Konfigurieren Der Adsl-Schnittstelle - Juniper Networks NetScreen-5GT Wireless Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 127
Kapitel 2 Konfigurieren des Geräts
Die ADSL-Schnittstelle besitzt den vordefinierten Namen „adsl1" und ist die
Hauptverbindung zwischen dem Netzwerk und dem Internet. Damit das NetScreen-Gerät
(und die Geräte im Netzwerk) eine Verbindung mit dem Internet herstellen können,
müssen Sie die adsl1-Schnittstelle gemäß den Informationen von Ihrem Dienstanbieter
konfigurieren. Siehe
Das NetScreen-Gerät lässt jeden von Geräten in der Trust Zone ausgehenden Verkehrstyp
zum Internet zu, aus dem Internet stammender Verkehr kann Ihr Netzwerk jedoch nicht
erreichen. Sie können bei Bedarf weitere Beschränkungen konfigurieren. Informationen
hierzu finden Sie unter

Konfigurieren der ADSL-Schnittstelle

Ihr Netzwerk verwendet die ADSL-Schnittstelle „adsl1" im NetScreen-Gerät, um über
eine virtuelle ATM-Verbindung (ATM = Asynchronous Transfer Mode) eine Verbindung
mit dem Netzwerk des Dienstanbieters herzustellen. Sie können weitere virtuelle
Verbindungen konfigurieren, indem Sie ADSL-Subschnittstellen erstellen (weitere
Informationen finden Sie unter
Schnittstelle" auf Seite
Wechseln Sie in der WebUI zur Seite „Network > Interfaces", um eine Liste der aktuellen
Schnittstellen im NetScreen-Gerät anzuzeigen. Wenn Sie eine Telnet- oder
Konsolensitzung verwenden, geben Sie den CLI-Befehl get interface ein. Die adsl1-
Schnittstelle sollte an die Untrust Zone gebunden sein. Wenn Sie den Assistenten für die
Anfangskonfiguration (ICW) zum Konfigurieren des Geräts verwendet haben, sind der
adsl1-Schnittstelle u.U. bereits eine IP-Adresse und eine Netzmaske zugeordnet.
Hinweis: Wenn Sie die ADSL-Schnittstelle nicht verwenden möchten, können Sie sie mit
dem Befehl set interface adsl1 zone null an die Null Zone binden. Beim Konfigurieren
des Geräts mithilfe des ICW können Sie als Standardschnittstelle zur Untrust Zone eine
andere als die ADSL-Schnittstelle festlegen.
Sie müssen die adsl1-Schnittstelle konfigurieren, um dem NetScreen-Gerät das
Herstellen einer Verbindung mit dem Netzwerk des Dienstanbieters zu ermöglichen.
Hierzu benötigen Sie zunächst die folgenden Informationen von Ihrem Dienstanbieter:
VPI- und VCI-Werte (virtuelle Pfad-ID/virtuelle Kanal-ID)
ATM AAL5-Multiplexingmethode (Asynchronous Transfer Mode Adaptation
Layer 5), hierbei kann es sich um Folgendes handeln:
Vom Dienstanbieter zugeordneter Benutzername und Kennwort zum Herstellen
einer Verbindung mit dem Netzwerk des Dienstanbieters mittels des PPPoE-
Protokolls (Point-to-Point-Protokoll über Ethernet) oder PPPoA-Protokolls
(Point-to-Point-Protokoll über ATM)
Ggf. Authentifizierungsmethode für die PPPoE- oder PPPoA-Verbindung
Optional eine statische IP-Adresse und ein Netzmaskenwert für Ihr Netzwerk
102
„Konfigurieren der ADSL-Schnittstelle" auf Seite
„Konfigurieren zusätzlicher Richtlinien" auf Seite
„Hinzufügen von virtuellen Verbindungen zu einer ADSL-
103).
Auf eine virtuelle Verbindung (VC) gestütztes Multiplexing. Hierbei wird
jedes Protokoll über eine separate virtuelle ATM-Verbindung gesendet.
LLC-Einkapselung (Logical Link Control). Hierbei können mehrere
Protokolle über dieselbe virtuelle ATM-Verbindung gesendet werden (dies
ist die standardmäßige Multiplexingmethode).
102.
107.
Benutzerhandbuch
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Juniper Networks NetScreen-5GT Wireless

Tabla de contenido