Deutsch
Lassen Sie das Stromkabel niemals in die Nähe von oder in Berührung mit
■
heißen Geräteteilen, einer Wärmequelle oder einer scharfen Kante kommen.
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur für Ihr Gerät geeignete
■
Zubehör- und Ersatzteile des Herstellers.
Stecken Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Stromkabel aus.
■
Alle Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. An einzelnen
■
Geräten werden nach dem Zufallsprinzip praktische Nutzungstests
durchgeführt, was etwaige Gebrauchsspuren erklärt.
Schalten Sie den Wasserkocher nicht unbefüllt ein.
■
Verwenden Sie den Wasserkocher nicht im Badezimmer oder in der Nähe
■
von Wasserquellen.
Verwenden Sie den Wasserkocher nicht mit feuchten Händen oder barfuß.
■
Positionieren Sie den Wasserkocher und das Kabel deutlich im hinteren
■
Bereich der Arbeitsfläche.
Ziehen Sie das Gerätekabel sofort aus der Netzsteckdose, wenn Sie eine
■
Funktionsstörung feststellen.
Lassen Sie das Stromkabel nicht über eine Tisch- oder Arbeitsflächenkante
■
herabhängen, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
Seien Sie während des Betriebs des Geräts stets aufmerksam, achten Sie
■
insbesondere auf den heißen Dampf, der aus der Tülle austritt.
Verwenden Sie bei den Erhitzungsprozessen stets den Filter.
■
Berühren Sie niemals den Filter oder den Deckel, wenn das Wasser kocht.
■
Stellen Sie den Wasserkocher nie an einen anderen Platz, wenn er in
■
Betrieb ist.
Setzen Sie das Gerät nie Feuchtigkeit oder Frost aus.
■
Für nicht entkalkte Wasserkocher, die nicht ordnungsgemäß oder überhaupt
■
nicht funktionieren, wird keine Garantie übernommen.
Zur Entfernung des Anti-Kalk-Filters nehmen Sie den Wasserkocher vom
■
Sockel und lassen das Gerät abkühlen. Entfernen Sie nie den Filter, wenn
das Gerät mit heißem Wasser gefüllt ist.
Wenden Sie keine anderen als die aufgeführten Entkalkungsmethoden an.
■
16