Reinigungsanweisungen
Um eine optimale Leistung des Systems zu gewährleisten, muss es in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Wenden
Sie sich diesbezüglich an Ihren Fachinstallateur.
• Unterbrechen Sie vor dem Reinigen die Stromzufuhr.
• Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder Scheuerpulver.
• Verwenden Sie nur Seife oder neutrale Haushaltsreiniger ( pH-Wert 7).
• Verwenden Sie kein Wasser, das über 40 °C warm ist.
Innengerät
• Vermeiden Sie direktes Spritzwasser.
Wischen Sie das Gerät mit einem
weichen, trockenen Tuch ab.
Warmwasserspeicher
2
0.2
1
3
Manometer für Wasserdruck
0.1
0.3
0.4
MPa
bar
4
Nicht mit harten oder spitzen
•
Gegenständen gegen die
Glasabdeckung drücken oder schlagen,
da diese dadurch beschädigt werden
kann.
Stellen Sie sicher, dass der
•
Wasserdruck zwischen 0,05 und 0,3
MPa liegt (0,1 MPa = 1 bar).
Falls der Wasserdruck außerhalb
•
des oben genannten Bereichs liegt,
wenden Sie sich an einen autorisierten
Fachhändler.
WARTUNG
Anwender
• Um eine optimale Leistung der Geräte zu gewährleisten, sollte der Benutzer alle Luftein- und -auslässe des Außengeräts
auf Hindernisse prüfen und diese beseitigen.
• Benutzer sollten nicht versuchen, Teile des Speichers zu warten oder zu ersetzen.
• Wenden Sie sich für Wartungsinspektionen an Ihren Fachinstallateur.
Installateur
• Um eine optimale Leistung der Geräte zu gewährleisten, müssen durch einen autorisierten Fachinstallateur in
regelmäßigen Abständen Inspektionen der Geräte, der Funktion der Fehlerstrom-Schutzschalter, der Verdrahtung und der
Verrohrung durchgeführt werden.
• Speziell für den Warmwasserspeicher ist es wichtig, den Wasserfi lter regelmäßig zu warten.
Wasserfi lter
• Reinigen Sie den Wasserfi lter
mindestens einmal pro Jahr.
Anderenfalls kann der Filter
verstopfen, was zu
Systemausfällen führen kann.
Wenden Sie sich an Ihren
Fachinstallateur.
• Bitte entfernen Sie auch Staub
auf dem Magneten.
Außengerät
• Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -austritte frei
sind. Bei Nichtbeachtung kann die Systemleistung
beeinträchtigt werden oder das System ausfallen.
Entfernen Sie eventuelle Hindernisse, damit die
Belüftung einwandfrei funktioniert.
• Wenn es schneit, reinigen Sie das Außengerät
und entfernen Sie den Schnee ringsherum, um zu
verhindern, dass die Luftein- und auslässe mit Schnee
bedeckt sind.
Längere Betriebsunterbrechung
• Das Wasser sollte aus dem Warmwasserspeicher
abgelassen werden.
• Unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
Kriterien für die Abschaltung des
Geräts
Unter den folgenden Umständen sollten Sie die
Stromversorgung unterbrechen und
sich dann an Ihren Fachinstallateur wenden:
• Ungewöhnliche Betriebsgeräusche.
• Wasser/Fremdkörper sind in die Bedientafel gelangt.
• Aus dem Innengerät austretendes Wasser.
• Der Sicherungsautomat löst häufi g aus.
• Das Stromkabel wird ungewöhnlich warm.
Wasserfi lter
DE
339