SICK WL4S-3 Manual De Instrucciones página 9

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 31
10
INBETRIEBNAHME
8
WL4S-3P21xx und WL4S-3N21xx
WL4S-3P31xx und WL4S-3N31xx
WL4S-3P13xx und WL4S-3N13xx
L: hellschaltend, Ausgang (Q) schaltet aus, wenn sich ein Objekt im Strahlengang
befindet.
WL4S-3P2230 und WL4S-3N2230
WL4S-3P22x0 und WL4S-3N22x0
ANT: Antivalente Ausgänge Q und Q/
WL4S-3Pxxx4 und WL4S-3Nxxx4
Ausgang Q hellschaltend. Zusätzlich: ET: Teach-Funktion über Leitung.
WL4S-3Exxx4 und WL4S-3Fxxx4
Ausgang Q dunkelschaltend. Zusätzlich: ET: Teach-Funktion über Leitung.
4
Sensor auf geeigneten Reflektor ausrichten. Positionierung so wählen, dass der ro‐
te Sendelichtstrahl in der Mitte des Reflektors auftrifft. Der Sensor muss freie Sicht
auf den Reflektor haben, es darf sich kein Objekt im Strahlengang befinden [vgl.
E]. Es ist darauf zu achten, dass die optischen Öffnungen von Sensor und Reflektor
vollständig frei sind.
Abb.: E
5
WL4S-3Xxxx0: Sensor ohne Einstellmöglichkeit: Sensor ist eingestellt und betriebs‐
bereit.
Nach durchgeführter Ausrichtung ein nicht-transparentes Objekt in den Strahlen‐
gang führen. Zur Überprüfung der Funktion Grafik C / D und G heranziehen. Verhält
sich der Schaltausgang nicht gemäß Grafik C / D, Einsatzbedingungen prüfen. Sie‐
he Abschnitt Fehlerdiagnose.
Sensor mit Teach-in-Taste:
In der Regel ist ein Teachen des Sensors nicht erforderlich.
Bei depolarisierenden Oberflächen (z. B. Folie) kann eine geringere Funktionsreser‐
ve empfehlenswert sein.
Durch Drücken der Teach-in-Taste wird die Empfindlichkeit gemäß Tabelle J einge‐
stellt. Teach-in-Taste nicht mit spitzen Gegenständen betätigen.
8012137.YCB8 | SICK
Subject to change without notice
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido