Symbolen gekennzeichnet. Bitte beachten Sie hier auch das Merkblatt für
weitere Details. Der Einsatz des Filterdeckels ist optional, wird vom
Hersteller jedoch ausdrücklich empfohlen. Sollen Vorfilter oder Funkelsperre
eingesetzt werden, muß der Filterdeckel hierzu eingesetzt werden. Tauschen
Sie den Filterdeckel aus, wenn dieser beschädigt ist. Filter und Filterdeckel
sollten miteinander verbunden werden, bevor diese an der Gebläseeinheit
abgebracht werden. Prüfen Sie, daß die Haltelasche des Filterdeckels sicher
am Filtergehäuse eingerastet ist und das die Kennzeichnung des Filters
durch die Öffnung im Filterdeckel sichtbar ist. Setzen Sie Filter und
Filterdeckel dann in die Gebläseeinheit, wie in Abb.4 beschrieben. Werden
die optionale Funkensperre und / oder der Vorfilter genutzt, platzieren Sie
diese im Filterdeckel, wie in Abb.5A beschrieben (1= Filterdeckel,2=
Funkensperre,3= Vorfilter und4= Filter) Stellen Sie sicher, dass sowohl
Funkensperre and auch Vorfilter korrekt im Filterdeckel liegen, bevor Sie den
Filter einsetzen. Beachten Sie die Abb.5B und5C zur korrekten
Positionierung von Funkensperre und Vorfilter. In Arbeitssituationen, bei
denen es zur Bildung von Funken, geschmolzenen Metallspritzern oder
heißen Partikeln kommen kann, muß die Gebläseeinheit stets mit der
Funkensperre ausgestattet sein.
Atemschutzmaske
Prüfen Sie die Atemschutzmaske aus Risse, Beschädigungen oder
Verschmutzung. Stellen Sie sicher, dass die Maske - speziell die Dichtlippe -
frei von Beschädigungen oder Verschmutzungen ist. Das Maskenmaterial
muss weich und geschmeidig sein, nicht spröde oder hart.
Überprüfen Sie die Ventile nach Rissen oder Beschädigungen. Heben Sie
die Ventile an, um die Ventilsitze auf Verschmutzung oder Beschädigung zu
überprüfen.
Stellen Sie sicher, dass die Kopfbebänderung der Maske intakt und elastisch
ist.
Überprüfen Sie alle Plastikteile auf Ermüdung oder Beschädigung.
Lösen Sie die Abdeckung des Ausatemventils, um Ventil und Ventilsitz auf
Beschädigung oder Verschmutzung zu überprüfen. Tauschen Sie
schadhafte Teile umgehend aus.
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Filter für Ihre Anwendung
ausgewählt haben. Orientieren Sie sich hierbei an dem Kennbuchstaben,
dem Farbcode und der Klasse des Filters. Stellen Sie weiter sicher, dass der
Filter nicht bereits seine Haltbarkeit überschritten hat.
Überprüfung des Luftvolumenstroms
Die Gebläseeinheit ist werksseitig vorkalibriert um den notwendigen
Luftvolumenstrom zu liefern. Die Gebläseeinheit verfügt überdies über eine
automatische Höhenkompensation, die Einsatzhöhe (Meter über dem
Meeresspiegel) und Lufttemperatur berücksichtigt. Überprüfen Sie den
Luftstrom trotzdem mit Hilfe des Prüfröhrchens, bevor Sie das System
einsetzen.
Befestigen Sie den Luftschlauch an der Gebläseeinheit und lassen Sie diese
für 1 laufen. Lösen Sie danach den Luftschlauch und stecken Sie das
Prüfröhrchen auf den Schlauchanschluss der Gebläseeinheit.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte für eine dichtsitzende
Atemschutzmaske leuchtet, bevor Sie das Prüfröhrchen aufstecken. Warten
Sie eine weitere Minute, damit sich der Luftstrom stabilisiert.
Stellen Sie sicher, daß die Kugel im Prüfröhrchen auf, bzw. über der
entsprechenden Markierung für den Mindestluftvolumenstrom schwebt (s.
Abb.6). Um Ihre "Arbeitszone" zu bestimmen, müssen Sie die Arbeitshöhe
und die Lufttemperatur Ihrer Arbeitsumgebung kennen, in der Sie die
Luftstromüberprüfung durchführen wollen. Der Abbildung 7 können Sie die
Zone entnehmen, in der Ihre Arbeitshöhe und Ihre Lufttemperatur sich
kreuzen.
Überprüfung der Alarmfunktion
Wird von der Gebläseeinheit der vom Hersteller vorgegebene
Mindestluftvolumenstrom erreicht, wird automatisch ein akustischer, ein
optischer und ein Vibrationsalarm ausgelöst. Zur Überprüfung dieser
Funktion verdecken Sie einfach den Luftauslaß der Gebläseeinheit mit der
Hand. Nach kurzer Zeit werden dann der akustische und der Vibrationsalarm
ausgelöst und die rote Kontroll LED mit dem Filtersymbol beginnt zu blinken.
Achtung: Laute Umgebungsgeräusche oder das Tragen von Gehörschutz
können die Wahrnehmung des akustischen Alarmsignals beeinflussen.
Schwere Arbeitskleidung oder Vibrationen am Arbeitsplatz können die
Wahrnehmung des Vibrationsalarms beeinflussen. Mitarbeiter in solchen
Arbeitssituationen sollten regelmäßig das Display auf einen möglichen
optischen Alarm überprüfen.
ANWENDUNG
ANLEGEN
1. Wählen Sie einen passenden Luftschlauch (s. Referenztabellen auf dem
Merkblatt) und stellen Sie sicher, dass die Dichtungen am Luftschlauch
sowohl masken- als auch gebläseseitig sauber und unbeschädigt sind (s.
Abb. 8). Wenn die Dichtungen am Luftschlauch defekt oder verschlissen
sind, muss dieser umgehend ausgetauscht werden. Überprüfen Sie die
Bayonettanschlüsse auf Schadstoffspuren oder Kontamination.
Befestigen Sie das obere Ende des Luftschlauches an der
Atemschutzmaske.
ACHTUNG: Wenn Sie den optionalen Schlauchüberzug nutzen, schneiden
Sie diesen passend, bevor Sie ihn über den Schlauch ziehen.
2. Lockern Sie alle 6 Kopfbänder vollständig, ziehen Sie die Bebänderung
über den Hinterkopf und den Maskenkörper über das Gesicht. Siehe Abb. 9.
3. Ziehen Sie die Kopfbänder langsam, beginnend mit den Nackenbändern,
danach weiter mit den Stirnbändern, an (Abb. 10). Ziehen Sie die
Kopfbänder nicht zu fest an.
4. Führen Sie einen Dichtsitztest mit Unterdruck durch. Halten Sie das
offene Ende des Luftschlauches mit der Handfläche zu, atmen Sie ein und
halten Sie für 5 bis10 die Luft an. Wenn sich der Maskenkörper leicht
zusammen zieht, haben Sie einen guten Dichtsitz erreicht. Wenn Sie eine
Leckage feststellen, verändern Sie die Position der Maske im Gesicht und /
oder spannen Sie die Bänder neu, um die Leckage zu beseitigen.
Wiederholen Sie die Dichtsitzkontrolle. Wenn am Luftschlauch eine Leckage
festgestellt wird, muss dieser umgehend ausgetauscht werden. Wenn Sie
KEINEN Dichtsitz erreichen, betreten Sie den Gefahrenbereich NICHT.
Informieren Sie Ihren Vorgesetzten.
Um sicherzustellen, dass die Atemschutzmaske sicher und dicht sitzt, sollte
der Anwender vor dem ersten Einsatz einen Dichtsitztest (Fit-Test)
durchführen. Bitte beachten Sie hierzu nationale Regelungen.
Für Informationen zum Fit-Test kontaktieren Sie bitte 3M.
5. Wählen Sie einen geeigneten und zugelassenen Gürtel aus (s. Merkblatt).
Die Gebläseeinheit hat 4 Befestigungsstutzen (s. Abb.11) und der Gürtel hat
4 entsprechende Aufnahmelöcher für die Stutzen (s. Abb.12). Führen Sie die
4 Befestigungsstutzen in die 4 Aufnahmen am Gürtel (s. Abb.13). Drücken
Sie die Gebläseeinheit an allen 4 Punkten nach unten (s. Abb.14). Ziehen
Sie den Gürtel nach oben (Abb.15), bis die Befestigungsstutzen der
Gebläseeinheit fest in den schmalen Öffnungen der Aufnahmen am Gürtel
sitzen (s. Abb.16). Stellen Sie sich den Gürtel dann fest aber komfortabel ein
und legen Sie diesen an.
6. Führen Sie das Bajonettende des Luftschlauches in den Luftausgang der
Gebläseeinheit und drehen Sie diesen dann im Uhrzeigersinn um einen
festen und dichten Sitz zu erreichen. Überdrehen Sie den Anschluss nicht
und stellen Sie sicher, dass die blauen Abdeckungen vorhanden sind, bevor
Sie das System einsetzen.
7. Schalten Sie die Gebläseeinheit ein, indem Sie den Ein-Ausschalter für1
sec. drücken. Die Gebläseeinheit durchläuft ein kurzes Diagnoseprogramm
um alle Funktionen zu überprüfen. Die Anzeigen für die Filtersättigung und
den Ladezustand der Batterie leuchten kurz auf und stellen sich dann auf
den aktuellen Zustand ein, der akustische und der Vibrationsalarm werden
kurz ausgelöst. Stellen Sie sicher, dass zumindest der
Mindestluftvolumenstrom erreicht ist. (Der akustische und der
Vibrationsalarm wird ausgelöst, wenn der Mindestluftvolumenstrom nicht
erreicht wird.)
ACHTUNG: Der Luftschlauch muss mit der Gebläseeinheit verbunden sein,
bevor das System eingesetzt wird um sicherzustellen, dass die
Gebläseeinheit auch im Modus für dichtsitzende Atemschutzmasken ist.
Wie trägt man den Luftschlauch?
Der Luftschlauch kann sowohl unter dem Arm als auch über der Schulter
verlaufend getragen werden (s. Abb.17).
Wenn der Luftschlauch unter dem Arm verlaufend getragen wird, sollte
dieser komfortabel sitzen und die Bewegung nicht einschränken. Auch sollte
nicht die Gefahr bestehen, mit dem Schlauch an hervorstehenden
Gegenständen hängen zu bleiben. Wird der Luftschlauch unter dem rechten
Arm verlaufend getragen, sollte der Schlauchanschluss der Maske die
Position in Abb.18. haben.
Wird der Luftschlauch unter dem linken Arm verlaufend getragen, sollte der
Schlauchanschluss der Maske der Position in Abb.19. entsprechen.
Ist die Bewegungsfreiheit eingeschränkt oder besteht die Gefahr, dass der
Luftschlauch eine Schlaufe bildet, mit der man an hervorstehenden
Gegenständen hängenbleiben kann, sollte dieser über der Schulter
verlaufend getragen werden.
Der Luftschlauch sollte immer mit der Schlauchführung eingesetzt werden,
wenn dieser über der Schulter verlaufend getragen wird.
Da die Schlauchführung nicht in Kombination mit einem Schutzhelm
getragen werden kann, sollte der Luftschlauch unter dem Arm verlaufend
getragen werden, wenn der Anwender einen Schutzhelm tragen muss.
Befestigung der Schlauchführung
Die Schlauchführung besteht aus einem Y-förmigen Halteband und einem
Verbindungsband zum Visierrahmen der Atemschutzmaske.
Führen Sie den Luftschlauch durch das Loch am unteren Ende des
Y-förmigen Haltebandes.
ACHTUNG: Wird der Luftschlauch über der rechten Schulter verlaufend
getragen, sollte das Y-förmige Halteband die in Abb.20. gezeigte Position
aufweisen. Wird der Luftschlauch über der linken Schulter verlaufend
getragen, sollte das Y-förmige Halteband die in Abb.21. gezeigte Position
aufweisen.
ZIehen Sie den Schlauch auf einer Länge von ca.30 cm durch das Y-förmige
Halteband, wie in Abb.22 dargestellt.
Verbinden Sie die beiden langen Laschen des Verbindungsbandes zur
Atemschutzmaske mit dem Y-förmigen Halteband, wie in Abb.23 dargestellt.
(ACHTUNG: Die Teile können an verschiedenen Stellen des Y-förmigen
17