1.5
Steuergerät montieren und Leitungssätze anschliessen
Hinweis
Die Stecker -1- sind so beschaffen, dass sie nur in einer Position
in die Anschlussbuchsen am Steuergerät -3- eingesteckt werden
können.
− Stecken Sie die Anschlussstecker der Sensoren -1- gemäß ih-
rer Nummerierung in die zugehörigen Buchsen „1" bis „4" am
Steuergerät -3- ein, bis diese fühlbar verrasten.
− Stecken Sie den Anschlussstecker -2- des Leitungssatzes Ver-
sorgung in die zugehörige Buchse am Steuergerät -3- ein, bis
er fühlbar verrastet.
− Stecken Sie den Anschlussstecker -4- des Summers in die zu-
gehörige Buchse „BUZ" am Steuergerät -3- ein, bis er fühlbar
verrastet.
Hinweis
Aus Gründen der Übersichtlichkeit zeigt die nebenstehende
N
Abbildung einen ausgebauten Halter für Steuergeräte. Der
Halter muss zum Einbau des Steuergerätes nicht ausgebaut
werden.
Bei Fahrzeugen ohne Halter für Steuergeräte ab Werk muss
N
dieser nachgerüstet werden (nicht im Lieferumfang enthalten,
bitte gesondert bestellen 8K0 907 297).
Hinweis
Die Abbildung zeigt den Arbeitsablauf am Audi A5. Die Abläufe
an A5 Sportback, A4 Limousine, A4 Avant und A4 allroad quattro
sind identisch.
− Schieben Sie das Steuergerät -4- so in den Halter für Steuerge-
räte hinein, dass die Leitungen zum Kofferraum zeigen.
− Befestigen Sie den Leitungssatz des Summers mit Kabelbin-
dern aus dem Lieferumfang an vorhandenen Leitungen des
Fahrzeugs -Pfeile-.
− Schließen Sie die schwarze Einzelader des Leitungssatzes Ver-
sorgung am Massepunkt -3- im Kofferraum des Fahrzeugs an.
− Verlegen Sie die rote Leitung des Leitungssatzes Versorgung
zum Sicherungsträger am Halter für Steuergeräte.
Nur Linkslenkerfahrzeuge:
− Wickeln Sie circa 50 mm der Leitungsumwicklung des Fahr-
zeugeigenen Leitungsstrangs zum Steckerverbinder -1- ab.
− Trennen Sie die schwarz/ weiße Leitung (Stecker -1-, Pin 1) des
Fahrzeugs durch.
− Verquetschen Sie ein Leitungsende der schwarz/ weißen Lei-
tung -A- im Quetschfönverbinder -D- aus dem Lieferumfang.
− Verquetschen Sie das freie Leitungsende der schwarz/ weißen
Leitung -B- und die rote Einzelader -C- des Leitungssatzes Ver-
sorgung zusammen im Quetschfönverbinder -D-.
Original Park-Distanz-Kontrolle
1 2
A
D
3
4
VOT-0696
AUD-0016
1
2
3
4
B
C
AUD-0017
5