Stromanschluss - Faggiolati Pumps M420 Instrucciones De Instalacion Y Uso

Electrobombas sumergibles
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 24
DEUTSCH
Schweißarbeiten vornehmen oder ein
Elektrogerät verwenden!
- Achten Sie auf Gesundheitsrisiken und
befolgen Sie alle Hygienevorschriften!
- Achten Sie auf die durch Stromschäden
bedingten Risiken!
-
Versichern
Hebevorrichtungen
Zustand sind!
-
Grenzen
entsprechend ab!
- Stellen Sie sicher, notfalls wieder rasch
an die Oberfläche zurückkehren zu
können!
-
Verwenden
Sicherheitsbrillen und Schutzschuhe!
- Alle Personen, die in Förderstationen
von Schmutzwasser arbeiten, müssen
gegen
Krankheiten geimpft sein!
- Das Einführen der Finger in die
Saugöffnung
Verletzungsgefahr durch Berühren des
Laufrades
Diesbezüglich wird darauf hingewiesen,
daß die Pumpe durch den Eingriff der
Thermoschutzvorrichtungen
Fernbedienungen automatisch angehalten
und wieder angelassen werden kann;
daher wird die oben erwähnte Gefahr nur
durch Unterbrechung der Stromspeisung
endgültig beseitigt.
Die Pumpe ist unter anderem für die Förderung von
Flüssigkeiten entwickelt worden, die für die menschliche
Gesundheit schädlich sein können. Um eventuelle Augen-
bzw. Hautschäden vorzubeugen, beachten Sie bei
Eingriffen an der Pumpe folgende Sicherheitsvorschriften:
verwenden Sie immer Unfallschutzbrillen und
Gummihandschuhe!
reinigen Sie die Pumpe sorgfältig mit warmen
Wasser einer Reinigungsmaschine, bevor Sie mit
dem Eingriff beginnen!
säubern Sie die verschiedenen Bestandteile nach
dem Ausbau mit ausreichend reinem Wasser!
verwenden Sie zum Ausdrehen der Schraube der
Ölkammer
einen
verhindert, daß eventuelle Spritzer in Ihre Äugen
oder auf Ihre Haut gelangen, falls sich im
Pumpeninneren
Flüssigkeitsinfiltrationen Druck angestaut hat.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie mit schädlichen,
chemischen Produkte in Berührung geraten:
Augenkontakt:
unverzüglich und etwa 15 Minuten landaus und
öffnen Sie dabei die Augenlider. Wenden Sie sich
an einen Augenarzt;
Hautkontakt: Legen Sie die verschmutzten
Kleider ab, waschen Sie die Haut mit Wasser und
Seife und suchen Sie gegebenenfalls einen
Arztauf.
BEACHTEN SIE AUCH ALLE ANDEREN HYGIENE-
UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND DIE FÜR
DAS
JEWEILIGE
VORSCHRIFTEN UND REGELUNGEN!
Sie
sich,
daß
in
einwandfreiem
Sie
den
Arbeitsbereich
Sie
einen
Helm,
die
eventuell
auftretenden
ist
aufgrund
strengstens
untersagt!
Lappen!
Dadurch
aufgrund
Spülen
Sie
die
Äugen
GEBIET
GELTENDEN
HEBEVORRICHTUNGEN
Zum Anheben der Pumpe ist ein entsprechendes Werkzeug
erforderlich. Durch dieses muß die Pumpe, wenn möglich
in einem einzigen Arbeitsgang, angehoben und in den
Brunnen abgesenkt werden können. Der Mindestabstand
zwischen dem Hebehaken und dem Gullydeckel/Boden
alle
muß 0,8 m betragen, um die Pumpe aus dem Brunnen
ziehen zu können. Durch ein zu großes Hebewerkzeug
könnte die Pumpe beschädigt werden, wenn sie sich
während des Anhebens verklemmen sollte. Versichern Sie
sich auch, daß die Verankerung des Hebewerkzeugs
einwandfrei ausgeführt wurde.
Gefahr!

STROMANSCHLUSS

Die gesamte elektrische Anlage muß von Fachpersonal
bereitgestellt werden. Dabei sind die lokalen Vorschriften
und Normen zu beachten.
Gefahr! Bei Austausch des Kabels ist der (gelb-
der
Gefährliche
Spannung
oder
Beachten
Sie,
aufgenommene Strommenge bis zu 6mal so groß wie die
Nennstromaufnahme sein kann. Versichern Sie sich daher,
daß die Schmelzsicherungen oder automatischen Schalter
richtig geeicht wurden.
Vorsicht! Eventuelle
wird
von
ELEKTROMOTOR
Motor
Asynchronmotor
Isolationsklasse H(180°C). Trockenläufer und Kühlung
durch die umgebende Flüssigkeit. Schutzart IP 68.
Der Motor eignet sich für Dauer- oder Intermittenzbetrieb,
mit einer maximalen stündlichen Anlaufhäufigkeit von 15
bei gleichmäßiger Verteilung.
Der Motor ist für einen Betrieb mit einer maximalen
Spannungsschwankung zwischen den Phasen von 5 %
(gemäß CEI EN 60034-1) geeicht.
DREHRICHTUNG
Bei der Inbetriebnahme der Motorpumpe ist die
Drehrichtung sorgfältig zu kontrollieren.
20
ACHTUNG! Halten Sie sich von
Schwebelasten fern!
grüne)
Erdungsleiter
Sicherheitsgründen etwa 50 mm länger
zu lassen als die Phasenleiter.
Bei unabsichtlichem Abtrennen des
Kabels wird der Erdungsdraht, dank
dieser Vorsichtsmaßnahme, als letzter
abgetrennt.
Die
Steuer-
Kontrollanlage darf auf keinen Fall im
Auffanggully installiert werden.
daß
die
beim
direkten
Speisekabelverbindungen
müssen absolut wasserdicht sein.
Versichern
Sie
sich,
Netzspannung und Frequenz mit den
Kenndaten der Pumpe übereinstimmen.
Die Speisespannung muß der auf dem
Stromschild
angegebenen
entsprechen, mit Abweichungstoleranzen
von 10%.
Kontrollieren
Sie
Stromaufnahme der Motorpumpe.
Versichern Sie sich, daß die Eichung des
Thermoschutzrelais
den
Wert nicht übersteigen (siehe Seite 3).
dreiphasig
als
aus
und
Anlaßstoß
daß
die
Spannung
stets
die
angezeigten
Käfigläufer,
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

M425M620M625M820M825

Tabla de contenido