3
V E R W E N D U N G V O N R P X 2 0 0 & E P X 2 0 0
3 . 1
V E R W E N D U N G / V O R A B P R Ü F U N G
1.
Hinweis! Überprüfen Sie vor Verwendung der Ausrüstung stets deren Funktion und Zustand, um den sicheren Gebrauch zu
gewährleisten. Bei Lagerung in der Cresto Vakuumlösung ist nur zu prüfen, ob das Vakuum noch intakt ist. Im Falle eines
Lecks müssen Sie die Funktion und den Zustand der Ausrüstung vor dem Einsatz überprüfen.
2.
Prüfen Sie die Lesbarkeit der Markierungen am Gerät und am Seilende.
3.
Kontrollieren Sie das Seil auf seiner gesamten Länge auf Anzeichen von Abrieb, unterschiedliche Dicke, Schnitte, Kontakt
mit Chemikalien, insbesondere Säuren, Formveränderung, UV-Verschlechterung, Steifigkeit oder anderen Verformungen mit
bleibenden Knicken. Prüfen Sie die Nähte in den Endabschlüssen auf lose Fäden oder Beschädigungen. Überprüfen Sie
die Karabiner im Seil und an der Ausrüstung auf Anzeichen von erheblicher Korrosion, Verschleiß, Verformung, Rissen und
eingeschränkter Verschlussfunktion. Überprüfen Sie das Abseilgerät auf Risse, Verformungen oder fehlende Teile. Ziehen Sie
das Seil durch das Gerät und achten Sie dabei auf ein eventuelles "Wackeln" des Handrads. Testen Sie die Bremsfunktion des
Gerätes, indem Sie das Seil mindestens 3 m in jede Richtung kräftig durch das Gerät ziehen (Achtung: die Bremskraft muss
mit zunehmender Zugkraft zunehmen). Prüfen Sie die Friktionsschlaufe auf Verformungen. Überprüfen Sie die Funktion und
Federwirkung des Seilsperrmechanismus.
Warnung! Nehmen Sie das Gerät sofort bis zur schriftlichen Bestätigung durch eine sachkundige Person außer Betrieb, wenn
Zweifel an seinem Zustand bezüglich seines sicheren Gebrauchs bestehen oder wenn es einen Sturz aufgefangen hat.
Warnung! Verwenden Sie immer ein Auffangsystem, wenn beim Anbringen der Ausrüstung Absturzgefahr besteht.
Warnung! Stellen Sie stets sicher, dass bei einem Absturzsicherungssystem vor jedem Einsatz unbedingt der Freiraum unter dem
Benutzer überprüft wird, um im Falle eines Sturzes einen Aufprall auf den Boden oder ein Hindernis zu vermeiden. Stellen Sie
sicher, dass der Ankerpunkt richtig positioniert ist, um das Risiko und die Fallhöhe zu begrenzen. Wenn mehrere Ausrüstungsteile
zusammen verwendet werden, kann eine gefährliche Situation entstehen, wenn die Sicherheitsfunktion eines Ausrüstungsteils
durch die Sicherheitsfunktion eines anderen Ausrüstungsteils beeinträchtigt wird.
Warnung! Extreme Temperaturen können die Kapazität des Geräts beeinträchtigen.
Warnung! Schützen Sie das Seil vor Kanten, die seine Unversehrtheit beeinträchtigen könnten.
Warnung! Eine lange Abseilstrecke mit minimaler Belastung bei starkem Wind und einem Schleppseil kann die
Abseilgeschwindigkeit beeinflussen, da das Schleppseil eine Gegenkraft erzeugt.
Warnung! Lassen Sie das Gerät immer von einem Bediener überwachen, wenn es oben montiert ist, für den Fall, dass sich
das Seil verheddert und den Abstieg blockiert. Die letzte Person, die evakuiert wird, muss die Ausrüstung am Körper befestigen,
um die Kontrolle zu behalten.
Warnung! Während des Abstiegs dreht sich das Handrad schnell und kann Verbrennungen verursachen.
Warnung! Achten Sie darauf, während des Betriebs nicht mit der Hand oder den Fingern in das Handrad zu fassen. Dies kann
schwere Verletzungen verursachen.
Hinweis! Positionieren Sie das Gerät stets so, dass das Handrad nicht mit irgendeiner Struktur in Berührung kommt, da dies den
Abstieg verlangsamen oder zu einem vollständigen Stillstand führen kann.
Kompatibel mit PSA-Komponenten nach EN, ANSI oder CSA, die für diesen Zweck konzipiert wurden
Hinweis! Dies muss stets in Verbindung mit den nationalen und lokalen Anforderungen erfolgen
Stellen Sie nur eine Verbindung zu einer Struktur her, die eine Mindestfestigkeit von 12 kN aufweist oder für diesen Zweck
ausgelegt ist. Streben Sie eine möglichst hohe Position an und vermeiden Sie Kanten, die das Seil beschädigen könnten.
Zur Verwendung mit Auffanggurt gemäß EN361, Rettungsgurt gemäß EN1497 oder Rettungsschlingen gemäß EN1498.
Siehe Gebrauchsanweisung der Körperhaltevorrichtung für die korrekte Befestigung der Ausrüstung.
4
| v.1 | Master EN | RPX200 & EPX200 |