Status
Beschreibung
aus
keine Versorgungsspannung vorhanden
betriebsbereit,
Versorgungsspannung vorhanden,
enable = 0
Freigabe nicht erteilt
betriebsbereit,
Versorgungsspannung vorhanden,
enable = 1
Freigabe erteilt
kein Bus
Gerät ist noch nicht in IO-Link
eingebunden
Datenverkehr
Gerät ist in IO-Link eingebunden,
zyklische oder azyklische Kommunikation
findet statt
Antrieb
Rechtslauf (R)
eingeschaltet
Linkslauf (L)
interner Gerätefehler – Geräteaustausch
Fehler beim
Selbsttest
erforderlich
externer Fehler in
Motorschutzfunktion:
der Ansteuerung
Abkühlzeit läuft (20 Min)
oder der
Fehler beim Rechtslauf
Peripherie
Fehler beim Linkslauf
(Wartungsbedarf)
manueller Reset ist möglich (nach ca. 2 Min.)
Fehler beim Rechtslauf
Fehler beim Linkslauf
Fehler beim Wiederherstellen des Systemzustands: Manuelle
Quittierung nach 2 Min möglich
Symmetrie: Die beiden Motorströme
weichen um mehr als 33 % voneinander
ab
Blockierung: Der max. messbare Motorstrom wird für mehr als 2 s überschritten
(analog zu Motorschutzfunktion)
Fehler beim Rechtslauf
Fehler beim Linkslauf
kein Stromfluss
bei durchgesteuerter Endstufe wird kein Strom gemessen
bei Ansteuerung
bei Rechtslauf
bei Linkslauf
Erläuterung:
A = LED ausgeschaltet / Aut = Automatisch / B = LED blinkt / Br= LED blinkt rot / Bye = LED blinkt
gelb / E = LED leuchtet dauerhaft / Eye = LED leuchtet gelb / Er = LED leuchtet rot / Man =
Manuell / Ne = nicht erforderlich / Nm = nicht möglich / X = beliebiger Zustand
Revision 1, Stand 01.2021
PWR
A
B
E
E / B
E / B
E
E
B
Der Motorstrom ist größer als die Motornennstromvorgabe:
E
E
E
E
E
E
E
E
E
Deutsch.
DAT
DIAG
L
R
A
A
A
A
X
X
X
X
X
X
X
X
A
X
X
X
B
X
X
X
B
A
A
E
B
A
E
A
B
E
B
B
r
X
B
A
E
ye
X
B
E
A
ye
X
B
A
B
ye
X
B
B
A
ye
Meldung über Bus
X
B
A
A
ye
X
B
A
E
ye
X
B
E
A
ye
X
A
B
A
X
A
A
B
Quittie-
rung
Ne
Ne
Ne
Ne
Ne
Ne
Ne
Nm
Auto
Auto
Man
Man
Man
Man
Man
Ne
Ne
12