtigten Absenkens
auszuschließen.
6.
Entfernen Sie die Fallarretierung vom Unfallopfer
7.
Beginnen Sie den Kontrollabstieg durch Lösen des Zugseils von der Seilklemme, indem Sie es nach außen ziehen.
Warnung! Lassen Sie niemals das Schleppseil los, da es schwierig sein könnte, es wieder unter Kontrolle zu bekommen, wenn es
außer Kontrolle geraten ist.
6.4.1
(RPX200)
RPX200 & EPX200 | Master EN | v.1 |
6.4.2
7