MAHLEINSTELLUNG
Um den Kaffee mehr
oder weniger fein zu
mahlen, muß durch
den dazu bestimm-
ten Stift die Einsteli-
scheibe unter der
Bohnenbehalter be-
tätigt werden.
Zur Erzielung von
grobkörnig gemahlenem Kaffee ist die Scheibe
im Uhrzeigersinn zu drehen; für feiner gemahle-
nem Kaffee im Gegenuhr-zeigersinn. Die
Einstellscheibe bleibt in Position, ohne festge-
klemmt werden zu müssen. Die Einstellung
erfolgt bei eingeschaltetem Motor und möglichst
ohne Kaffee zwi-schen den Mahlscheiben.
Kleine Kaffeemengen mahlen, um die optimale
Kaffeekörnigkeit herauszufinden.
In der Version Mahldosiergerät bedeutet ein zu
schnelles Ausfließen aus der Espressomaschine,
daß der Kaffee zu grob gemahlen ist. Falls umge-
kehrt dies zu langsam erfolgt, ist der Kaffee zu
fein gemahlen. Dabei müssen jedoch unzählige
Bedingungen in Betracht gezogen werden, die
den korrekten Kaffeeausfluß beeinflussen kön-
nen wie zum Beispiel das Dosisgewicht, die
Pressung, die Einstellung der Espressomaschine
sowie die Filterreinigung.
EINSTELLUNG DER DOSIS GEMAHLENEN
KAFFEES
Um die Dosierung einzustellen, müssen die
WERKSEINSTELLUNGEN aufgerufen und die Zeit
zum Mahlen ausgewählt werden: 1 oder 2
Kaffees. Anschließend kann die Dauer des
Mahlvorgangs mit der Taste P2 erhöht oder mit
der Taste P1 reduziert werden.
1 Muhlstein Kaff
Sek
AUSTAUSCHEN DER MÜHLE
Diese elektronische Kaffeemühle zeigt nach dem
Erreichen des werkseitig eingestellten Wertes an,
dass die Mühle ausgetauscht werden muss.
Dieser Hinweis erscheint nach den Statistiken.
WICHTIG: Nach dem Austauschen der Mühle
muss eine partielle Nullstellung durchgeführt wer-
den: Gehen Sie zum Menü WERKSEINSTELLUN-
GEN und dann zum Menü PARTIELLE NULLSTEL-
LUNG. Drücken Sie anschließend die Taste P1.
Bedienungshinweise
• Mahldosiergeräte niemals eingeschaltet las-
Schutzvorrichtungen
THERMOSCHUTZ
Der Gerätemotor ist vor Überhitzung, das eine
Folge
Thermoschutz
Stromversorgung des Motors eingreift und diese
unterbricht. Falls sich der Termoschutz infolge
von Funktionsstörungen, wie zum Beispiel eine
Blockierung der Mahlscheiben, einschaltet, ist
das Gerät durch die Schalterbetätigung auszu-
schalten, den Netzstecker zu ziehen und sich an
das Fachpersonal zu wenden.
NIEMALS IN DAS, UNTER SPANNUNG, STEHENDE
GERÄT EINGREIFEN. AUF KEINEN FALL ARBEITEN
AM GERÄTVORNEHMEN, WENN DIESES AN DAS
STROMNETZ GESCHLOSSEN IST, DA DER MOTOR
UNVOR-HERGESEHEN EINGESCHALTET WERDEN
KÖNNTE.
Bei Überhitzung des Geräts infolge der
4,0
Blockierung des Motors, es vor dem Eingriff
abkühlen lassen.
29
SUBSTITUTE
MACINE
T
sen, wenn sich in der Bohnenbehalter Kein
Kaffee befindet.
von
Überstrom
geschützt,
ist,
durch
einen
der
in
die