Bedienen der Dunstabzugshaube
Der Küchendunst wird am wirkungs-
vollsten beseitigt durch:
❑ Einschalten der Dunstabzugshaube
bei Kochbeginn.
❑ Ausschalten der Dunstabzugshaube
erst einige Minuten nach Kochende.
Einschalten:
L
Drücken Sie die Taste
oder
❑ Der Lüfter startet in der Stufe
Schalten der Lüfterstufen/Intensivstufe:
+
1. Durch Drücken der Taste
die Lüfterstufen hochschalten bzw. die
ç
Intensivstufe
einschalten.
❑ In der Intensivstufe wird die höchste
Leistung erreicht, die nur kurzzeitig
eingesetzt werden soll.
Wird die Intensivstufe nicht von Hand
ausgeschaltet, wird der Lüfter nach
10 Minuten selbsttätig auf Stufe
zurückgeschaltet.
–
2. Durch Drücken der Taste
ç
Intensivstufe
ausschalten, auf die
~
}
|
Lüfterstufen
–
–
zurückschalten
und die Dunstabzugshaube ganz
ausschalten.
Lüfter – Aus –
Lüfter – Ein –
Lüfterstufen
Lüfterstufen
– niedriger –
– höher –
Beleuchtung
Intervalllüftung
Ein / Aus
Lüfter
Anzeige:
Ein / Aus
❑ Lüfterstufen / Intensivstufe
❑ Sättigung Fettfilter
❑ Sättigung Aktivkohlefilter
4
Intervalllüftung
❑ Zur Belüftung der Küche im stündlichen
Intervall auf kleinster Lüfterstufe, rund
um die Uhr.
Einschalten:
Drücken Sie die Taste
Sie den Filterauszug ein.
+
.
}
.
❑ Der Lüfter läuft 5 Minuten in Stufe
Danach schaltet er für 55 Minuten aus.
Dieser Vorgang wiederholt sich jede
Stunde.
Ausschalten:
Drücken Sie die Taste
können Sie
Ausschalten:
Das Gerät lässt sich auf 2 verschiedene
Arten ausschalten.
Ausschalten direkt:
Drücken Sie die Taste
}
können Sie
Wichtig: Alle Lüfterfunktionen sind
ausgeschaltet.
Ausschalten mit Lüfternachlauf:
Filterauszug bis zum Anschlag einschieben.
Die Lüfter laufen in der zuletzt eingeschalte-
ten Stufe noch ca. 10 Minuten und schalten
dann aus.
❑ Beim Ausschalten werden die
Betriebsart und die Lüfterstufe
gespeichert. Wird der Filterauszug
wieder herausgezogen, schaltet sich die
Dunstabzugshaube entsprechend
wieder ein.
ç
❑ Ist beim Einschieben des Filterauszuges
#
die Intensivstufe eingeschaltet, schaltet
sie sich während des Nachlaufes selbst-
ã
tätig zurück.
❑ Ist die Intervallüftung eingeschaltet,
arbeitet sie nach dem Nachlauf normal
weiter.
Beleuchtung
❑ Die Beleuchtung kann zu jeder Zeit
verwendet werden, auch wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
Ein-/Ausschalten: Taste
und schieben
Einstellen der Helligkeit:
|
❑ Halten Sie die Taste
.
gewünschte Helligkeit erreicht ist.
.
Filter und Wartung
Fettfilter:
Zur Aufnahme der fettigen Bestandteile
des Küchendunstes sind Metall-
Fettfilter eingesetzt.
L
.
Die Filtermatten bestehen aus unbrenn-
barem Metall.
Achtung:
Bei zunehmender Sättigung mit fetthaltigen
Rückständen erhöht sich die
Entflammbarkeit und die Funktion der
Dunstabzugshaube kann beeinträchtigt
werden.
Wichtig:
Durch rechtzeitiges Reinigen der Metall-
Fettfilter wird der Brandgefahr vorgebeugt,
die durch Hitzestau beim Frittieren oder
Braten entstehen kann.
Sättigungsanzeige:
Bei Sättigung der Fettfilter ertönt nach dem
Ausschalten des Lüfters für 6 Sekunden ein
Signal und die Anzeige
Spätestens dann sollten die Fettfilter
gereinigt werden.
Reinigen der Metall-Fettfilter:
❑ Das Reinigen kann in der Geschirrspül-
maschine erfolgen. Dabei ist eine leichte
Verfärbung möglich.
Wichtig:
Stark gesättigte Metall-Fettfilter nicht
zusammen mit Geschirr reinigen.
❑ Beim Reinigen von Hand, die Fettfilter in
heißer Spüllauge einweichen.
Danach abbürsten, gut ausspülen und
abtropfen lassen.
Der Halterahmen für die Fettfilter muss
von Hand gereinigt werden.
a
drücken.
a
gedrückt, bis die
#
leuchtet.